Genealogie Opdam-Obdam » Jan Laurensz "Jan Louwe" Opdam (1691-1761)

Persönliche Daten Jan Laurensz "Jan Louwe" Opdam 


Familie von Jan Laurensz "Jan Louwe" Opdam

(1) Er ist verheiratet mit Grietie Jacobs van Rietbroek.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1714 in Wassenaar.

Zeuge: Arie Claesz, Jan Jacobsze

Kind(er):

  1. Jacobus Jansz Obdam  1715-1783 
  2. Laurens Jansz Obdam  1716-1721
  3. Leendert Jansz Obdam  ± 1718-1718
  4. Agie Jansdr Obdam  1721-1721
  5. Anna Jans Obdam  1723-1808 
  6. Apolonia Jans Obdam  1724-1770
  7. Laurens Jansz Obdam  ± 1725-1725
  8. Cornelia Jans Obdam  1728-1772 
  9. Adriana Jans Obdam  1730-1795 


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Jansdr. Turkenburg.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1759 in Wassenaar.Quelle 1

Jan Louwen j.m. wnd Wass. betoog afgegeven, Jannetje Jans Turkenburg j.d. wnd Veur.
Sie haben geheiratet am 25. Februar 1759 in Veur.

Jan Louwe Opdam en Jans Turkenburg.
Zeuge: Thijs Blys, Wilm van Veen

Notizen bei Jan Laurensz "Jan Louwe" Opdam

Huwelijksacte: "Jan Lourisse Opdam" trouwt pro deo als j.m. van Wassenaar.

28-09-1721 geeft Jan Lourisse het lijk aan van Geertje Jacobs van Rijn, Pro Deo.
05-04-1738 geeft Jan Louwen 't lijk van zijn vader aan.
11-08-1739 geeft Jan Louwe 't lijk aan (pro deo) van Willem....., tuynman van 't huis te Raephorst, begraven op 12-08-1739. Was Jan Louwen Opdam misschien als timmerman in dienst van de Raephorsten?
06-06-1755 geeft Jan Louwen het lijk aan van Dirk Janse Goeman, Pro Deo.
Jan en zijn vrouw Grietje zijn doopgetuigen in Katwijk van 1739-1752 bij kinderen van hun zoon Jacob Jansz en Maartje Cornelis van Berkel.

Volgens boek Robert van Lit kocht Jan Louwen Opdam de Ouden Deijl in 1750 en bij zijn overlijden in 1761 droeg zijn weduwe Jannetje Turkenburg de herberg over aan de andere leden van de familie, waaronder de vrouw van Engel Pompe, Adriana Jansdr. Opdam.

Jan Louwen is in 1759 hertrouwd, was dus geen j.m. meer.
Wassenaar gerecht: hier staat dat Jan j.m. is, betoog afgegeven aan Veur.
Wassenaar RK: Jan Louwen wonende alhier trouwt Jannetje Turkenburg geboren alhier, wonende Veur.

Rijnland 394 Wassenaar en Zuydwyck: Omme 't land: Qohier des huisen 45
Naam Jan Louwe Opdam, 1745 geroyeert
qualiteit timmerman
huishuur f50.-
classe 1
getaxeerd op f6.-

Qohier en personele quotisatie bij haer Ed. Gr. Mog. (Heren) over Wassenaar en Zuydwyck geconsenteerd de 20e february 1745. 1e classis van 600 tot onder 700: f6.-

Door een verkeerd afschrift uit een geel gezinsboek van RA Den Haag, district X, vermoedelijk gemaakt door de Mormonen (zie ook hun microfiches) worden 4 kinderen genoemd als behorende bij dit gezin. Het zijn echter kinderen van een fam. Nijs geboren te Hazerswoude: Jan 1725, Agnietje 1727, Dirk 1731, Agnietje 1733, zij stonden in de rechterkolom boven de letter O van Obdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Laurensz "Jan Louwe" Opdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Laurensz "Jan Louwe" Opdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Laurensz Opdam


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk gerecht boek 15, akte 116v

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
      • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
      • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
      • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1759 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
      • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
      • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
      • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
      • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
      • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.
    • Die Temperatur am 28. April 1761 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
      • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
      • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
      • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
      • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
      • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Opdam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Opdam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Opdam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Opdam (unter)sucht.

    Die Genealogie Opdam-Obdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    V.A. Opdam-Stockmann, "Genealogie Opdam-Obdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-opdam-obdam/I1291.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Laurensz "Jan Louwe" Opdam (1691-1761)".