Genealogie Meijer en Van Duivenboden » Jacob Adriaan Hage (1884-1968)

Persönliche Daten Jacob Adriaan Hage 


Familie von Jacob Adriaan Hage

Er ist verheiratet mit Lina Kloet.

Sie haben geheiratet am 21. März 1912 in Sint Maartensdijk, Zeeland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Marinus Hage  1915-1997
  2. Laurens Hage  1917-1992
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Adriaan Hage?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Adriaan Hage

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Adriaan Hage


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr. 53
    2. Aktenr. 7

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1884 war um die 23,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der englische Fußballverein Derby County wird als Ableger des Derbyshire County Cricket Club gegründet.
      • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
      • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
      • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
    • Die Temperatur am 21. März 1912 lag zwischen 1,0 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
      • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
      • 16. März » Als sich sein Gesundheitszustand rapide verschlechtert, verlässt Lawrence Oates, Mitglied der Terra-Nova-Expedition von Robert Falcon Scott, das Zelt und erklärt, „dass es etwas länger dauern könne“. Er kehrt nicht mehr zurück.
      • 7. Juni » In der Enzyklika Lacrimabili statu geht Papst PiusX. auf die Situation der Indianer in Südamerika ein und fordert Bischöfe und Priester auf, sich schützend auf die Seite der Unterdrückten zu stellen.
      • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
    • Die Temperatur am 29. August 1968 lag zwischen 16,5 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 17,7 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba findet das Eröffnungsspiel der sechsten Fußball-Afrikameisterschaft statt.
      • 29. Januar » Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) tritt in Kraft.
      • 11. Februar » Der historisch vierte Gebäudekomplex unter dem Namen Madison Square Garden wird in New York City eröffnet.
      • 12. März » Mauritius wird von Großbritannien unabhängig, bleibt aber Teil des Commonwealth of Nations. Gleichzeitig wird eine neue Flagge offiziell eingeführt.
      • 10. Juli » Ein für Deutschland ungewöhnlich heftiger Tornado der Stärke F4 richtet in der Stadt Pforzheim und dem Umland erhebliche Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden an. Zwei Menschen sterben, über 200 Menschen werden verletzt.
      • 21. Dezember » Mit Apollo 8, mit den Astronauten Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders an Bord, tritt vom Kennedy Space Center aus erstmals ein bemanntes Raumschiff des Apollo-Programms seinen Weg in Richtung Mond an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hage

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hage.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hage.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hage (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leendert Meijer, "Genealogie Meijer en Van Duivenboden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meijer-en-van-duivenboden/I6801.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jacob Adriaan Hage (1884-1968)".