Genealogie Moelker » Johannes Leonardus Wetzels (1786-1870)

Persönliche Daten Johannes Leonardus Wetzels 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Johannes Leonardus Wetzels

Er ist verheiratet mit Anna Gertruid Spierts.Quellen 8, 9, 10, 11

Burgerlijk huwelijk 24-07-1815 in Ubach over Worms
Wetzels, Johan Leonard en Spirtz, Anna Gertrud
Geborene
Ubach over Worms, 05-01-1816 Wetzels Heinrich
Ubach over Worms, 30-01-1817 Wetzels Heindrich Joseph
Ubach over Worms, 05-04-1819 Wetzels Maria Agnes
Ubach over Worms, 19-01-1823 Wetzels Maria Catharina

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1815 in Ubach over Worms, Limburg, Nederland.Quellen 8, 9, 10, 11

Toegangnr: 12.114
Inventarisnr: 3
Gemeente: Ubach over Worms
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 24-07-1815

Kind(er):

  1. Heinrich Wetzels  1816-1816
  2. Maria Agnes Wetzels  1819-1859

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Leonardus Wetzels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Leonardus Wetzels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Leonardus Wetzels


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdens register joannes peter wetzeler 31596 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Archiefnaam: Ubach over Worms
    Archief: genver
    20. Februar 1910
  3. BS Overlijdens register maria catharina wetzels 31592 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Archief: genver
    Archiefnaam: Ubach over Worms
    1. Februar 1896
  5. BS Geboorte register maria catharina wetzels 31592 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Archiefnaam: Ubach over Worms
    Archief: genver
    19. Januar 1823
  7. Stamboom Wetzels Spierts 31570 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Schrijver: H.G.J.Breuer
    Titel: Stamboom Wetzels
  9. BS Geboorte register heinrich wetzels 31586 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Archief: genver
    Archiefnaam: Kerkrade
    5. Januar 1816
  11. BS Geboorte register joannes peter wetzeler 31596 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Archiefnaam: Ubach over Worms
    Archief: genver
    17. November 1826
  13. BS Geboorte register maria agnes wetzels 31591 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Archiefnaam: Ubach over Worms
    Archief: genver
    5. April 1819
  15. Huwelijkbijlagen joannes petrus wetzeler 31596 en 31597 Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Archiefnaam: Ubach over Worms
    gevonden: genver
    4. Februar 1853
  17. BS Huwelijks register johannes petrus wetzels 31596 en 31597 Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Archiefnaam: Ubach over Worms
    Archief: genver
    4. Februar 1853
  19. Huwelijkbijlagen jan laurens joseph groenenschild 31593 en 31592 Es gibt verknüpfte Bilder
  20. gevonden: genver
    Archiefnaam: Ubach over Worms
    30. Januar 1845
  21. BS Huwelijks register jan laurens joseph groenenschild 31593 en 31592 Es gibt verknüpfte Bilder
  22. Archiefnaam: Ubach over Worms
    Archief: genver
    30. Januar 1845

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1786 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
    • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1815 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » In einem Protokoll des Wiener Kongresses werden Fragen des staatlichen Gesandtenwesens und der ständigen diplomatischen Vertreter geregelt. Unter anderem ist der Botschafter seither ranghöchster Diplomat.
    • 20. März » Napoleon Bonaparte, der Verbannung auf Elba entflohen, zieht während seiner „Herrschaft der Hundert Tage“ in Paris ein.
    • 18. Juni » In der Schlacht bei Waterloo wird Napoleon Bonaparte von britischen und preußischen Truppen unter Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington und Gebhard Leberecht von Blücher vernichtend geschlagen.
    • 22. Juni » Napoléon Bonaparte dankt zum zweiten und letzten Mal als Kaiser der Franzosen ab.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabetta regina d’Inghilterra von Gioachino Rossini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
    • 30. November » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper Der Herr und sein Diener von Conradin Kreutzer.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1870 war um die 4,3 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
    • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
    • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
    • 19. Juli » Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen beginnt der Deutsch-Französische Krieg.
    • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
    • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wetzels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wetzels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wetzels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wetzels (unter)sucht.

Die Genealogie Moelker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Moelker, "Genealogie Moelker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-moelker/I26956.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johannes Leonardus Wetzels (1786-1870)".