Genealogie Onderwater » Hugo REPELAER (1556-1622)

Persönliche Daten Hugo REPELAER 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1556 in vermoedelijk in Dordrecht.
  • Beruf: Schepen en Achtraad in Dordrecht.
  • Er ist verstorben am 1. Mai 1622 in Dordrecht, er war 66 Jahre alt.

Familie von Hugo REPELAER

Er ist verheiratet mit Margaretha BROUWER.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 17. Januar 1588 zu Dordrecht gegeben.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1588 in Dordrecht, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna REPELAER  ± 1590-???? 
  2. Anthonis REPELAER  1591-1652 
  3. Helena REPELAER  1596-± 1636


Notizen bei Hugo REPELAER

Hugo Repelaer (1556 - 1622) huwde in 1588, nog niet gereformeerd, een dochter van een secretaris van de stad, Jan Gerritsz. Brouwer, eigenaar van de aloude brouwerij 'De sleutel' aan de Varkenmarkt. Deze brouwerij is hierna vier generaties lang in de familie gebleven. De erfgenamen van Hugo Repelaer (1655 - 1713), onder andere gedeputeerde naar de Staten van Holland, hebben haar in 1727 verkocht. De Repelaers hebben in de loop der eeuwen talloze belangrijke posten bekleed in het stadsbestuur, de sociale instellingen in Dordrecht, de waterschappen in de omgeving, de Staten van Holland en tenslotte in de Staten-Generaal. Als bekroning werd Johan Repelaer (1760 - 1835), onder andere lid van de Tweede Kamer van 1815 - 1829, bij Koninklijk besluit van 24 november 1816 in de Nederlandse adelstand verheven.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugo REPELAER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hugo REPELAER

Hugo REPELAER
1556-1622

1588

Margaretha BROUWER
± 1560-1625

Johanna REPELAER
± 1590-????
Helena REPELAER
1596-± 1636

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Digitaal Erfgoedcentrum DiEP / Collectie van bescheiden met betrekking tot de familie Repelaer en aanverwante geslachten
  2. Matthys Balen: Beschryvinge van Dordrecht, blz 933

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Mit der Apostolischen Konstitution Immensa Aeterni Dei setzt Papst Sixtus V. nach dem Konzil von Trient (1545–1563) neue Kongregationen ein und führt eine Umgliederung der vorhandenen Kongregationen durch. Eine dieser Kongregationen ist die Sacra Congregazione della Consulta, die schon seit 1559 gerichtliche und beratende Aufgaben für die Kurie wahrnimmt.
    • 12. Mai » Der Führer der katholischen Heiligen Liga, HenriI. de Lorraine, duc de Guise, initiiert einen scheinbar spontanen Volksaufstand im mehrheitlich katholischen Paris gegen König HeinrichIII., der in seinen Augen den Hugenotten zuneigt. Der König wird am Tag der Barrikaden aus der Stadt vertrieben.
    • 29. Juli » Die spanische Armada taucht vor dem Lizard Point südlich von Plymouth erstmals vor der englischen Küste auf.
    • 7. August » Kurz nach Mitternacht schickt Francis Drake drei brennende Schiffe in den Hafen von Calais, wo die Spanische Armada vor Anker liegt. Ein Teil der Flotte verbrennt, während der andere in Panik ohne Schlachtordnung aufs offene Meer flüchtet.
    • 9. August » Ein schwerer Sturm, der fünf Tage andauert, verhindert den neuerlichen Versuch einer Vereinigung der geschlagenen Spanischen Armada mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden und treibt die Schiffe weit nach Norden vor die schottische Küste.
    • 23. Dezember » Heinrich von Guise, Führer der katholischen Liga in Frankreich, wird im Achten Hugenottenkrieg in Blois von der königlichen Wache ermordet. Sein Bruder Ludwig, Kardinal von Lothringen und Erzbischof von Reims, wird als Tatzeuge festgenommen und tags darauf auf Befehl König Heinrichs III. getötet. Das führt zum Aufstand des katholischen Frankreich gegen seinen König.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1622: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Der englische König Jakob I. löst das Parlament auf, nachdem es der Hochzeit seines Sohnes Karl mit der spanischen Prinzessin Maria Anna nicht zugestimmt hat.
    • 22. März » Opechancanough führt die Stammesföderation der Powhatan zu einem Angriff auf die Siedlungen vor Jamestown und zerstört diese. Die Stadt selbst entgeht dem Massaker nur durch die Warnung des zum Christentum konvertierten Indianerjungen Chanco.
    • 27. April » In der Schlacht bei Mingolsheim besiegen die vereinigten Heere Peter ErnstsII. von Mansfeld und Georg Friedrich von Baden-Durlach im Dreißigjährigen Krieg die Kaiserlichen unter Johann T’Serclaes von Tilly am Ohrenberg. Der Ort Mingolsheim gerät während der Schlacht in Brand und wird großteils zerstört.
    • 29. August » In der Schlacht bei Fleurus während des Dreißigjährigen Krieges liefern sich die Truppen von Ernst von Mansfeld und Christian von Halberstadt gegen die spanischen Truppen unter General Córdoba ein verlustreiches Gefecht.
    • 6. September » Die spanische Galeone Nuestra Señora de Atocha geht reich beladen in einem Hurrikan vor der Küste Floridas unter. Erst 1985 entdeckt der Schatzsucher Mel Fisher das Schiffswrack mit einem Wert von 400 Millionen US-Dollar.
    • 3. Oktober » Kaiser Ferdinand II. erhebt die Altdorfer Akademie in Altdorf bei Nürnberg zur Universität der Freien Reichsstadt Nürnberg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen REPELAER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen REPELAER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über REPELAER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen REPELAER (unter)sucht.

Die Genealogie Onderwater-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Genealogie Onderwater", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-onderwater/I9861.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Hugo REPELAER (1556-1622)".