Genealogie Moelker » Maria Veldhof (1782-1875)

Persönliche Daten Maria Veldhof 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Maria Veldhof

Sie ist verheiratet mit Pieter Breevoort.Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1797 in Delfshaven, Zuid-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Willem Breevoort  1806-????
  2. Pieter Breevoort  1812-????
  3. Hermanus Breevoort  1815-1902 
  4. Adriana Breevoort  1818-????
  5. Geertruij Breevoort  1822-????
  6. Louwtje Breevoort  1825-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Veldhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Veldhof

Maria Veldhof
1782-1875

1797

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte Adriana Breevoort
  2. Deel/Akte: 17
    Archiefnaam: Centraal Bureau voor Genealogie (voor Natio
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Centraal Bureau voor Genealogie (voor Nationaal Archief)
    Algemeen Gemeente: Delfshaven
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 17
    Aangiftedatum: 19-02-1818
    Kind Adriana Breevoort
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 18-02-1818
    Geboorteplaats: Delfshaven
    Vader Pieter Breevoort
    Moeder Maria Veldhof
    19. Februar 1818
  3. Geboorteakte Geertruij Breevoort
  4. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Centraal Bureau voor Genealogie (voor Nationaal Archief)
    Algemeen Gemeente: Delfshaven
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 97
    Aangiftedatum: 04-10-1822
    Kind Geertruij Breevoort
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 03-10-1822
    Geboorteplaats: Delfshaven
    Vader Pieter Breevoort
    Moeder Maria Veldhof
    Archiefnaam: Centraal Bureau voor Genealogie (voor Natio
    Deel/Akte: 97
    4. Oktober 1822
  5. Geboorteakte Pieter Breevoort
  6. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Centraal Bureau voor Genealogie (voor Nationaal Archief)
    Algemeen Gemeente: Delfshaven
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 56
    Aangiftedatum: 16-09-1812
    Kind Pieter Breevoort
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 16-09-1812
    Geboorteplaats: Delfshaven
    Vader Pieter Breevoort
    Moeder Maria Veldhof
    Deel/Akte: 56
    Archiefnaam: Centraal Bureau voor Genealogie (voor Natio
    16. September 1812
  7. Geboorteakte Hermanus Breevoort
  8. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Centraal Bureau voor Genealogie (voor Nationaal Archief)
    Algemeen Gemeente: Delfshaven
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 6
    Aangiftedatum: 26-01-1815
    Kind Hermanus Breevoort
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 20-01-1815
    Geboorteplaats: Delfshaven
    Vader Pieter Breevoort
    Moeder Maria Velthof
    Deel/Akte: 6
    Archiefnaam: Centraal Bureau voor Genealogie (voor Natio
    26. Januar 1815
  9. Geboorteakte Louwtje Breevoort
  10. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Centraal Bureau voor Genealogie (voor Nationaal Archief)
    Algemeen Gemeente: Delfshaven
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 8
    Aangiftedatum: 26-01-1825
    Kind Louwtje Breevoort
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 25-01-1825
    Geboorteplaats: Delfshaven
    Vader Pieter Breevoort
    Moeder Maria Veldhof
    Deel/Akte: 8
    Archiefnaam: Centraal Bureau voor Genealogie (voor Natio
    26. Januar 1825

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1782 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Beim Gnadenhütten-Massaker von Ohio erschlagen amerikanische Soldaten 96 christliche Indianer, die zwischen die Fronten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges geraten sind.
    • 2. Juni » In Madrid wird mit Erlaubnis und unter dem Patronat von König KarlIII. die Banco Nacional de San Carlos gegründet. Aus ihr entsteht die Zentralbank Banco de España.
    • 4. August » Wolfgang Amadeus Mozart heiratet Constanze Weber in Wien.
    • 15. September » Die opera buffa Il barbiere di Siviglia von Giovanni Paisiello nach dem Schauspiel Le Barbier de Séville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat ihre Uraufführung in St. Petersburg. Das Werk ist äußerst erfolgreich, bis es im 19. Jahrhundert durch Rossinis Vertonung des gleichen Stoffs fast vollständig aus dem Repertoire der Opernbühnen verdrängt wird.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der musikalischen Komödie La ballerina amante von Domenico Cimarosa findet am Teatro dei Fiorentini in Neapel statt.
    • 30. November » Zwischen den siegreichen nordamerikanischen Kolonien und der britischen Krone wird in Paris ein vorläufiges Friedensübereinkommen zur Beendigung des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1797 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Ponce de Léon von Henri Montan Berton.
    • 4. Juni » In Venedig wird nach dem Einzug französischer Revolutionstruppen das Libro d’Oro verbrannt. Das Goldene Buch behielt über Jahrhunderte hinweg die Teilnahme am Großen Rat der Stadt den eingetragenen adligen Patriziergeschlechtern vor.
    • 25. Juli » Der britische Admiral Horatio Nelson verliert in der Schlacht bei Santa Cruz de Tenerife gegen die Spanier seinen rechten Arm und muss zudem die einzige Niederlage seiner militärischen Laufbahn hinnehmen.
    • 4. September » Der Staatsstreich des 18. Fructidor V während der Französischen Revolution beschert Frankreich eine radikale republikanische Regierung und ein neuerliches Klima von Terror. Das Direktorium wird in der Folge durch ein von Paul de Barras dominiertes Triumvirat kontrolliert.
    • 9. Dezember » Der im Frieden von Campo Formio vorgesehene Rastatter Kongress beginnt. Darin wird die Abtretung der linksrheinischen Gebiete des Heiligen Römischen Reiches an Frankreich nach der Niederlage im Ersten Koalitionskrieg verhandelt.
    • 30. Dezember » Im Ersten Koalitionskrieg rücken Truppen der Französischen Republik zum zweiten Mal nach 1792/93 in Mainz ein.
  • Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veldhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veldhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veldhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veldhof (unter)sucht.

Die Genealogie Moelker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Moelker, "Genealogie Moelker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-moelker/I38053.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Maria Veldhof (1782-1875)".