Genealogie Moelker » Maartje Schwarze (± 1846-????)

Persönliche Daten Maartje Schwarze 

Quelle 1
  • Sie ist geboren rund 1846 in Wofheze, Gelderland, Nederland.
  • Ein Kind von Johann Joseph Schwarze und Maartje Fleur
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2011.

Familie von Maartje Schwarze

Sie ist verheiratet mit Gerardus Petrus Scheffer.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1871 in Wofheze, Gelderland, Nederland.Quelle 2

Nadere informatie beroep bg.: graanhandelaar; beroep vader bg.: houtkoper; beroep vader bd.: veehouder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Schwarze?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maartje Schwarze

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Schwarze

Maartje Schwarze
± 1846-????

1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte Gerardus Petrus Scheffer
  2. Deel/Akte: 96
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Zaandam
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 96
    Aangiftedatum: 18-04-1904
    Overledene Gerardus Petrus Scheffer
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 16-04-1904
    Leeftijd: 71
    Overlijdensplaats: Zaandam
    Vader Martinus Scheffer
    Moeder Cornelia Maria Houben
    Partner Maartje Schwarze
    Relatie: et
    Nadere informatie geboortepl.:Zaandam
    18. April 1904
  3. Huwelijksakte Gerardus Petrus Scheffer
  4. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 67
    Gemeente: Koog aan de Zaan
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 16
    Datum: 10-10-1871
    Bruidegom Gerardus Petrus Scheffer
    Leeftijd: 38
    Geboorteplaats: Zaandam
    Bruid Maartje Schwarze
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Koog aan de Zaan
    Vader bruidegom Martinus Scheffer
    Moeder bruidegom Cornelia Maria Houben
    Vader bruid Johann Joseph Schwarze
    Moeder bruid Maartje Fleur
    Nadere informatie beroep bg.: graanhandelaar; beroep vader bg.: houtkoper; beroep vader bd.: veehouder
    Deel/Akte: 16
    Inventarisnr.: 67
    10. Oktober 1871

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1871 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.

Über den Familiennamen Schwarze

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schwarze.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schwarze.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schwarze (unter)sucht.

Die Genealogie Moelker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Moelker, "Genealogie Moelker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-moelker/I37606.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maartje Schwarze (± 1846-????)".