Genealogie Oprel » Pietertje Hendriks Appenbroek (± 1718-1748)

Persönliche Daten Pietertje Hendriks Appenbroek 


Familie von Pietertje Hendriks Appenbroek

(1) Sie ist verheiratet mit Arij Pietersz. van den Hoven.

Die Eheerklärung wurde am 25. Oktober 1737 zu Abbenbroek gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 17. November 1737 in Abbenbroek.Quelle 4


(2) Sie ist verheiratet mit Job Oprel.

Die Eheerklärung wurde am 11. April 1739 zu Simonshaven gegeben.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1739 in Abbenbroek.Quelle 6

4 kinderen gedoopt 1740/1746

Kind(er):

  1. Isaäc Oprel  1741-1745
  2. Hendrik Oprel  1743-1802 
  3. Isac Oprel  1746-1819 


Notizen bei Pietertje Hendriks Appenbroek

Wed. van Arij van der Hoeven

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje Hendriks Appenbroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Hendriks Appenbroek

Pietertje Hendriks Appenbroek
± 1718-1748

(1) 1737
(2) 1739

Job Oprel
1697-1777

Isaäc Oprel
1741-1745
Hendrik Oprel
1743-1802
Isac Oprel
1746-1819

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Streekarchief Voorne Putten en Rozenburg
  2. Streekarchief Voorne Putten en Rozenburg
  3. Streekarchief Brielle
  4. Streekarchief Brielle
  5. Streekarchief Brielle
  6. Streekarchief Brielle

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1739 war um die 10,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1748 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen hagel. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Appenbroek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Appenbroek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Appenbroek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Appenbroek (unter)sucht.

Die Genealogie Oprel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Genealogie Oprel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-oprel/I8.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Pietertje Hendriks Appenbroek (± 1718-1748)".