Genealogie Meert - Dressler » Ignatz Casper Benjamin "Ignatz" Siebner (1799-> 1865)

Persönliche Daten Ignatz Casper Benjamin "Ignatz" Siebner 

  • Spitzname ist Ignatz.
  • Er wurde geboren am 1. April 1799 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland.
  • Er wurde getauft am 1. April 1799 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland.
  • Beruf: Bauer, Kirchvorsteher, Bauerauszuegler in Alt Heinrichau .
  • Er ist verstorben nach 1865.
  • Ein Kind von Antonius Augustiny Aloysy Amandus Siebner und Maria Victoria Krusche
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2018.

Familie von Ignatz Casper Benjamin "Ignatz" Siebner

Er ist verheiratet mit Francisca Martin.

Quelle von Jürgen Wolf http://www.muensterberg.org: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen.
Transliteration Eitntrag der kirchlichen Trauung:
- Alt Heinrichau [9.7.1822]
9ten July ? Herrn Amand Fleming Capellan in Liegnitz als naher Anverwandter Ist in hiesiger Pfarrkirche getraut der Junggesell Ignatz Siebner Bauer in Alt Heinrichau des hiesigen Auszuegler und Kirch Vorsteher Augustin Siebner ehl. Sohn mit Jungfrau Francisca Martin des hiesigen Schullehrer Bernard Martin ehl Jungfer Tochter der Schull: Bern. Martin ist der Bruder der Mutter des Kapl. Flemming welcher Pfarrer in Freistadt (1827) [Brtg] 23 [Brt] 23
(Jul 2012, http:://www.meert.de )

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1822 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Paul Siebner  1834-????


Notizen bei Ignatz Casper Benjamin "Ignatz" Siebner

Quelle von Jürgen Wolf http://www.muensterberg.org: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen.
Transliteration Taufe:
- Alt Heinrichau [1.4.1799]
Den 1ten April a.R:P: Alano Scholz Ist aus dem Dorffe Altheinrichau der Bauer und Kirchvorsteher Augustin Siebner von seinem Weibe Victoria geb. Kruschin ein Soehnlein zur heyl. Tauf gebracht und die Namen Ignatz Casper Benjamin erhalten. Zeugen sind Casper Kleineydam Bauer und Kirchvorsteher in Froemsdorf und Johanna des Bauer und Gerichtsgeschw. Melchior Siebner Ehecons. und Gottlieb Kuschel Auszueger in Willwitz.
(Jul 2012, https://meert.de/ )

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ignatz Casper Benjamin "Ignatz" Siebner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ignatz Casper Benjamin "Ignatz" Siebner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Ignatz Casper Benjamin "Ignatz" Siebner

Vorfahren (und Nachkommen) von Ignatz Casper Benjamin Siebner

Anna Maria NN.
????-> 1756

Ignatz Casper Benjamin Siebner
1799-> 1865

1822

Francisca Martin
± 1799-????

Paul Siebner
1834-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Heirat Ignatz Casper Benjamin Siebner und Francisca Martin 1822 Altheinrichau Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1799 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
      • 21. März » In der Schlacht bei Ostrach, der ersten Kampfhandlung im Zweiten Koalitionskrieg, schlägt die österreichische Armee unter Führung von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen in Süddeutschland eingedrungene französische Truppen unter General Jean-Baptiste Jourdan.
      • 15. April » Die Uraufführung der Oper Montano et Stéphanie von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 4. Mai » Britische Armeen erstürmen im Vierten Mysore-Krieg Shrirangapattana, die Residenzstadt des südindischen Königreichs Mysore. Dessen Herrscher Tipu Sultan kommt während des Angriffs ums Leben. Mysore wird danach britisches Protektorat.
      • 30. Mai » Nach mehr als fünf Jahren Spielverbot während der Französischen Revolution darf das wiedervereinigte Ensemble der Comédie-Française im Richelieu-Saal in Paris wieder Vorstellungen geben.
      • 8. Juni » Die französische Malerin Adélaïde Labille-Guiard heiratet als bereits 50-Jährige ihren Jugendfreund, den Maler François-André Vincent.
      • 12. November » Alexander von Humboldt beobachtet und beschreibt in Cumaná, Venezuela, einen Meteorstrom der Leoniden – Grundlage für die spätere Erkenntnis, dass solche Himmelsereignisse periodisch auftreten.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1822 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Der Nationalkongress in Epidauros verkündet die Unabhängigkeit des hellenischen Volkes vom Osmanischen Reich.
      • 15. Januar » Beim Untergang der chinesischen Dschunke Tek Sing („Wahrer Stern“) sterben mindestens 1.600 Menschen, mehr als beim Sinken der Titanic. Nur etwa 200 Menschen werden von einer anderen Dschunke und einem britischen Handelsschiff gerettet.
      • 9. März » Für Zahnersatz wird das erste Patent bewilligt. Der New Yorker Charles M. Graham erhält es für den von ihm erfundenen verbesserten Aufbau künstlicher Zähne.
      • 19. März » Nach nicht einmal einem Jahr an der Macht dankt Agustín I. als Kaiser von Mexiko ab. Er erhält eine Pension, muss jedoch ins Ausland gehen.
      • 24. Mai » In der Schlacht am Pichincha am südamerikanischen Vulkan Pichincha erleiden die spanischen Truppen eine Niederlage gegen die sogenannten Patrioten unter Antonio José de Sucre. Ecuador wird unabhängig und schließt sich Großkolumbien an.
      • 20. Oktober » Der beginnende Veroneser Kongress der Großmächte befasst sich mit der politischen Situation in Europa, in erster Linie mit einer Intervention im Spanien des Trienio Liberal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Siebner

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siebner.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siebner.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siebner (unter)sucht.

    Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I9925.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Ignatz Casper Benjamin "Ignatz" Siebner (1799-> 1865)".