Genealogie Moelker » Janna Moeliker (1828-1918)

Persönliche Daten Janna Moeliker 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23Quelle 3

Familie von Janna Moeliker

Sie ist verheiratet mit Jan Jogchem.Quellen 4, 14, 24

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1852 in Tholen, Zeeland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quellen 4, 14, 24

(aktenum:19)

Kind(er):

  1. Anthonie Jogchem  1856-????
  2. Maria Jogchem  1861-1861
  3. Joost Jogchem  1861-1861
  4. Joost Jogchem  1862-????
  5. Pieter Jogchem  1864-1876
  6. Johanna Jogchem  1866-????
  7. Marinus Jogchem  1867-1868
  8. Pieternella Jogchem  1869-1932
  9. Janna Jogchem  1871-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna Moeliker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna Moeliker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Moeliker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdens register jan anthonie jogchem 8868 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    4. Dezember 1852
  3. BS Overlijdens register maria jogchem 8876 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    21. März 1861
  5. BS Geboorte register janna moeliker 1324 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    1. Oktober 1828
  7. BS Huwelijks register jan jogchem 7955 en 1324 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    21. Juli 1852
  9. BS Overlijdens register jan jogchem 7955 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    8. August 1876
  11. BS Geboorte register joost jogchem 8869 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Archiefnaam: Tholen
    Archief: genver
    10. März 1861
  13. BS Geboorte register pieter jogchem 8872 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Archiefnaam: Tholen
    Archief: genver
    3. September 1864
  15. BS Geboorte register johanna jogchem 11127 Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Archiefnaam: Tholen
    Archief: genver
    19. Juli 1866
  17. BS Geboorte register maria jogchem 8876 Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    10. März 1861
  19. BS Geboorte register konelia pieternella jogchem 11132 Es gibt verknüpfte Bilder
  20. Archiefnaam: Tholen
    Archief: genver
    9. September 1859
  21. BS Overlijdens register kornelia jacoba pieternella jogchem 8873 Es gibt verknüpfte Bilder
  22. Archiefnaam: Tholen
    Archief: genver
    22. März 1857
  23. BS Geboorte register pieternella jogchem 11131 Es gibt verknüpfte Bilder
  24. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    26. Juli 1869
  25. BS Geboorte register pioeternella cornelia jogchem 8871 Es gibt verknüpfte Bilder
  26. Archiefnaam: Tholen
    Archief: genver
    23. April 1858
  27. Huwelijkbijlagen jan jogchem 7955 en 1324 Es gibt verknüpfte Bilder
  28. Archiefnaam: Tholen
    gevonden: genver
    21. Juli 1852
  29. BS Geboorte register anthonie jogchem 11130 Es gibt verknüpfte Bilder
  30. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    24. September 1856
  31. BS Overlijdens register pieternella cornelia jogchem 8871 Es gibt verknüpfte Bilder
  32. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    3. November 1861
  33. BS Geboorte register kornelia jacoba pieternella jogchem 8873 Es gibt verknüpfte Bilder
  34. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    5. September 1853
  35. BS Overlijdens register joost jogchem 8869 Es gibt verknüpfte Bilder
  36. Archiefnaam: Tholen
    Archief: genver
    27. August 1816
  37. BS Overlijdens register marinus jogchem 8870 Es gibt verknüpfte Bilder
  38. Archiefnaam: Tholen
    Archief: genver
    27. Juli 1868
  39. BS Geboorte register joost jogchem 11129 Es gibt verknüpfte Bilder
  40. Archiefnaam: Tholen
    Archief: genver
    20. August 1862
  41. BS Overlijdens register pieter jogchem 8872 Es gibt verknüpfte Bilder
  42. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    30. Mai 1876
  43. BS Geboorte register marinus jogchem 8870 Es gibt verknüpfte Bilder
  44. Archief: genver
    Archiefnaam: Tholen
    1. Dezember 1867
  45. BS Geboorte register jan anthonie jogchem 8868 Es gibt verknüpfte Bilder
  46. Archiefnaam: Tholen
    Archief: genver
    29. September 1852
  47. BS Overlijdens register willem van der neut 11256 en 11128 Es gibt verknüpfte Bilder
  48. Archief: genver
    Archiefnaam: Rotterdam
    30. Januar 1907

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1828 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene Zeitung, erscheint in New Echota, der Hauptstadt der Cherokee-Nation. Der Ort ist heute im US-Bundesstaat Georgia gelegen.
    • 22. Februar » Russland unter Zar NikolausI. erhält im Frieden von Turkmantschai nach dem Krieg gegen Persien unter dem Kadscharenherrscher Fath Ali Schah Landgewinne im Kaukasusgebiet.
    • 7. April » Das Genueser Teatro Carlo Felice wird mit Vincenzo Bellinis Oper Bianco e Fernando feierlich eröffnet.
    • 20. April » Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
    • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1852 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donder regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der Priester Martin Merino y Gomez versucht, Königin Isabella von Spanien zu ermorden. Sein Dolch fügt ihr jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.
    • 19. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le farfadet von Adolphe Adam.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Wenn ich König wär’ (König für einen Tag) von Adolphe Adam findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 24. September » Das erste Luftschiff, gebaut von Henri Giffard, fährt mit Dampfkraft von Paris nach Trappes.
    • 4. November » Camillo Benso Graf von Cavour wird Premierminister von Sardinien-Piemont und treibt in der Folge die Einigung Italiens zum Nationalstaat voran.
    • 8. Dezember » Das Lustspiel Die Journalisten, von Gustav Freytag, wird in Breslau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1918 lag zwischen 13,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
    • 3. Oktober » Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
    • 10. Oktober » Das irische Passagierschiff RMS Leinster wird in der Bucht von Dublin von einem deutschen U-Boot durch zwei Torpedos versenkt. 501 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schiffsunglück in der Irischen See und einen der größten Verluste von Menschenleben durch Versenkung eines zivilen Schiffs im Ersten Weltkrieg.
    • 9. November » Novemberrevolution: Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die „deutsche Räterepublik“.
    • 10. November » Novemberrevolution: Kaiser Wilhelm II. geht ins niederländische Exil. Die Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin bestätigen den von SPD und USPD gebildeten Rat der Volksbeauftragten als neue Regierung des Deutschen Reichs.
    • 3. Dezember » Bruno Beye, César Klein, Max Pechstein und andere gründen in Berlin die revolutionäre Künstlervereinigung Novembergruppe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moeliker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moeliker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moeliker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moeliker (unter)sucht.

Die Genealogie Moelker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Moelker, "Genealogie Moelker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-moelker/I1258.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Janna Moeliker (1828-1918)".