Genealogie Meijer en Van Duivenboden » Arie Hoogendoorn (1892-????)

Persönliche Daten Arie Hoogendoorn 


Familie von Arie Hoogendoorn

Er ist verheiratet mit Eva Elisabeth van Pelt.

Sie haben geheiratet am 17. September 1919 in Rotterdam, Zuid Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Hoogendoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Hoogendoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Hoogendoorn

Aagje Roos
1828-1898

Arie Hoogendoorn
1892-????

1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr. 162

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. November 1892 war um die 8,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
      • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
      • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
      • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
      • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • Die Temperatur am 17. September 1919 lag zwischen 6,4 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » In Versailles erhält die deutsche Delegation den Entwurf des Friedensvertrages der Alliierten zur Beendigung des Ersten Weltkriegs ausgehändigt. Die quasi unabänderbaren Vertragsbedingungen bewirken im Juni den geschlossenen Rücktritt des Kabinetts Scheidemann.
      • 27. Juni » Die Comenius-Universität in Bratislava wird gegründet.
      • 4. August » Die rumänische Armee erobert Budapest, das die Räteregierung unter Béla Kun am 1. August verlassen hat. Gyula Peidl führt nunmehr als Ministerpräsident die Amtsgeschäfte.
      • 26. August » Die Schwarze Reichswehr schlägt den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand nieder. Oberschlesien bleibt damit Teil des Deutschen Reichs.
      • 19. November » Das Gebiet um den Zion-Canyon in Utah wird zum Nationalpark erklärt.
      • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoogendoorn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogendoorn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogendoorn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogendoorn (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leendert Meijer, "Genealogie Meijer en Van Duivenboden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meijer-en-van-duivenboden/I14092.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Arie Hoogendoorn (1892-????)".