Genealogie Opdam-Obdam » Cornelis Gijsberts Obdam (± 1636-1705)

Persönliche Daten Cornelis Gijsberts Obdam 

  • Auch bekannt als van Opdam.
  • Er wurde geboren rund 1636.
  • Er wurde getauft.
    Geloof: RK
  • Wohnhaft im Jahr 1700: Wassenaar (Veenzijde).
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1705 in Wassenaar.
    aangifte door Pieter Lodewijkse Brouwer, Pro Deo.
  • Ein Kind von Gijsbert Meesz Obdam
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2010.

Familie von Cornelis Gijsberts Obdam

Er ist verheiratet mit Annitge Pieters de Haes.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1661 in Wassenaar.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1661 in Wassenaar.


Kind(er):

  1. Laurens Cornelisz Obdam  1662-> 1735 
  2. Pieter Cornelisz Obdam  ± 1668-1719 
  3. Eurnie Cornelis Obdam  1671-1752 


Notizen bei Cornelis Gijsberts Obdam

Bij de Volkstelling van RK gezinnen in 1700 te Wassenaar: Cornelis Gijse van Opdam 64 jr, Anneke Pieters de Haes 66 jr, Aemke 28 jr en Cornelis 26 jr. Trijnkie Gijse, weduwe, 74 jaar woont bij hen in.
Een artikel uit "het vaderland" van 23-05-1935 gaat over het landgoed Raaphorst, waar in 1707 blijkens een staatje van inkomsten uit vaste goederen ook de naam voorkomt van Cornelis Gijsen van Obdam met een woning en 18 morgen land, f 240.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Gijsberts Obdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Gijsberts Obdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Gijsberts Obdam


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Am Jahrestag der Hinrichtung Karls I. wird zu Beginn der Stuart-Restauration in England am Londoner Galgenplatz Tyburn mit den exhumierten Leichen von Oliver Cromwell, John Bradshaw und Henry Ireton eine posthume Hinrichtung inszeniert.
    • 1. März » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Gli amori d’Apollo con Clizia von Antonio Bertali.
    • 10. März » Einen Tag nach dem Tod seines Ministers, Kardinal Jules Mazarin, nimmt Frankreichs König Ludwig XIV. alle Regierungsgeschäfte in die eigene Hand.
    • 3. April » Die Britische Ostindien-Kompanie erhält von König KarlII. die Zivilgerichtsbarkeit und die Militärgewalt in Indien übertragen und darf dort gegen „Ungläubige“ Kriege führen oder Friedensschlüsse vereinbaren.
    • 14. Juni » Im Park des Schlosses Laxenburg findet die Uraufführung des Dramas Il Ciro crescente von Antonio Bertali statt.
    • 8. Dezember » Mit der Enzyklika Sollicitudo omnium ecclesiarum stößt Papst Alexander VII. die innerkirchliche Diskussion um die Unbefleckte Empfängnis der Mutter Gottes an.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
    • 24. Juni » Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erscheint mit ihrer Erstausgabe. Mit der heutigen Tageszeitung gleichen Namens hat sie nichts gemein.
    • 5. August » Uraufführung der Oper Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
    • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Obdam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Obdam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Obdam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Obdam (unter)sucht.

Die Genealogie Opdam-Obdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
V.A. Opdam-Stockmann, "Genealogie Opdam-Obdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-opdam-obdam/I3715.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelis Gijsberts Obdam (± 1636-1705)".