Genealogie Moelker » Anthonie Hengstmengsel (1837-1918)

Persönliche Daten Anthonie Hengstmengsel 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Anthonie Hengstmengsel

Er ist verheiratet mit Maria Hage.Quellen 1, 6, 7, 8, 9

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1860 in Sint Maartensdijk, Zeeland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quellen 7, 8, 10


Kind(er):

  1. Pieter Hengstmengel  1860-1945 
  2. Adriaan Hengstmengel  1862-???? 
  3. Cornelia Hengstmengel  ± 1867-???? 
  4. Elisabeth Hengstmengel  1878-1949 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonie Hengstmengsel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonie Hengstmengsel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonie Hengstmengsel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Cornelis Hengstmengel
  2. Archiefnaam: Zeeuws Archief
    Deel/Akte: 17
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.125
    Gemeente: Tholen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 17
    Datum: 13-11-1890
    Bruidegom Cornelis Hengstmengel
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
    Bruid Pieternella Cijs
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Tholen
    Vader bruidegom Anthonie Hengstmengel
    Moeder bruidegom Maria Hage
    Vader bruid Pieter Cijs
    Moeder bruid Jakoba Slootmaker
    13. November 1890
  3. Huwelijksakte Marinus Moeliker
  4. Archiefnaam: Zeeuws Archief
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.118
    Gemeente: Sint Maartensdijk
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 04-05-1899
    Bruidegom Marinus Moeliker
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Tholen
    Bruid Elizabeth Hengstmengel
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
    Vader bruidegom Nicolaas Anthonie Moeliker
    Moeder bruidegom Johanna Geluk
    Vader bruid Anthonij Hengstmengel
    Moeder bruid Maria Hage
    Deel/Akte: 13
    4. Mai 1899
  5. Huwelijksakte Pieter Janse
  6. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.118
    Gemeente: Sint Maartensdijk
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 12
    Datum: 21-05-1891
    Bruidegom Pieter Janse
    Leeftijd: 33
    Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
    Bruid Cornelia Hengstmengel
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
    Vader bruidegom Adriaan Janse
    Moeder bruidegom Neeltje Scherpenisse
    Vader bruid Anthonie Hengstmengel
    Moeder bruid Maria Hage
    Archiefnaam: Zeeuws Archief
    Deel/Akte: 12
    21. Mai 1891
  7. Huwelijksakte Izak van Nieuwenhuijzen
  8. Deel/Akte: 11
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.119
    Gemeente: Sint Philipsland
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 11
    Datum: 24-09-1909
    Bruidegom Izak van Nieuwenhuijzen
    Geboortedatum: 08-09-1868
    Leeftijd: 41
    Geboorteplaats: Sint Philipsland
    Bruid Adriana Maria Hengstmengel
    Geboortedatum: 02-11-1872
    Leeftijd: 36
    Geboorteplaats: Sint-Maartensdijk
    Vader bruidegom Cornelis van Nieuwenhuijzen
    Moeder bruidegom Maatje
    Vader bruid Anthonij Hengstmengel
    Moeder bruid Maria Hage
    Archiefnaam: Zeeuws Archief
    24. September 1909
  9. BS Geboorte register elisabeth hengstmengel 787 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Archief: genver
    Archiefnaam: Sint Maartensdijk [ze,nld]
    21. April 1878
  11. Huwelijksakte Adriaan Hengstmengel
  12. Deel/Akte: 10
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.125
    Gemeente: Tholen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 10
    Datum: 30-08-1888
    Bruidegom Adriaan Hengstmengel
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
    Bruid Hendrika van Begtoo
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Tholen
    Vader bruidegom Anthonij Hengstmengel
    Moeder bruidegom Maria Hage
    Vader bruid Dingeman Cornelis van Begtoo
    Moeder bruid Johanna Helena Willemina de Jonge
    Archiefnaam: Zeeuws Archief
    30. August 1888
  13. BS Huwelijks register pieter hengstmengel 1363 en 1362 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Archief: genver
    Archiefnaam: Sint Maartensdijk
    1. Februar 1883
  15. Huwelijkbijlagen pieter hengstmengel 1363 en 1362 Es gibt verknüpfte Bilder
  16. gevonden: genver
    Archiefnaam: Sint Maartensdijk
    1. Februar 1883
  17. Huwelijksakte Pieter Hengstmengel
  18. Deel/Akte: 1
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.91
    Gemeente: Oud-Vossemeer
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 02-03-1883
    Bruidegom Pieter Hengstmengel
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
    Bruid Baartje Kooijman
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Oud-Vossemeer
    Vader bruidegom Cornelis Hengstmengel
    Moeder bruidegom Dina Maria van Gorsel
    Vader bruid Jan Kooijman
    Moeder bruid Aaltje van Oeveren
    Nadere informatie Bruid weduwe van Marinus Moeliker
    Archiefnaam: Zeeuws Archief
    2. März 1883
  19. Huwelijksakte Anthonie Hengstmengel
  20. Archiefnaam: Zeeuws Archief
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.118
    Gemeente: Sint Maartensdijk
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 6
    Datum: 03-05-1860
    Bruidegom Anthonie Hengstmengel
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
    Bruid Maria Hage
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
    Vader bruidegom Pieter Hengstmengel
    Moeder bruidegom Adriana Priem
    Vader bruid Adriaan Hage
    Moeder bruid Cornelia van Hemert
    Deel/Akte: 6
    3. Mai 1860

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1837 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Die Einstellung der Konvertibilität von Papiergeld in Gold- und Silbermünzen durch alle New Yorker Banken führt zur spekulativ beeinflussten Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Auslöser ist weiters die Wirtschaftspolitik des letzten Präsidenten Andrew Jackson und der Entzug staatlicher Gelder aus der Second Bank of the United States. Die Weigerung von US-Präsident Martin Van Buren, staatliche Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft zu ergreifen, trägt in der Folge dazu bei, die Schäden und Dauer der Krise zu erhöhen.
    • 17. Mai » Der Verleger Arunah Shepherdson Abell gründet in Baltimore, Maryland, die liberale US-amerikanische Tageszeitung The Baltimore Sun.
    • 27. Mai » In der Enzyklika Summo iugiter studio geht Papst Gregor XVI. auf Mischehen ein und besteht auf der Erziehung der Kinder hieraus in katholischem Glauben.
    • 24. Juli » Beim Test eines von ihm entwickelten Fallschirms verunglückt der Brite Robert Cocking vor einer großen Menschenmenge bei Greenwich tödlich. Er ist das erste Todesopfer beim Absprung mittels Fallschirm. Der Fehlversuch reduziert über mehrere Jahrzehnte hinweg weiteres Interesse an dieser Technik.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.
    • 29. Dezember » Der Winterpalast in Sankt Petersburg, eine Residenz des Zaren, brennt völlig aus. Das Feuer dauert 30 Stunden.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1860 war um die 15,6 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 40%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 3. März » In Hannover wird die 1.Serenade von Johannes Brahms uraufgeführt.
    • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
    • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
  • Die Temperatur am 9. November 1918 lag zwischen -0.2 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
    • 30. August » Wladimir Iljitsch Lenin, Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der RSFSR, wird bei einem Attentat schwer verletzt; als Verdächtige wird Fanny Kaplan festgenommen. Das Attentat löst die Phase des so genannten Roten Terrors aus.
    • 7. September » Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden.
    • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
    • 3. Oktober » Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
    • 27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hengstmengsel


Die Genealogie Moelker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Moelker, "Genealogie Moelker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-moelker/I1688.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anthonie Hengstmengsel (1837-1918)".