Genealogie Meert - Dressler » Friedrich Heinrich "Heinrich" Siebner (1836-> 1915)

Persönliche Daten Friedrich Heinrich "Heinrich" Siebner 

  • Spitzname ist Heinrich.
  • Er wurde geboren am 24. Februar 1836 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 25. Februar 1836 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland.
  • Beruf: Bauergutsbesitzer in Alt Heinrichau .
  • Er ist verstorben nach 1915.
  • Ein Kind von Ignatz Casper Benjamin Siebner und Francisca Martin
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2018.

Familie von Friedrich Heinrich "Heinrich" Siebner

Er ist verheiratet mit Ida Theresia Krusche.

Datum geschätzt aus Alter der Kinder von Bertha Siebner x Heinrich Dressler auf Familienfoto anlässlich "Goldene Hochzeit" (1915). (Jun 2012, https://meert.de/ ).
Neue Quelle von Jürgen Wolf (XXXXX@XXXX.XXX): Foto der Beurkundungskopie der Trauung beigefügt (aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen).
Transliteration Trauung:
- Alt Heinrichau [18.7.1865]
18ten Juli per P. Franz Werner
Am achtzehnten Juli wurden in hiesiger Pfarrkirche nach dreimaligen Aufgebote zur Ehe copulirt der
Junggesell Heinrich Siebner Bauergutsbesitzer Auszuegler Ignaz Siebner daselbst mit der Jungfrau
Ida Krusch ehel. Tochter des hier verstorbenen Bauergutsbesitzer Franz Krusch. Zeugen Franz Casper pensionierter Schul=Rektor zu Muensterberg und Wilhelm Siebner Bauergutsbesitzer zu Schlause.
(Jun 2012, Armand Meert)

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1865 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland, er war 29 Jahre alt.Quellen 2, 3


Kind(er):

  1. Bruno Berthold Siebner  1866-???? 
  2. Maria Auguste Siebner  1866-???? 
  3. Anna Maria Siebner  1868-???? 
  4. Bertha Siebner  1869-1951 
  5. Anna Hedwig Siebner  1873-???? 
  6. Beda Elisabeth Siebner  1874-???? 


Notizen bei Friedrich Heinrich "Heinrich" Siebner

Info Brief Christa Adamitza und Maria Dressler (1984, https://meert.de/ ).
Die Familie Siebner stammt aus Altheinrichau, Schlesien:
Alt Heinrichau (Krs. Frankenstein), poln. Stary Henrykow, in Woj. Dolnoslaskie.
http://www.frankenstein-schlesien.de/mks-karte.gif

Im Juni 2012 erhielt ich von Irma Lachmund ein Familienfoto "Goldene Hochzeit" von Heinrich Siebner und Ida Krusche. Das Foto ist 1915 auf dem Gut des Bauerngutsbesitzers Heinrich Siebner in Altheinrichau gemacht worden, wo 1865 auch die Hochzeit statt fand.
"- Das ehem. Bauerngut Nr. 6 war über 100 Jahre, von 1794 bis 1897 in den Händen der Familie Siebner, deren Urahn Mathes Siebner sich 1638 in Altheinrichau ankaufte und dann seinen Söhnen Melchior und Balthasar mehrere Güter hinterließ.- Balthasar besaß seit 1663 das Bauernhaus Nr. 7 (1. H.), desgl. noch 3 Nachkommen, bis es von 1794 bis 1897 im Besitz der Familie Krusche war. - " (Aus "Altheinrichau - Geschichte eines ehemaligen Heinrichauer Stiftsdorfes" S. 61, von Prof. Dr. Paul Klemenz, Studienrat i.R., 1936, Druck und Verlag der Frankensteiner Zeitungs- und Druckereigesellschaft, Frankenstein in Schlesien).

Unter
<http://www.pro-heraldica.de/heraldik/wappenregister/wappenregister.html?display=detail&id=5331&name=Siebner>
fand ich ein Wappenregister-Eintrag von Familie Siebner:Das Wappen von Familie Siebner aus Alt-Heinrichau, Schlesien ist in der Allgemeinen Deutschen Wappenrolle (ADW) registriert. Dort ist das Wappen im Band III unter der Nummer 81068 eingetragen.
(Jun 2012, https://meert.de/ )

Neue Quelle: von Jürgen Wolf (XXXXX@XXXX.XXX): Foto der Taufbeurkundung beigefügt (aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen). Hieraus der 1. Vorname Friedrich. Rufname war Heinrich.
Transliteration:
d. 25ten Febr. Kapl. hl. Bartsch. Wurde aus Altheinrichau vom Bauer Ignatz Siebner und seinem Ehew. Francisca geb. Martin ein den 24t. d.M. geborener Sohn getauft und genannt Friedrich Heinrich
Zeugen sind : Anna Maria Ehegattin des Bauern August Siebner in Gaumitz 2ten Veronica
Ehegattin des gewesen Rector Bittner in Heinrichau und 3ten Herr Carl Glasnek Schullehrer in
Hertwigswalde. (Jun 2012, Armand Meert)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Friedrich Heinrich "Heinrich" Siebner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Friedrich Heinrich "Heinrich" Siebner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Friedrich Heinrich "Heinrich" Siebner

Vorfahren (und Nachkommen) von Friedrich Heinrich Siebner


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Taufe Friedrich Heinrich Siebner 1836 Altheinrichau Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Heirat Friedrich Heinrich Siebner und Ida Theresia Krusche 1865 Altheinrichau Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Foto Goldene Hochzeit Siebner x Krusche 1915 Altheinchau
      Foto Familienbild Goldene Hochzeit von Heinrich Siebner x Ida Krusche 1915 in Altheinrichau.
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1836 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Samuel Colt erhält ein Patent auf seine Erfindung des Trommelrevolvers.
      • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
      • 16. Mai » Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe heiratet seine 13 Jahre alte Cousine Virginia Clemm.
      • 15. Juni » Arkansas, das bisherige Arkansas-Territorium, wird als 25. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist die bisherige Territoriumshauptstadt Little Rock.
      • 29. Juli » Der Pariser Arc de Triomphe auf dem Place d'Étoile wird feierlich eingeweiht.
      • 26. Dezember » Chile erklärt der Peruanisch-Bolivianischen Konföderation den Krieg. Es fühlt sich durch Pläne des bolivianischen Präsidenten Andrés de Santa Cruz bedroht, der mit dem Gedanken eines neuen Inkareiches liebäugelt. Argentinien schließt sich Chile am 19. Mai 1837 an und nimmt am Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg teil.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1836 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Belisario von Gaetano Donizetti statt.
      • 25. Februar » Samuel Colt erhält ein Patent auf seine Erfindung des Trommelrevolvers.
      • 27. März » Im Texanischen Unabhängigkeitskrieg befiehlt der mexikanische General Antonio López de Santa Anna das Massaker von Goliad, bei dem schätzungsweise 342 gefangene Texaner getötet werden.
      • 8. April » Im Hôtel Castellane in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alice von Friedrich von Flotow.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Le postillon de Lonjumeau (Der Postillon von Lonjumeau) von Adolphe Adam findet in Paris statt.
      • 25. Oktober » In Paris wird der 23 m hohe Obelisk von Luxor aufgestellt, ein Geschenk des ägyptischen Herrschers Muhammad Ali Pascha an den französischen König Louis Philippe.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1865 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
      • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
      • 5. Mai » Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
      • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
      • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
      • 1. Oktober » Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Siebner

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siebner.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siebner.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siebner (unter)sucht.

    Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I668.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Friedrich Heinrich "Heinrich" Siebner (1836-> 1915)".