Genealogie Obbens » Laurentius Francis Witloks (< 1753-1823)

Persönliche Daten Laurentius Francis Witloks 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Laurentius Francis Witloks

(1) Er ist verheiratet mit Anna Art Witloks.

Sie haben geheiratet am 26. April 1783 in Vught, North Brabant, Netherlands.Quelle 4

Echtgeno(o)t(e): Laurentius Francis Witlox

Kind(er):

  1. Johannes Witlox  1786-1831
  2. Thomas Witlox  1793-1864
  3. Geertruijda Witlox  1795-1880 


Kind(er):

  1. Adriana Witlox  ± 1779-1857


Kind(er):

  1. Susanna Witlox  ± 1781-± 1789


Kind(er):

  1. Adrianus Witlox  ± 1784-1834


Kind(er):

  1. Maria Witlox  ± 1787-1837


Kind(er):

  1. Francisca Witlox  ± 1790-1849


(7) Er ist verheiratet mit Adriana Joosten van Beurden.

Sie haben geheiratet am 26. April 1783 in Cromvoirt, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laurentius Francis Witloks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laurentius Francis Witloks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laurentius Francis Witloks

Franciscus Witloks
± 1725-± 1803
Maria Pijnenburg
± 1719-1794

Laurentius Francis Witloks
< 1753-1823

(1) 1783

Anna Art Witloks
< 1757-1831

Thomas Witlox
1793-1864


Onbekend

Adriana Witlox
± 1779-1857


Onbekend

Susanna Witlox
± 1781-± 1789


Onbekend

Adrianus Witlox
± 1784-1834


Onbekend

Maria Witlox
± 1787-1837


Onbekend

Francisca Witlox
± 1790-1849
(2) 1783

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 18. Januar 2024
    Laurentius Francis WitloxGeslacht: ManRoepnaam: LaurensGeboorte: Ongeveer 19 jun 1753Doop: 19 jun 1753 - Cromvoirt, Vught, NB, NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anna Art Witlox - 26 apr 1783 - Cromvoirt, Vught, NB, NetherlandsOverlijden: 23 mrt 1823 - Vught, Vught, Vught, Noord-Brabant, NetherlandsVader: Franciscus WitloksMoeder: Maria PijnenburgEchtgenotes: Adriana Joosten van Beurden, Anna Art WitloxKinderen: Adriana Witlox, Susanna Witlox, Adrianus Witlox, Maria Witlox, Francisca Witlox, Thomas Witlox, Johannes Witlox, Gertrudis WitloxBroers/zusters: Catharina Witlox, Adrianus Witlockx, Gertrudis Witlox, Gertrudis Witlox, Joannes Witlox, Franciscus Witlox
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
  3. Nederland, Huwelijksregister Kerken, 1580-1811
    Laurens Witloks & Anna Witloks<br>Huwelijk: 26 apr 1783 - Vught, North Brabant, Netherlands<br>Bruidegom: Laurens Witloks<br>  Geboorte: Cromvoirt, North Brabant, Netherlands<br>  Woonplaats: Cromvoirt, North Brabant, Netherlands<br>  Religie: Nederduits Hervormde Kerk&lt;br>Bruid: Anna Witloks<br>  Geboorte: Cromvoirt, North Brabant, Netherlands<br>  Woonplaats: Cromvoirt, North Brabant, Netherlands<br>  Getuigen / Familieleden:
    Relatie Naam
    Husbands former spouse Adriaentje van Weurden Joost<br>Bron:
    Boek: Trouwen Vught, Cromvoirt en Deuteren
    Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 1459
    Bronplaats: Vught, North Brabant, Netherlands
    Brondatum: 26 apr 1783<br>Datum boekdeel: 26 apr 1783
    Notities: Opmerking: alhier getrouwd
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Utrecht The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  4. Netherlands, Marriage Index, 1570-1938, Ancestry.com, Brabants Historisch Informatie Centrum; Den Haag, Nederland; Trouwen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1753 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 26. April 1783 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
    • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
    • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
  • Die Temperatur am 23. März 1823 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 1. März » In Wien wird der Volksgarten als erster Park in Hofbesitz für die Öffentlichkeit zugänglich.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
    • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
    • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Witloks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witloks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witloks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witloks (unter)sucht.

Die Genealogie Obbens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ronald Obbens, "Genealogie Obbens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-obbens/I1310.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Laurentius Francis Witloks (< 1753-1823)".