Genealogie Meuter » Eduard Johan Lodewijk Meuter (1834-1904)

Persönliche Daten Eduard Johan Lodewijk Meuter 


Familie von Eduard Johan Lodewijk Meuter

Er ist verheiratet mit Anna Cornelia Margrietha Opdam.

Die Eheerklärung wurde am 30. Mai 1873 zu Nijkerk gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1873 in Nijkerk, er war 39 Jahre alt.Quelle 5

Zeuge: Arnoldus Albertus Hermanus Meuter Adrianus Marcus Julius Frowein Wilhelm Frowein

Kind(er):

  1. Jan Willem Meuter  1874-1966 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eduard Johan Lodewijk Meuter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eduard Johan Lodewijk Meuter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eduard Johan Lodewijk Meuter

Gesina Jansen
1781-1824
Neeltje Deijs
1766-1820

Eduard Johan Lodewijk Meuter
1834-1904

1873

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Eduard Johan Lodewijk Meuter



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. R.A.Leeuwarden, gem. Dokkum, Burg.Stand
      Op 26 Apr. 1834 zijn voor ons, Ambt. van de Burg.Stand der gem. Dockum,
      gecompareerd Jan Willem Meuter, 27 jr., kostschoolhouder alh., dewelke ons
      heeft verklaard, dat op 25 April 1834 des v.m. ten half 5 uren alh. geboren
      is een kind van het mnl. geslacht van hem comparant en z. huisvr. Johanna
      Maria Rademaker, 34 jr., buiten beroep, alh., en welk kind wordt genaamd
      EDUARD JOHAN LODEWIJK
      Getuigen: de hr. Adrianus van Slooten, 46 jr., notaris en secretaris der
      stad Dockum, en Rote Schaafsma, 37 jr., stadsbode alh., beiden wnd. alh.
      copieBS455
    2. G.A. Velsen, Burg.Stand, akte 135
      den 5 Augustus 1904 is voor de ABS van de gem. Velsen verschenen Johannes Jacobus Beukers, 48, aanspreker, wnd Haarlem en Andries van Schinkel, 29, fabr arb, wnd te Velsen, die verklaarden, dat op 4 Augustus 1904 nm ten 3 ure alh in het huis Wijk 6 te IJmuiden is overleden EDUARD JOHAN LODEWIJK MEUTER, 70, zb, geb te Dokkum, wnd te 's-Gravenhage, echtg vn Anna Cornelia Margaretha Opdam, zb, wnd te 's-Gravenhage, zn vn Jan Willem Meuter en Anna Rademaker, b ovl etc

      akte nr 2518
      Op 13 Aug. 1904 is door ons, Ambt. van de Burg.Stand vn 's-Gravenhage, ontvangen van de Ambt. v/d Burg.Stand te Velsen een extract uit het Register van Overlijden houdende, dat EDUARD JOHAN LODEWIJK MEUTER, z. beroep, wnd. alh., op den 4e Augustus 1904 aldaar is overleden, 70 jr., geb. te Dokkum, echtg. van Anna Cornelia Margaretha Opdam, zn. van Jan Willem Meuter en van Anna Rademaker, beide overleden. Wij hebben hiervan acte opgemaakt etc.etc.
      130900BS594
    3. knipsel
    4. annonces
    5. G.A.Nijkerk, Burg.Stand (CBG), akte 37
      Op 12 Juni 1873 compareerden voor ons, Ambt. van de Burg.Stand, etc..
      EDUARD JOHAN LODEWIJK MEUTER, jongman, 39 jr., kapitein bij het eerste Reg.
      Infanterie, geb. te Dokkum, wnd. te Leeuwarden, meerderj. zn. van wijlen de
      echtelieden Jan Willem Meuter en Johanna Maria Rademaker en
      ANNA CORNELIA MARGRIETHA OPDAM, jongedochter, 28 jr., z. beroep, geb. en
      wnd. alh., meerderj. do. van wijlen de echtelieden Petrus Opdam en Mariana
      Marcus
      Getuigen: Arnoldus Albertus Hermanus Meuter, 43 jr., genees-, heel-, en
      verloskundige, wnd. alh., broeder des echtg., Adrianus Marcus, 67 jr.,
      Julius Frowein, 56 jr., beiden grondeigenaars, wnd. te Nijkerk, en Wilhelm
      Frowein, 58jr., koopman, wnd. te Arnhem, zijnde de 3 laatste getuigen ooms
      des echtgenote
      NB moeder bruid is ook bekend onder de naam: Marianna Markus
      150198BS456

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. April 1834 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
      • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
      • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
      • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
      • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1873 war um die 14,1 °C. Es gab 17 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
      • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
      • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
      • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
      • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
      • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 4. August 1904 lag zwischen 16,3 °C und 32,3 °C und war durchschnittlich 24,2 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
      • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
      • 10. August » Im Russisch-Japanischen Krieg erleidet die russische Flotte eine Niederlage in der Seeschlacht im Gelben Meer.
      • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
      • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
      • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
    • Die Temperatur am 8. August 1904 lag zwischen 10,9 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
      • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
      • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
      • 4. Mai » Henry Royce und Charles Rolls treffen in einem Hotel in Manchester zusammen, um per Handschlag den gemeinsamen Automobilvertrieb zu vereinbaren. Der Autohersteller Rolls-Royce Motor Cars entwickelt sich im weiteren Verlauf.
      • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
      • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meuter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meuter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meuter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meuter (unter)sucht.

    Die Genealogie Meuter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W.Th. Sluijtman, "Genealogie Meuter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meuter/I425.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Eduard Johan Lodewijk Meuter (1834-1904)".