Genealogie Meert - Dressler » Ida Theresia "Ida" Krusche (1840-1932)

Persönliche Daten Ida Theresia "Ida" Krusche 

  • Spitzname ist Ida.
  • Sie ist geboren am 14. Dezember 1840 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 21. Dezember 1840 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland.
  • Sie ist verstorben am 24. Juni 1932 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland, sie war 91 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 27. Juni 1932 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland.
  • Ein Kind von Johann Joseph Franz Krusche und Maria Franziska Barbara König
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2018.

Familie von Ida Theresia "Ida" Krusche

Sie ist verheiratet mit Friedrich Heinrich Siebner.

Datum geschätzt aus Alter der Kinder von Bertha Siebner x Heinrich Dressler auf Familienfoto anlässlich "Goldene Hochzeit" (1915). (Jun 2012, https://meert.de/ ).
Neue Quelle von Jürgen Wolf (XXXXX@XXXX.XXX): Foto der Beurkundungskopie der Trauung beigefügt (aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen).
Transliteration Trauung:
- Alt Heinrichau [18.7.1865]
18ten Juli per P. Franz Werner
Am achtzehnten Juli wurden in hiesiger Pfarrkirche nach dreimaligen Aufgebote zur Ehe copulirt der
Junggesell Heinrich Siebner Bauergutsbesitzer Auszuegler Ignaz Siebner daselbst mit der Jungfrau
Ida Krusch ehel. Tochter des hier verstorbenen Bauergutsbesitzer Franz Krusch. Zeugen Franz Casper pensionierter Schul=Rektor zu Muensterberg und Wilhelm Siebner Bauergutsbesitzer zu Schlause.
(Jun 2012, Armand Meert)

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1865 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland, sie war 24 Jahre alt.Quellen 2, 3


Kind(er):

  1. Bruno Berthold Siebner  1866-???? 
  2. Maria Auguste Siebner  1866-???? 
  3. Anna Maria Siebner  1868-???? 
  4. Bertha Siebner  1869-1951 
  5. Anna Hedwig Siebner  1873-???? 
  6. Beda Elisabeth Siebner  1874-???? 


Notizen bei Ida Theresia "Ida" Krusche

Info Brief Christa Adamitza und Maria Dressler (1984, https://meert.de/ ).
Neue Quelle: von Jürgen Wolf (XXXXX@XXXX.XXX): Foto der Taufbeurkundung beigefügt (aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen). Hieraus der 2. Vorname Theresia. Rufname war Ida.
Transliteration Taufe:
- Alt Heinrichau [21.12.1840]
den 21 Decbr Wurde aus Alt Heinrichau vom Bauer Franz Krusche und seinem Eheweibe Franziska geboren Koenig ein den 14ten d. M. geborenes Maedchen zur heil Taufe gebracht und genannt Ida Theresia. Pathen Franz Casper Schul Rektor zu Muensterberg 2) Ernst Koblitz Bauer zu Tarchwitz 3) Franzisca Ehefau des Bauer Franz Christoph zu Gauers.
(Jun 2012)
"Registerauszug Jahrgang 1932, Pag. 163" mit Eintragungen des Todes- und Begräbnisdatums erhalten von Juergen Wolf. Es handelt sich um einen Kirchenbucheintrag der kath Kirche Alt Heinrichau, Lagerort Heinrichau. Der Eintrag stammt aber aus dem Jahre 1940 basierend auf Zeugenaussagen und vorhandenen Grabstein.
(Sep 2012, Armand Meert)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Theresia "Ida" Krusche?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Theresia "Ida" Krusche

