Genealogie Meijer en Van Duivenboden » Christiaan Christoffel Boers (1902-1969)

Persönliche Daten Christiaan Christoffel Boers 


Familie von Christiaan Christoffel Boers

Er ist verheiratet mit Pietertje Cornelia de Jong.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1924 in Ede, Gelderland, Nederland, er war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Christoffel Boers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Christoffel Boers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Christoffel Boers

Hendrik Boers
1807-1890
Derkje Blom
1818-1864

Christiaan Christoffel Boers
1902-1969

1924

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr. 7

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1902 lag zwischen 6,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
      • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
      • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
      • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
      • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
      • 16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1924 lag zwischen 13,3 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
      • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
      • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
      • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
      • 28. August » Beginn des August-Aufstandes in Georgien gegen die sowjetische Besatzung.
      • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1969 lag zwischen -4.9 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Beim Attentat in Kloten wird am Flughafen Zürich-Kloten ein Passagierflugzeug der israelischen Fluggesellschaft El-Al von vier Fatah-Attentätern beschossen, wobei der Copilot und ein Attentäter starben.
      • 27. April » Die chinesische Volksbefreiungsarmee löst auf Beschluss des 9. Parteitags der Chinesischen Kommunistischen Partei die marodierenden Roten Garden auf und beendet damit die Kulturrevolution in der Volksrepublik China.
      • 2. Mai » Die Queen Elizabeth2, das Flaggschiff der Cunard Line, bricht zu ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach New York auf.
      • 26. September » In Großbritannien kommt Abbey Road auf den Markt – das letzte von den Beatles gemeinsam aufgenommene Album. Das von Iain MacMillan aufgenommene Photo auf dem Cover des Albums heizt die Paul is dead-Verschwörungstheorie weiter an.
      • 29. Oktober » Auf der Seymour-Insel wird mit der Marambio-Station die größte argentinische Forschungsstation in der Antarktis gegründet.
      • 13. Dezember » Am Cuvilliés-Theater in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Geschichte von Aucassin und Nicolette von Günter Bialas.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1964 » Eugen Sänger, österreichischer Luft- und Raumfahrtingenieur
    • 1965 » Bruno Leuschner, deutscher Politiker, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender der Staatlichen Plankommission der DDR
    • 1966 » Billy Rose, US-amerikanischer Liedtexter, Showgeschäft-Impresario und Manager
    • 1966 » John Frederick Charles Fuller, britischer Generalmajor und Militärhistoriker
    • 1966 » Osie Johnson, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
    • 1970 » Abe Attell, US-amerikanischer Boxer

    Über den Familiennamen Boers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leendert Meijer, "Genealogie Meijer en Van Duivenboden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meijer-en-van-duivenboden/I18640.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Christiaan Christoffel Boers (1902-1969)".