Genealogie Mundorff » Joseph Jacxsens (1811-1879)

Persönliche Daten Joseph Jacxsens 


Familie von Joseph Jacxsens

Er ist verheiratet mit Rosalia Francisca Longeville.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1844 in Lissewege, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Melanie Jacxsens  1846-1926


Notizen bei Joseph Jacxsens

Stamboom op MyHeritage.com
Familiesite: Putney Web Site
Stamboom: vmoere4dec2010

I have a copy of Kwartierstaat van: 3 herman August Jacxsens from Ingrid Jacxsens- Think this could be our Joseph Jacxsens but have two dif death dates??

 

Joseph (Josephus) Jacxsens ( 1811 ? 1879)

Gehuwd met:

1)Rosalia Lonneville

2)Theresia De Clercq

 

?Uit een adressenlijst uit 1826 kan je lezen dat Pieter Pockele in 't Dorp nr. 19 woonde (aantal inwoners : 5). In 1829 waren er 8 inwoners. Betekent dit dat Joseph in het huis van de veldwachter woonde. Wat is de link ?

?Een document meldt dat Joseph Jackxens tijdens de jaren1830 inwoonde bij de familie Josephus Kerckhof, landbouwer en gehuwd met Anna Marie Monbailliu (huisnummer 156). Joseph werkte er als dienstbode.

 

?Het bevolkinsregister van 1848 vermeldt dat Joseph Jackxsens op huisnummer 21 woont (straat ?).

Inwonenden :

--> Jackxsens Joseph, werkman, o Lissewege, 34 jaar, gehuwd

--> Lonneville Rosalia, werkvrouw, o Lissewege, 22 jaar, huysvrouw

--> Jackxsens Amandus, kind, o Lissewege, 1 jaar, ongehuwd

--> Jackxsens Melania, kind, o Lissewege, febr. 1846, ongehuwd

--> Jackxsens Augustus, kind, oLissewege, 26 augustus 1848, ongehuwd

 

?Volgens het bevolkinsregister uit 1856 woonde Josef in ... (straat ?) nr 22 samen met zijn vrouw Rosalia en de kinderen Amand, Melania, Augustijn, Frans, Lodewijk, Augstus. En ook Jacobus Jacxsens, zoon van Juliana Vansteene en Josephus Jacxsens.

 

?Bevolkingsregister uit 1866 van Lissewege vermeldt dat Pieter Pockele (o Lissewege 13/4/1814), veldwachter, bij hem inwoonde.

Joseph woonde in 't Dorp nr. 15 (20). Huisnummers gewijzigd.

 

From Ingrid Jacxsens from Lissewege archives July2005

 

85. Josephus8 Jacxsens (Petrus Pieter Jacob Jacobus (Jachxens)7 Jacxens, Cornelia Van6 De Geheuchte, Columbe5 Bonte, Jacoba4 Vansimay, Maria3 Galle, Anton2, Francois1) was born28 april 1811 in Lissewege, and died 21 mei 1879 in Lissewege *. He married (1) Rosalia Francisca Lonneville 11 december 1844 in Lissewege, daughter of Jan Lonneville and Barbara Verplancke. She was born 09 november 1824 in Lissewege, and died 14 mei 1866 in Lissewege. He married (2) Theresia Francisca Declerck 26 oktober 1868 in Lissewege, daughter of Joannes Declerck and Marie Vandepitte. She was born 11 september 1815 in Lissewege, and died 01 december 1902 in Lissewege.

 

More About Josephus Jacxsens and Rosalia Lonneville:

Marriage: 11 december 1844, Lissewege

 

More About Josephus Jacxsens and Theresia Declerck:

Marriage: 26 oktober 1868, Lissewege

 

Children ofJosephus Jacxsens and Rosalia Lonneville are:

+166i.Amandus Josephus9 Jaxsens, born 14 februari 1845 in Lissewege; died 11 januari 1909 in Lissewege o.

+167ii.Melania Jaxsens, born 30 oktober 1846 in Lissewege; died 21 december 1926 in Lissewege.

168iii.Augustinus Jacxsens, born 26 augustus 1848 in Lissewege; died 10 december 1874 in Lissewege.

169iv.Franciscus Jacxsens, born 01 juni 1850 in Lissewege; died 23 augustus 1879in Brugge.

170v.Petrus Jacobus Jacxsens, born 22 juli 1853 in Lissewege; died 18 augustus 1853 in Lissewege.

+171vi.Ludovicus Franciscus Jacxsens, born 09 juli 1854 in Lissewege; died 22 september 1902 in Lissewege *.

