Genealogie Meert - Dressler » Beda Elisabeth "Liesel" Siebner (1874-????)

Persönliche Daten Beda Elisabeth "Liesel" Siebner 

  • Spitzname ist Liesel.
  • Sie ist geboren am 30. Mai 1874 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland.
  • Sie wurde getauft am 1. Mai 1874 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland.

    Fout Pass auf: Getauft (1. Mai 1874) vor der Geburt (30. Mai 1874).

  • Ein Kind von Friedrich Heinrich Siebner und Ida Theresia Krusche
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2018.

Familie von Beda Elisabeth "Liesel" Siebner

Sie war verwandt mit Adolf Ettrich.


Kind(er):

  1. Else Ettrich  ± 1904-


Notizen bei Beda Elisabeth "Liesel" Siebner

Info Brief Christa Adamitza und Maria Dressler (1984, https://meert.de/ ).
Die Auswertung der Kirchenbücher Altheinrichau durch die Mormonen reicht nur bis 1870 (http://www.werelate.org/wiki/Source:Alt_Heinrichau,_Schlesien,_Preu%C3%9Fen,_Germany._Kirchenbuch,_1651-1870). Da sie im Taufregister nicht angeführt ist, muß sie nach 1870 geboren sein.
(Jun 2012)

Neue Quelle: von Jürgen Wolf (XXXXX@XXXX.XXX) die Taufdaten erhalten (Archiefmaterial der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau ); die kath. Kirchenbücher Alt Heinrichau sind bis 1946 durchgaengig. vollständig!
Transliteration Taufe (katholisch):
- Alt Heinrichau [1.6.1874]
1 Juni p.Cpl Stenzel Altheinrichau, Heinrich Siebner Bauergutsbesitzer u.s. Ehefr. Ida geb. Krusche ein Maedchen geboren am 31 ein und dreissigsten Mai, getauft am ersten Juni Name : Beda Elisabeth Pathe Frau Bauergutsbesitzer Bertha Krusche v. hier
(Sep 2012, Armand Meert).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beda Elisabeth "Liesel" Siebner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Beda Elisabeth "Liesel" Siebner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Beda Elisabeth "Liesel" Siebner

Vorfahren (und Nachkommen) von Beda Elisabeth Siebner


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Mai 1874 war um die 23,1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
      • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
      • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
      • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1874 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
      • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
      • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Siebner

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siebner.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siebner.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siebner (unter)sucht.

    Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I725.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Beda Elisabeth "Liesel" Siebner (1874-????)".