Genealogie Oprel » Lijsebeth "Elisabeth" Oprel (1820-1890)

Persönliche Daten Lijsebeth "Elisabeth" Oprel 


Familie von Lijsebeth "Elisabeth" Oprel

(1) Sie ist verheiratet mit Joris Olivier.

Sie haben geheiratet am 17. April 1841 in Hoogvliet, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Ingetje Olivier  1840-1843
  2. Maartje Olivier  1842-1935
  3. Ingetje Olivier  1844-1905
  4. Aagje Olivier  1846-1941
  5. Jacobus Olivier  1849-1873
  6. Jacob Olivier  1853-1882
  7. Johanna Olivier  1856-1859


(2) Sie ist verheiratet mit Bouwe Mastenbroek.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1863 in Hekelingen, sie war 43 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Imand Mastenbroek  1868-1872

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijsebeth "Elisabeth" Oprel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijsebeth "Elisabeth" Oprel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijsebeth Oprel

Job Oprel
1746-1792
Aagje Laaij
1747-1805
Jacob Oprel
1789-1855

Lijsebeth Oprel
1820-1890

(1) 1841

Joris Olivier
1815-1860

Aagje Olivier
1846-1941
Jacob Olivier
1853-1882
(2) 1863

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Streekarchief Voorne Putten en Rozenburg, akte 1
      Lijsebeth Oprel
      Vader:
      Jacob Oprel
      Moeder:
      Maartje Waardenburg
      Gebeurtenis:
      Geboorte
      Documenttype:
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling:
      Nationaal Archief
      Plaats instelling:
      Brielle
      Collectiegebied:
      Zuid-Holland
      Aktenummer:
      1
      Registratiedatum:
      8 februari 1820
      Akteplaats:
      Hekelingen
      Aktesoort:
      Geboorteakte
    2. Streekarchief Voorne Putten en Rozenburg, akte 22
      Lijsebeth Oprel
      Leeftijd:
      70
      Vader:
      Jacob Oprel
      Moeder:
      Maartje Waardenburg
      Relatie:
      Joris Olivier
      Relatiesoort:
      Partner
      Gebeurtenis:
      Overlijden
      Documenttype:
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:
      Nationaal Archief
      Plaats instelling:
      Brielle
      Collectiegebied:
      Zuid-Holland
      Aktenummer:
      22
      Registratiedatum:
      8 mei 1890
      Akteplaats:
      Zuidland
      Aktesoort:
      Overlijdensakte
    3. Stadsarchief Rotterdam, akte 2
      Joris Olivier
      Relatiesoort:
      Bruidegom
      Geboorteplaats:
      Abbenbroek
      Leeftijd:
      26
      Vader bruidegom:
      Jacobus Olivier
      Moeder bruidegom:
      Ingetje Molendijk
      Bruid:
      Lijsebeth Opprel
      Relatiesoort:
      Bruid
      Geboorteplaats:
      Hekelingen
      Leeftijd:
      21
      Vader bruid:
      Jacob Opprel
      Moeder bruid:
      Maartje Waardenburg
      Gebeurtenis:
      Huwelijk
      Datum:
      zaterdag 17 april 1841
      Gebeurtenisplaats:
      Hoogvliet
      Documenttype:
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:
      Stadsarchief Rotterdam
      Plaats instelling:
      Rotterdam
      Collectiegebied:
      Zuid-Holland
      Pagina:
      002
      Registratiedatum:
      1841
      Akteplaats:
      Hoogvliet
      Opmerking:
      akte nr. 2
    4. Streekarchief Brielle, akte 6
      Bouwe Mastenbroek
      Leeftijd:
      49
      Vader bruidegom:
      Iemand Mastenbroek
      Moeder bruidegom:
      Lijsebeth Touw
      Bruid:
      Lijsebeth Oprel
      Leeftijd:
      43
      Vader bruid:
      Jacob Oprel
      Moeder bruid:
      Maartje Waardenburg
      Gebeurtenis:
      Huwelijk
      Datum:
      vrijdag 11 december 1863
      Gebeurtenisplaats:
      Hekelingen
      Documenttype:
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:
      Nationaal Archief
      Plaats instelling:
      Brielle
      Collectiegebied:
      Zuid-Holland
      Aktenummer:
      6
      Registratiedatum:
      11 december 1863
      Akteplaats:
      Hekelingen
      Aktesoort:
      Huwelijksakte

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1820 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
      • 7. März » Während der von Rafael del Riego geführten Spanischen Revolution wird König FerdinandVII. gezwungen, den Eid auf die 1814 außer Kraft gesetzte Verfassung von Cádiz zu leisten. Damit beginnt das sogenannte Trienio Liberal. Spanien wird bis 1823 wieder konstitutionelle Monarchie.
      • 8. April » Der Bauer Georgios Kentrotas findet auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
      • 15. Mai » In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des Deutschen Bundes, die in der Wiener Schlussakte zusammengefasst sind. Diese tritt am 8. Juni in Kraft.
      • 19. August » Die Uraufführung der Oper Die Zauberharfe von Franz Schubert findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 20. Oktober » Der Troppauer Fürstenkongress beginnt, auf dem die europäischen Großmächte eine Verhaltensregel beim Aufkeimen republikanischer Ideen in Monarchien finden wollen. Revolutionäre Entwicklungen im Königreich beider Sizilien lassen diese Frage akut werden.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1863 war um die 9,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Prinz Wilhelm Georg von Holstein-Sonderburg-Glücksburg wird als GeorgI. zum König von Griechenland gewählt.
      • 6. Mai » Der Unionsgeneral Joseph Hooker gibt die Stellungen der Army of the Potomac nach der Schlacht bei Chancellorsville auf und überlässt seinem überraschten Gegenüber Robert Edward Lee und der Army of Northern Virginia der Confederate States Army das Feld.
      • 8. September » Im zweiten Gefecht am Sabine Pass besiegt eine kleine konföderierte Einheit die Unionstruppen.
      • 26. Oktober » In London wird die Football Association gegründet. Damit werden in der Folge die Regeln für Fußball standardisiert.
      • 29. Oktober » Auf einer internationalen Konferenz in Genf werden unter anderem Resolutionen zur Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete und die Einführung eines Kenn- und Schutzzeichens in Form einer weißen Armbinde mit rotem Kreuz beschlossen.
      • 8. Dezember » Die Jesuitenkirche Iglesia de la Compañía in Santiago de Chile wird durch ein Feuer zerstört. Den mehr als 2.000 Opfern des Brandes errichtet man genau zehn Jahre später ein Denkmal.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1890 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
      • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
      • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
      • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
      • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oprel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oprel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oprel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oprel (unter)sucht.

    Die Genealogie Oprel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Annemieke Oprel-Reijntjes, "Genealogie Oprel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-oprel/I2360.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Lijsebeth "Elisabeth" Oprel (1820-1890)".