Genealogie Moelker » Simon Moeliker (1781-1828)

Persönliche Daten Simon Moeliker 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Er wurde geboren am 31. Juli 1781 in Sint Maartensdijk, Zeeland, Nederland.
  • Er wurde getauft am 5. August 1781 in Sint Maartensdijk, Zeeland, Nederland.
    Zeuge: Jan van Asch, Adriana de Bruine.
  • Beruf: slager en rietdekker.
  • Er ist verstorben am 6. November 1828 in Oud Vossemeer, Zeeland, Nederland, er war 47 Jahre alt.Quelle 1
    (aktenum:38)
  • Ein Kind von Adriaan Moeijelijcker und Apollonia van As
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2010.

Familie von Simon Moeliker

Er ist verheiratet mit Catharina Quist.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 5. Oktober 1804 zu Oud Vossemeer, Zeeland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1804 in Oud Vossemeer, Zeeland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Het bruidpaar betaalt trouwgeld 5.10.1804 te Oud Vossemeer Bron: Archief Rekenkamer Zeeland D inv.nr 46011

Kind(er):

  1. Tona Moelijker  1806-1807
  2. Apollonia Moeliker  1807-????
  3. Tona Moeliker  1808-????
  4. Adriaan Moeliker  1809-1811
  5. Adriaan Moelijker  1811-1811
  6. Adriaan Moelijker  1814-1814
  7. Tona Moelijker  1816-????
  8. Thona Moeliker  1816-1820
  9. Adriaan Moelijker  1818-1818
  10. Apolonia Moelijker  1819-1819
  11. Adriaan Moelijker  1821-1863
  12. Abraham Moeliker  1823-1826

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Moeliker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Moeliker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Moeliker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdens register simon moeliker 93 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Archiefnaam: Oud Vossemeer
    Archief: genver
    6. November 1828
  3. doopboek anthony moeliker 736 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Archief: genver
    Archiefnaam: Oud Vossemeer
    10. März 1805
  5. BS Huwelijks register simon moeliker 93 en 94 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Archief: genver
    Archiefnaam: Oud Vossemeer
    5. Oktober 1804
  7. doopboek adriaan moeliker 739 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Archief: genver
    Archiefnaam: Oud Vossemeer
    27. August 1809
  9. BS Huwelijks register jenina pieternella moelker 95 en 97 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Archiefnaam: Kruiningen
    Archief: genver
    18. April 1822
  11. doopboek apollonia moeliker 737 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Archief: genver
    Archiefnaam: Oud Vossemeer
    22. März 1807
  13. doopboek tona moeliker 62452 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Archiefnaam: Oud Vossemeer
    Archief: genver
    5. Juni 1808

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Juli 1781 war um die 22,0 °C. Es gab 598 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 15. März » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg besiegen unter großen Verlusten die von Charles Cornwallis kommandierten Briten die doppelt so große amerikanische Armee unter dem Befehl von Nathanael Greene in der Schlacht bei Guilford Court House.
    • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
    • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
  • Die Temperatur am 5. August 1781 war um die 15,0 °C. Es gab 90 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 13. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beginnt in der Schlacht von Yorktown der entscheidende Angriff der verbündeten Amerikaner und Franzosen auf die von den Briten gehaltene Stadt.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1804 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Saint Domingue, der französische Westteil der Insel Hispaniola unter dem Namen Haiti. Jean-Jacques Dessalines wird Generalgouverneur.
    • 21. Mai » Der außerhalb von Paris neu geschaffene Friedhof Père Lachaise wird belegt. Ein im Alter von fünf Jahren gestorbenes Mädchen wird als erste Tote begraben.
    • 7. August » In einer geheimen Note fordert Napoléon Bonaparte von Kaiser Franz II. die Anerkennung als Kaiser der Franzosen und stellt dafür im Gegenzug die Anerkennung eines österreichischen Erbkaisertums in Aussicht.
    • 11. August » Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II. begründet das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher fest.
    • 20. August » Mit dem Tod von Sergeant Charles Floyd erleidet die Lewis-und-Clark-Expedition zur Erkundung des westlichen Nordamerikas ihren einzigen Verlust.
    • 2. Dezember » Napoléon Bonaparte krönt sich in der Kathedrale Notre Dame in Paris zum Kaiser der Franzosen.
  • Die Temperatur am 6. November 1828 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Beim Cape-Grim-Massaker im Nordwesten von Van Diemen’s Land ermorden vier Schäfer mit Musketen aus dem Hinterhalt 30 Aborigines vom Clan der Pennemukeer aus Cape Grim und werfen die Leichen von 60 Meter hohen Klippen ins Meer.
    • 7. April » Das Genueser Teatro Carlo Felice wird mit Vincenzo Bellinis Oper Bianco e Fernando feierlich eröffnet.
    • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
    • 27. August » Mit dem Vertrag von Rio de Janeiro erkennen Brasilien und Argentinien auf britischen Druck die Unabhängigkeit Uruguays an.
    • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moeliker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moeliker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moeliker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moeliker (unter)sucht.

Die Genealogie Moelker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Moelker, "Genealogie Moelker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-moelker/I92.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Simon Moeliker (1781-1828)".