Genealogie Meert - Dressler » Emmanuel Jozef (Jef) "Jef" Busschaert (1896-1968)

Persönliche Daten Emmanuel Jozef (Jef) "Jef" Busschaert 

Quelle 1

Familie von Emmanuel Jozef (Jef) "Jef" Busschaert

Er hat eine Beziehung mit Marie-Marguerite van Goethem.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emmanuel Jozef (Jef) "Jef" Busschaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emmanuel Jozef (Jef) "Jef" Busschaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Emmanuel Jozef (Jef) "Jef" Busschaert

Vorfahren (und Nachkommen) von Emmanuel Jozef (Jef) Busschaert

Emmanuel Jozef (Jef) Busschaert
1896-1968

Emmanuel Jozef (Jef) Busschaert



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Source Paul Busschaert 2010

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. August 1896 war um die 16,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
      • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
      • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
      • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
      • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
      • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
    • Die Temperatur am 8. Dezember 1968 lag zwischen -3.9 °C und -1.2 °C und war durchschnittlich -2.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das US-amerikanische Spionageschiff USS Pueblo wird von der nordkoreanischen Marine geentert, da es sich angeblich in nordkoreanischen Hoheitsgewässern befindet. Die Besatzungsmitglieder werden verhaftet.
      • 17. Februar » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) organisiert den zweitägigen Internationalen Vietnam-Kongreß, der mit der bis dahin größten deutschen Protestversammlung gegen den Vietnamkrieg endet.
      • 24. August » Frankreich zündet seine erste Wasserstoffbombe
      • 11. Oktober » Das nuklear angetriebene Forschungsschiff Otto Hahn bricht zu seiner Probefahrt auf.
      • 19. Dezember » Der ausgebaute und auch für Seeschiffe geeignete Zeekanal Gent–Terneuzen wird von der niederländischen Königin Juliana und Baudouin I., dem König der Belgier, eröffnet und für den Verkehr freigegeben.
      • 21. Dezember » An der Hamburger Staatsoper wird die Science-Fiction-Oper Hilfe, Hilfe, die Globolinks von Gian Carlo Menotti uraufgeführt und wird sofort ein Erfolg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1963 » Sarit Dhanarajata, thailändischer General, Politiker und Ministerpräsident
    • 1964 » Gladys Willan, kanadische Musikpädagogin und Pianistin
    • 1968 » Josef Papesch, österreichischer Schriftsteller und Kulturpolitiker
    • 1969 » Edolf Aasen, norwegischer Buchdrucker
    • 1969 » Fritz Arndt, deutsch-türkischer Chemiker
    • 1969 » Karl Fiehler, deutscher Politiker und Münchner Oberbürgermeister in der NS-Zeit

    Über den Familiennamen Busschaert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Busschaert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Busschaert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Busschaert (unter)sucht.

    Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I6062.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Emmanuel Jozef (Jef) "Jef" Busschaert (1896-1968)".