172vii.Maria Theresia Jacxsens, born 12maart 1857 in Lissewege; died 20 september 1892 in Dudzele. She married Theodor Prosper Jacob Vande Pitte 21 mei 1878 in Blankenberge; born 24 juli 1847 in Blankenberge.

 

More About Theodor Vande Pitte and Maria Jacxsens:

Marriage: 21 mei 1878, Blankenberge

 

+173viii.Pieter Jacob Jacxsens, born 04 februari 1859 in Lissewege; died 02 mei 1943 in Lissewege *.

+174ix.Augustus Jacxsens, born 04 juli 1861 in Lissewege; died 28 juli 1931 in Lissewege *.

175x.Reningnus Leopold Jacxsens, born 20 juni 1863 in Lissewege; died 07 maart 1866 in Lissewege.

from Werner Jacxsens 25 nov2008

 

b

DetailLissewege 04/06/1850 42 JACXSENS FranciscusJACXSENSJosephusLONNEVILLE Rosalia Francisca

DetailLissewege 24/07/1853 68 JACXSENS Petrus JacobusJACXSENS JosephusLONNEVILLE Rosalia Francisca

DetailLissewege 10/07/1854 71 JACXSENS Ludovicus FranciscusJACXSENS JosephusLONNEVILLE Rosalia Francisca

DetailLissewege1231487 14/03/1857 27 JACXSENS Maria TheresiaJACXSENS JosephLONNEVILLE Rosalia Francisca

DetailLissewege 05/02/1859 16 JACXSENS Pieter JakobJACXSENS JosefLONNEVILLE Rosalia Francisca

DetailLissewege 05/07/1861 76 JACXSENS AugustusJACXSENSJosephLONNEVILLE Rosalia

DetailLissewege 28/06/1863 65 JACXSENS LeopoldJACXSENS JosephLONNEVILLE Rosa

 

House Number 21 In Lisseweghe

House Number 22 In Lisseweghe

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Jacxsens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Jacxsens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Jacxsens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1811 war um die 11,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Die Philosophical Transactions of the Royal Society dokumentieren einen Beitrag von Humphry Davy über Experimente im Vorjahr. Er kommt danach zur Erkenntnis, dass Chlor ein eigenes chemisches Element sei.
    • 1. Juni » Ein kaiserliches Gesetz schafft in Österreich ein ab Jahresbeginn 1812 gültiges Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch.
    • 2. September » König Friedrich VI. gründet die Universität Oslo.
    • 22. Oktober » Ein Dekret Napoleon Bonapartes verfügt das Schließen der niederländischen Universität Harderwijk.
    • 2. Dezember » Der starke Mann im chilenischen Triumvirat, José Miguel Carrera löst den Kongress auf. Das Triumvirat zerbricht daraufhin am Rücktritt von José Gaspar Marín und Bernardo O’Higgins. Carrera wird zum Diktator.
    • 16. Dezember » Bei New Madrid im US-Bundesstaat Missouri ereignet sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala. Bis zum Februar des Folgejahres kommt es immer wieder zu kleineren Erdstößen, die stärksten am 23. Januar und am 7. Februar erreichen ebenfalls jeweils die Stärke 7. Bei dem Erdbeben wird der Lauf des Mississippi River teilweise umgeleitet und neue Seen entstehen.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1844 war um die -7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
    • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
    • 3. November » Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
    • 21. Dezember » In Rochdale eröffnen 28 in der Rochdale Society of Equitable Pioneers vereinte Weber und andere Mitglieder einen Laden. Ihre geschäftlichen Prinzipien geben dem Gedanken der Konsumgenossenschaften Auftrieb. Bei der Eröffnung beschränkt sich das schmale Angebot auf Butter, Zucker, Hafermehl und einige Kerzen.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1879 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In der Schlacht bei Isandhlwana wird ein britisches Kontingent unter Lord Chelmsford im Zulukrieg von einer Zuluarmee unter der Führung des 70-jährigen Ntshingwayo Khoza vollständig vernichtet. Am gleichen Tag halten bei Rorke’s Drift 145 Briten unter John Rouse Merriott Chard und Gonville Bromhead dem Angriff von ungefähr 4.000 Zulu-Kriegern stand. Dafür werden 11 Männer mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
    • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
    • 18. Juli » Der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kommt mit seinem Schiff Vega aus dem Packeis wieder frei und kann die Erstdurchquerung der Nordostpassage fortsetzen.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jacxsens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacxsens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacxsens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacxsens (unter)sucht.

Die Genealogie Mundorff-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Mundorff, "Genealogie Mundorff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-mundorff/I48107.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Joseph Jacxsens (1811-1879)".