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Ida Theresia "Ida" Krusche

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Theresia Krusche


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Taufe Ida Theresia Krusche 1840 Altheinrichau Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Heirat Friedrich Heinrich Siebner und Ida Theresia Krusche 1865 Altheinrichau Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Foto Goldene Hochzeit Siebner x Krusche 1915 Altheinchau
      Foto Familienbild Goldene Hochzeit von Heinrich Siebner x Ida Krusche 1915 in Altheinrichau.
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Dezember 1840 war um die -6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland beginnt der Verkauf der von Rowland Hill entworfenen One Penny Black, der weltweit ersten Briefmarke. Gültigkeitsbeginn ist am 6. Mai.
      • 7. Mai » Der Great Natchez Tornado tötet in Natchez, Mississippi, 317 Menschen. Er ist damit der zweitschlimmste Tornado in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
      • 17. Juli » Fünf Tage vor der offiziellen Eröffnung des Teilabschnittes Köthen–Halle der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig erreicht eine erste Dampflok Halle (Saale).
      • 5. September » Die Opera buffa Un giorno di regno von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt und wird vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen. Verdi, der bei der Uraufführung selbst anwesend ist, beschließt, nie wieder eine Oper zu schreiben.
      • 12. September » Der Komponist Robert Schumann heiratet in Schönefeld bei Leipzig mit gerichtlicher Zustimmung Clara Wieck, deren Vater jeden Kontakt der beiden verbot und das Eingehen dieser Ehe ablehnte.
      • 5. November » Die Ruswiler Erklärung wird in der Schweiz von katholisch-konservativen Bürgern verabschiedet. Das auf den Erhalt der alten Ordnung ausgerichtete Manifest ist eine Wurzel der Christlichdemokratischen Volkspartei im Land.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1840 war um die -5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Die Uraufführung der Oper Die Märtyrer von Gaetano Donizetti findet an der Opéra in Paris statt.
      • 27. April » Der Grundstein für den Neubau des britischen Parlamentsgebäudes Palace of Westminster wird gelegt. Das vorige Gebäude war durch einen großen Brand im Jahr 1834 weitgehend zerstört worden.
      • 1. Mai » Im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland beginnt der Verkauf der von Rowland Hill entworfenen One Penny Black, der weltweit ersten Briefmarke. Gültigkeitsbeginn ist am 6. Mai.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Sinfoniekantate Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy erfolgt in der Leipziger Thomaskirche unter der Leitung des Komponisten.
      • 29. Juni » Die späteren Eheleute Johanna Mathieux und Gottfried Kinkel gründen in Bonn den Maikäferbund, einen spätromantischen Dichterkreis.
      • 17. August » Das Kaisertum Österreich nimmt als zweite Bahnverbindung die Strecke Mailand–Monza in Betrieb. Sie wird später Teil der Lombardisch-venetianischen Eisenbahnen.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1865 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
      • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
      • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
      • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
      • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
      • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1932 lag zwischen 11,4 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Von der britischen Kolonialmacht werden Mohandas Karamchand Gandhi und die weitere Führung des Indischen Nationalkongresses festgenommen.
      • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
      • 7. November » Buck Rogers in the 25th Century wird in den USA zum ersten Mal über Radio gesendet.
      • 8. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen während der Großen Depression gelingt dem demokratischen Herausforderer Franklin D. Roosevelt ein Erdrutschsieg gegen den republikanischen Amtsinhaber Herbert C. Hoover.
      • 9. November » Bei den Unruhen von Genf 1932 erschießen Soldaten der Schweizer Armee dreizehn Demonstrierende bei einer antifaschistischen Kundgebung und verletzen sechzig schwer.
      • 23. Dezember » In Berlin endet nach 96 Tagen der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1932 lag zwischen 11,0 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Arkansas gewinnt Hattie Caraway die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten. Sie wird Amtsnachfolgerin ihres gestorbenen Mannes Thaddeus H. Caraway und ist die erste eine volle Wahlperiode dem Gremium angehörige Frau.
      • 22. Januar » Ein Volksaufstand der hauptsächlich aus dem indigenen Volk der Pipil stammenden Bauern in El Salvador unter der Führung von Farabundo Martí wird von Staatschef Maximiliano Hernández Martínez blutig niedergeschlagen. Rund 30.000 Menschen werden vom Militär getötet.
      • 25. Februar » Adolf Hitler erhält die deutsche Staatsangehörigkeit. Der gebürtige Österreicher war seit 1925 staatenlos.
      • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
      • 23. November » Am Theater am Kurfürstendamm in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Glückliche Reise von Eduard Künneke.
      • 27. Dezember » Mit einer spektakulären Bühnenshow wird die Radio City Music Hall In New York City für das Publikum geöffnet. Die damit angestrebte Rückkehr zum hochklassigen Varieté scheitert jedoch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1925 » Max Wiese, deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer
    • 1928 » Frank Gooding, US-amerikanischer Politiker
    • 1929 » Karl Arnold, deutscher Chemiker und Mineraloge, Gelehrter, Lehrbeauftragter, Geheimrat, Alpinist, Sachbuchautor und Schriftsteller
    • 1934 » Dirk Agena, deutscher Jurist, Landwirt und Politiker, MdR
    • 1935 » Carlos Gardel, argentinischer Tango-Sänger
    • 1941 » Josef Leopold, österreichischer Offizier und Politiker, LAbg., Landesleiter der NSDAP in Österreich, MdR

    Über den Familiennamen Krusche

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krusche.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krusche.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krusche (unter)sucht.

    Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I716.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Ida Theresia "Ida" Krusche (1840-1932)".