Familienstammbaum Fikkert,deMink; Mol,Leeflang,Top,Groenendijk; terBraake,deBruijn,Voorthuis » Sara Franken (1888-????)

Persönliche Daten Sara Franken 

  • Sie ist geboren im Jahr 1888Amsterdam
    North Holland Netherlands.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2016.

Familie von Sara Franken

Sie ist verheiratet mit Maurits Rozelaar.

Sie haben geheiratet am 14. November 1911, sie war 23 Jahre altAmsterdam
North Holland Netherlands.


Kind(er):

  1. Paul Marc Rozelaar  1914-1944
  2. Anna (Ank) Rozelaar  1916-2005

Das Ehepaar wurde am 11. August 1927 geschieden.


Notizen bei Sara Franken

{geni:about_me} Bruidegom:
Maurits Rozelaar
Geboorteplaats:
Amsterdam
Leeftijd:
25
Beroep:
diamantklover
Bruid:
Sara Franken
Geboorteplaats:
Amsterdam
Leeftijd:
23
Vader van de bruidegom:
Marc Rozelaar
Beroep:
commissionair in diamant
Moeder van de bruidegom:
Jeannette Spanjaard
Vader van de bruid:
Salomon Franken
Beroep:
juwelier
Moeder van de bruid:
Hanna Rooselaar
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
dinsdag 14 november 1911
Gebeurtenisplaats:
Amsterdam
Echtscheiding 11-08-1927.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sara Franken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sara Franken

Sara Franken
1888-????

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1911 lag zwischen 4,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
    • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
    • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
    • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.

Über den Familiennamen Franken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Franken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Franken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Franken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Fikkert, "Familienstammbaum Fikkert,deMink; Mol,Leeflang,Top,Groenendijk; terBraake,deBruijn,Voorthuis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-mol-leeflang-top/I6000000021136362068.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Sara Franken (1888-????)".