Genealogie Moelker » Neeltje Arnold (± 1869-1943)

Persönliche Daten Neeltje Arnold 


Familie von Neeltje Arnold

Sie ist verheiratet mit Johannes Geleijnse.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 21. November 1891 in Brouwershaven, Zeeland, Nederland.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Arnold?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Arnold

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Arnold

Theodorus Arnold
± 1840-1886
Krina van den Hoek
± 1841-1909

Neeltje Arnold
± 1869-1943

1891

Johannes Geleijnse
± 1867-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijden Neeltje Arnold
  2. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 32748
    Gemeente: Harderwijk
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 48
    Aangiftedatum: 19-03-1943
    Overledene Neeltje Arnold
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 19-03-1943
    Overlijdensplaats: Harderwijk
    Vader Theodorus Arnold
    Moeder Krina van den Hoek
    Partner Johannes Geleijnse
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Brouwershaven; oud 73 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: zonder beroep
    Inventarisnr.: 32748
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 48
    19. März 1943
  3. Huwelijksakte Jan van Beveren
  4. Deel/Akte: 1
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.13
    Gemeente: Brouwershaven
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 10-01-1887
    Bruidegom Jan van Beveren
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Brouwershaven
    Bruid Jannetje Arnold
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Brouwershaven
    Vader bruidegom Johannes van Beveren
    Moeder bruidegom Aagtje Geleijnse
    Vader bruid Theodorus Arnold
    Moeder bruid Krina van den Hoek
    Archiefnaam: Zeeuws Archief
    10. Januar 1887
  5. Huwelijksakte Johannes Geleijnse
  6. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.13
    Gemeente: Brouwershaven
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 7
    Datum: 21-11-1891
    Bruidegom Johannes Geleijnse
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Brouwershaven
    Bruid Neeltje Arnold
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Brouwershaven
    Vader bruidegom Bartel Geleijnse
    Moeder bruidegom Anna Arnold
    Vader bruid Theodorus Arnold
    Moeder bruid Krina van den Hoek
    Deel/Akte: 7
    Archiefnaam: Zeeuws Archief
    21. November 1891

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1891 war um die 9,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 19. März 1943 lag zwischen 0.7 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
    • 20. Februar » In Mexiko entsteht der Vulkan Paricutín. Nach einem Tag ist er 10 Meter hoch, nach drei Tagen 50 Meter, inzwischen 424 Meter.
    • 22. März » Auf der Suche nach Partisanen im Zweiten Weltkrieg umstellt die SS die weißrussische Ortschaft Chatyn, treibt über 150 Menschen in eine Scheune und verbrennt sie bei lebendigem Leib. Aus diesem Anlass errichtete die Sowjetunion 1969 dort die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus.
    • 19. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
    • 12. Juli » In Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
    • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arnold

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arnold.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arnold.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arnold (unter)sucht.

Die Genealogie Moelker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Moelker, "Genealogie Moelker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-moelker/I33614.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Neeltje Arnold (± 1869-1943)".