Genealogie Meijer-Meyer, Prummel, Wormmeester-Wormeester en Schreurs » Trijntje "Truus" Prummel (1961-2012)

Persönliche Daten Trijntje "Truus" Prummel 


Familie von Trijntje "Truus" Prummel

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1991 in Emmen (NL), sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje "Truus" Prummel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje "Truus" Prummel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Prummel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1961 lag zwischen 5,5 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In London wird die britische Wochenzeitung The Sunday Telegraph gegründet.
      • 18. März » Nach dem Rücktritt von Hanns Seidel wird Franz Josef Strauß Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union (CSU).
      • 27. April » Sierra Leone erklärt seine Unabhängigkeit von Großbritannien, verbleibt jedoch im Commonwealth of Nations. Milton Margai wird erster Premierminister.
      • 12. August » Der Ministerrat der DDR beschließt die Einrichtung von Sperren und kontrollierten Grenzübergängen zu Westdeutschland.
      • 8. September » Unter dem Titel Unternehmen Stardust erscheint Heft 1 der Science-Fiction-Serie Perry Rhodan.
      • 22. September » Auf Anweisung von John F. Kennedy wird in den USA das Friedenscorps gegründet.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1991 lag zwischen 5,2 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (60%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Jorge Antonio Serrano Elias gewinnt im zweiten Wahlgang die Wahl zum Staatspräsidenten Guatemalas. Er ist das erste protestantische Staatsoberhaupt eines lateinamerikanischen Staates.
      • 29. April » Der Bangladesch-Zyklon trifft mit Windgeschwindigkeiten bis 260km/h die Division Chittagong im Südosten Bangladeschs. Der Zyklon verursacht eine 6 Meter hohe Flutwelle, 138.000 Menschen kommen ums Leben, 10 Millionen werden obdachlos.
      • 2. Juni » Die Stockholmer Djurgårdslinie, eine 1967 stillgelegte Straßenbahnlinie, nimmt ihren Betrieb als Museumsbahn auf.
      • 15. September » Bangladesch vollzieht den Übergang zu einer parlamentarischen Demokratie.
      • 17. September » Bei den Ausschreitungen in Hoyerswerda terrorisieren Neonazis aus Vietnam stammende Straßenhändler. Eine Welle gewalttätiger und ausländerfeindlicher Gewalttaten in ganz Deutschland wird ausgelöst
      • 31. Oktober » In Sambia finden erstmals freie Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Frederick Chiluba wird zum Präsidenten gewählt.
    • Die Temperatur am 15. März 2012 lag zwischen -1.6 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (93%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Der israelische Innenminister Eli Jischai erklärt den Schriftsteller Günter Grass wegen seines umstrittenen Gedichtes Was gesagt werden muss zur „persona non grata“.
      • 5. Mai » Anlässlich der Feierlichkeiten zum niederländischen Befreiungstag in Breda hält der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck als erstes ausländisches Staatsoberhaupt die zentrale Rede.
      • 8. Mai » Der bisherige russische Präsident Dmitri Medwedew wird von der Duma zum neuen Ministerpräsidenten Russlands gewählt.
      • 26. Mai » Während des Bürgerkriegs in Syrien werden beim Massaker in Hula 108 Menschen getötet, mehr als 300 werden verletzt. Obwohl die syrische Regierung eine Beteiligung bestreitet, weisen in der Folge zahlreiche Staaten ranghohe syrische Diplomaten aus, darunter Deutschland, die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien.
      • 27. Mai » Mit einem Gottesdienst im Ratzeburger Dom wird am Pfingstsonntag die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) feierlich gegründet.
      • 1. Juni » Die Gläubiger der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker entscheiden sich für die Abwicklung des Unternehmens, wodurch voraussichtlich mehr als 13.000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1960 » Mark-Anthony Turnage, britischer Komponist
    • 1960 » Maxi Priest, britischer Reggaesänger und -songwriter
    • 1961 » Dietrich Hahne, deutscher Komponist und Medienkünstler
    • 1961 » Kim Deal, US-amerikanische Musikerin (Breeders, Pixies)
    • 1962 » Gina Gershon, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1962 » Thomas Amper, deutscher Komponist, Musikarrangeur, Musikproduzent, Sänger, Geschäftsführer, Synchronsprecher und Unternehmer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Prummel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Prummel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Prummel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Prummel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    iemand, "Genealogie Meijer-Meyer, Prummel, Wormmeester-Wormeester en Schreurs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meijer-meyer/I20773.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Trijntje "Truus" Prummel (1961-2012)".