Genealogie Oprel » Johannes Cornelis Vermaat (1871-1916)

Persönliche Daten Johannes Cornelis Vermaat 


Familie von Johannes Cornelis Vermaat

(1) Er ist verheiratet mit Willempje Herweijer.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1893 in Zuid-Beijerland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Cornelis Vermaat  1894-1926
  2. Cornelis Vermaat  ± 1896-????
  3. Bernardina Vermaat  1896-1897


(2) Er ist verheiratet mit Aagje Oprel.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1901 in Zuidland, er war 29 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Arie Jacob Vermaat  1902-1979

Das Ehepaar wurde geschieden von 27. September 1909 bei Rotterdam.Quelle 5


(3) Er ist verheiratet mit Neeltje Grada Johd. Mulders.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1911 in Rotterdam, er war 40 Jahre alt.Quelle 6


Notizen bei Johannes Cornelis Vermaat

Vermelding op 25 januari 1901: Inventaris.
3763 Inventaris van de boedel in gemeenschap bezeten geweest door Johannes Kornelis Vermaat, veerman te Zuidland, en diens aldaar op 22-4-1898 overleden echtgenote Willempje Herweier. Enig kind Kornelis Vermaat, minderjarig. Toeziend voogd is Dirk Herweier, koopman te Zuid-Beijerland. Onroerend goed: huis en schuurtje op erfpachtgrond in Velgersdijk onder Zuidland, kad. C 384. Volgt opsomming van roerende goederen, waaruit blijkt dat het om een cafU gaat. Schulden bedragen f 1084.

hij is wedr van Willempje Herweijer heeft daar een kind Bernardina * 08-05-1896

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis Vermaat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis Vermaat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Cornelis Vermaat

Johannes Cornelis Vermaat
1871-1916

(1) 1893
Cornelis Vermaat
± 1896-????
(2) 1901

Aagje Oprel
1880-1935

(3) 1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Streekarchief Voorne Putten en Rozenburg, akte 47
    Johannes Cornelis Vermaat
    Vader:
    Cornelis Vermaat
    Moeder:
    Maartje de Heer
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Nationaal Archief
    Plaats instelling:
    Brielle
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Aktenummer:
    47
    Registratiedatum:
    27 juni 1871
    Akteplaats:
    Zuidland
    Aktesoort:
    Geboorteakte
  2. Bs Poortugaal, akte 55
    Johannes Cornelis Vermaat
    Relatiesoort:
    Overledene
    Geboorteplaats:
    Zuidland
    Leeftijd:
    44 jaar
    Vader:
    Cornelis Vermaat
    Relatiesoort:
    Vader
    Moeder:
    Maartje de Heer
    Relatiesoort:
    Moeder
    Relatie:
    Neeltje Grada Mulders
    Relatiesoort:
    Echtgenoot/echtgenote
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    dinsdag 29 februari 1916
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling:
    Rotterdam
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Pagina:
    s022
    Registratiedatum:
    1916
    Akteplaats:
    Rotterdam
    Opmerking:
    akte nr. 55; eerder gescheiden man van Aagje Oprel; overleden te Poortugaal
  3. Nationaal Archief, akte 1
    Johannes Cornelis Vermaat
    Geboorteplaats:
    Zuidland
    Leeftijd:
    22
    Vader bruidegom:
    Cornelis Vermaat
    Moeder bruidegom:
    Maartje de Heer
    Bruid:
    Willempje Herweier
    Geboorteplaats:
    Zuid-Beijerland
    Leeftijd:
    21
    Vader bruid:
    Dirk Herweier
    Moeder bruid:
    Bernardina de Waal
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    vrijdag 27 oktober 1893
    Gebeurtenisplaats:
    Zuid-Beijerland
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Nationaal Archief
    Plaats instelling:
    Dordrecht
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Aktenummer:
    13
    Registratiedatum:
    27 oktober 1893
    Akteplaats:
    Zuid-Beijerland
    Aktesoort:
    Huwelijksakte
  4. Streekarchief Voorne-Putten & Rozenburg, akte 3
    Johannes Cornelis Vermaat
    Geboortedatum:
    dinsdag 27 juni 1871
    Leeftijd:
    29
    Vader bruidegom:
    Cornelis Vermaat
    Moeder bruidegom:
    Maartje de Heer
    Bruid:
    Aagje Oprel
    Leeftijd:
    20
    Vader bruid:
    Arie Oprel
    Moeder bruid:
    Maria Riedijk
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    donderdag 21 februari 1901
    Gebeurtenisplaats:
    Zuidland
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Nationaal Archief
    Plaats instelling:
    Brielle
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Aktenummer:
    3
    Registratiedatum:
    21 februari 1901
    Akteplaats:
    Zuidland
    Aktesoort:
    Huwelijksakte
  5. Streekarchief Voorne-Putten & Rozenburg, akte S96
    Echtscheiding op 27september1909 te Zuidland
    Bruidegom
    Johannes Cornelis Vermaat, geboren te Rotterdam
    Bruid
    Aagje Oprel, geboren te Rotterdam

    Bronvermelding

    Stadsarchief Rotterdam, Rotterdam, BS Huwelijk
    Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief NL-RtSA_999-06, 1909, aktenummer s96

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 2 augustus 2015.
  6. Stadsarchief Rotterdam, akte 056
    Johannes Cornelis Vermaat
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Zuidland
    Leeftijd:
    40
    Bruid:
    Neeltje Grada Mulders
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Rotterdam
    Leeftijd:
    30
    Vader bruidegom:
    Cornelis Vermaat
    Geslacht:
    Man
    Moeder bruidegom:
    Maartje de Heer
    Geslacht:
    Vrouw
    Vader bruid:
    Johannes Mulders
    Geslacht:
    Man
    Moeder bruid:
    Maartje Koorneef
    Geslacht:
    Vrouw
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    woensdag 11 oktober 1911
    Gebeurtenisplaats:
    Rotterdam
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling:
    Rotterdam
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Pagina:
    o56
    Registratiedatum:
    1911
    Akteplaats:
    Rotterdam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1871 war um die 14,3 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
    • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1911 lag zwischen 2,2 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
    • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
    • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
    • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
    • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1916 lag zwischen 4,6 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Schneider von Schönau, eine komische Oper in drei Akten des niederländischen Komponisten Jan Brandts-Buys mit dem Libretto von Ignaz Michael Welleminsky, wird an der Dresdner Hofoper uraufgeführt. Die Oper verschafft dem Komponisten einen internationalen Erfolg.
    • 3. Mai » Die ersten Anführer des Osteraufstandes in Irland, darunter auch Patrick Pearse, werden im Kilmainham Gaol in Dublin erschossen. Die Hinrichtungen dauern bis zum 12.Mai.
    • 1. Juli » Beginn der Somme-Schlacht. Es wird für Kitcheners Armee der verlustreichste Tag in der britischen Militärgeschichte.
    • 23. August » Der verhaftete Karl Liebknecht wird wegen Hochverrats zu vier Jahren und einen Monat Zuchthaus verurteilt. Er hat am 1. Mai in Berlin eine Antikriegsdemonstration angeführt.
    • 20. September » Die erste Ausgabe der kommunistischen Untergrundzeitung Spartakusbrief erscheint unter Federführung von Rosa Luxemburg.
    • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vermaat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermaat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermaat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermaat (unter)sucht.

Die Genealogie Oprel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Genealogie Oprel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-oprel/I3926.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johannes Cornelis Vermaat (1871-1916)".