Genealogie fam. Molenaar » Douwe Cornelis Molenaar (1865-1902)

Persönliche Daten Douwe Cornelis Molenaar 


Familie von Douwe Cornelis Molenaar

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje Bloemsma.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1899 in Sneek, er war 34 Jahre alt.

Huwelijksregister 1899, archiefnummer 30-34, Burgerlijke Stand Sneek - Tresoar, inventarisnummer 2038, aktenummer 089
Gemeente: Sneek
Periode: 1899

Getuigen:
Bernardus de Jongh, Commies
Johannes van Akkeren, Klerk
Herre Kampen, Klerk
Johannus Bernardus de Jongh, Klerk

Kind(er):

  1. Jan Douwes Molenaar  1900-1973 


(2) Er ist verheiratet mit Antje Ymes Wijnja.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1894 in Sneek, er war 28 Jahre alt.

Huwelijksregister 1894, archiefnummer 30-34, Burgerlijke Stand Sneek - Tresoar, inventarisnummer 2033, aktenummer 030
Gemeente: Sneek
Periode: 1894

Getuigen:
Bernardus de Jongh, Commies ter secretarie
Johannes van Akkeren, Staatsbode
Kerre Kampen, Staatsbode
Johannes Haarsma, Bode

Kind(er):



Notizen bei Douwe Cornelis Molenaar

Hofmeester
11-04-1883 vestiging in Harlingen
28-04-1883 Bakkersknecht Omgeving Simon Stijlstraat 4
05-12-1884 terugkeer naar Vlieland
op 15-2-1891 verhuisd naar Sneek
op 23-1-1893 verhuisd naar Sneek

op 24-4-1899 gevestigd in Harlingen, Lanen 36
op 31-10-1899 vertrokken naar Amsterdam
Datum Vestiging Amsterdam 28-05-1894
Dirk Hartoghstraat 8, Amsterdam
29-10-1896 Houtmankade 97
13-04-1899 Schippersregister Stoomboot Heemstra de Ruijterkade
24-04-1899 Vestiging in Harlingen uit Amsterdam
31-10-1899 Vertrek van Harlingen naar Amsterdam
03-11-1899 Heemskerckstraat 35 III
09-06-1899 Noorderhaven 26, Harlingen
09-06-1899 de Lanen 19 (wijk E-157), Harlingen
07-02-1901 Heemskerckstraat 35 III
15-04-1901 Limburgstirumplein 22 III
13-07-1901 Fannius Scholtenstraat 16-3
https://archief.amsterdam/indexen/overgenomen_delen_1892-1920/zoek/query.nl.pl?i1=1&v1=cornelis&a1=molenaar&x=25&z=b#OGDA00104000066

Overlijdt terwijl hij met het Stoomschip "Heemstra" in de Noorderhaven ligt. Volgens Anne Gerrit (Stamboomonderzoeker der Familie) dronken van de loopplank afgevallen en tussen wal en schip geraakt.

de Harlinger Courant nr 64, datum onbekend, in 1902: "Gister, 5 Juni 1902, vond men aan boord van de Stoomboot Heemstra het stoffelijk overschot van de Hofmeester M. die zich daarvoor al niet zo goed voelde."

http://www.stamboom-buikhuizen.nl/hendrik1870reclame.html
Hofmeester11-04-1883 vestiging in Harlingen28-04-1883 Bakkersknecht  Omgeving Simon Stijlstraat 405-12-1884 terugkeer naar Vlielandop 15-2-1891 verhuisd naar Sneekop 23-1-1893 verhuisd naar Sneekop 24-4-1899 gevestigd in Harlingen, Lanen 36op 31-10-1899 vertrokken naar AmsterdamDatum Vestiging Amsterdam 28-05-1894Dirk Hartoghstraat 8, Amsterdam29-10-1896 Houtmankade 9713-04-1899 Schippersregister Stoomboot Heemstra de Ruijterkade24-04-1899 Vestiging in Harlingen uit Amsterdam31-10-1899  Vertrek van Harlingen naar Amsterdam03-11-1899 Heemskerckstraat 35 III09-06-1899 Noorderhaven 26, Harlingen09-06-1899 de Lanen 157, Harlingen07-02-1901 Heemskerckstraat 35 III15-04-1901 Limburgstirumplein 22 III13-07-1901 Fannius Scholtenstraat 16-3https://archief.amsterdam/indexen/overgenomen_delen_1892-1920/zoek/query.nl.pl?i1=1&v1=cornelis&a1=molenaar&x=25&z=b#OGDA00104000066Overlijdt terwijl hij met het Stoomschip "Heemstra" in de Noorderhaven ligt. Volgens Anne Gerrit (Stamboomonderzoeker der Familie) dronken van de loopplank afgevallen en tussen wal en schip geraakt. Hofmeester11-04-1883 vestiging in Harlingen28-04-1883 Bakkersknecht  Omgeving Simon Stijlstraat 405-12-1884 terugkeer naar Vlielandop 15-2-1891 verhuisd naar Sneekop 23-1-1893 verhuisd naar Sneekop 24-4-1899 gevestigd in Harlingen, Lanen 36op 31-10-1899 vertrokken naar AmsterdamDatum Vestiging Amsterdam 28-05-1894Dirk Hartoghstraat 8, Amsterdam29-10-1896 Houtmankade 9713-04-1899 Schippersregister Stoomboot Heemstra de Ruijterkade24-04-1899 Vestiging in Harlingen uit Amsterdam31-10-1899  Vertrek van Harlingen naar Amsterdam03-11-1899 Heemskerckstraat 35 III09-06-1899 Noorderhaven 26, Harlingen09-06-1899 de Lanen 157, Harlingen07-02-1901 Heemskerckstraat 35 III15-04-1901 Limburgstirumplein 22 III13-07-1901 Fannius Scholtenstraat 16-3https://archief.amsterdam/indexen/overgenomen_delen_1892-1920/zoek/query.nl.pl?i1=1&v1=cornelis&a1=molenaar&x=25&z=b#OGDA00104000066Overlijdt terwijl hij met het Stoomschip "Heemstra" in de Noorderhaven ligt. Volgens Anne Gerrit (Stamboomonderzoeker der Familie) dronken van de loopplank afgevallen en tussen wal en schip geraakt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Douwe Cornelis Molenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Douwe Cornelis Molenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Douwe Cornelis Molenaar

Vorfahren (und Nachkommen) von Douwe Cornelis Molenaar

Douwe Cornelis Molenaar
1865-1902

(1) 1899
(2) 1894

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Douwe Cornelis Molenaar



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1865 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
      • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
      • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
      • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
      • 10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
      • 10. Oktober » John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1894 war um die 11,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
      • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
      • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
      • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
      • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
      • 16. Oktober » Kaiser Wilhelm II. eröffnet in Wiesbaden das Neue Hoftheater, das heutige Hessische Staatstheater.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1902 lag zwischen 13,1 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
      • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
      • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
      • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
      • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
      • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Molenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Molenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Molenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Molenaar (unter)sucht.

    Die Genealogie fam. Molenaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark Molenaar, "Genealogie fam. Molenaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-molenaar/I301.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Douwe Cornelis Molenaar (1865-1902)".