Genealogie Meert - Dressler » Maria Theresia Timmermans (1822-1889)

Persönliche Daten Maria Theresia Timmermans 


Familie von Maria Theresia Timmermans

(1) Sie ist verheiratet mit Joannes Baptista Peeraerts.

Sie haben geheiratet am 9. September 1843 in Zelem, Halen, Limburg, Belgium, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit NN NN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1852, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Octavia Timmermans  1853-1864

Ereignis (Separation ).


(3) Sie ist verheiratet mit Joannes Franciscus Lemmens.

Sie haben geheiratet am 25. März 1860 in Kaggevinne, Diest, Vlaams-Brabant, Belgium, sie war 38 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Hubertina Lemmens  1862-1926 
  2. Josephus Lemmens  1864-????


(4) Sie ist verheiratet mit Louis Noels.

Sie haben geheiratet nach 1866.


(5) Sie ist verheiratet mit Jacobus Wouters.

Sie haben geheiratet am 28. April 1877 in Tessenderlo, Limburg, Belgium, sie war 55 Jahre alt.


Notizen bei Maria Theresia Timmermans

Bron: Akte van geboorte, microfilm 0740317 Kaggevinne (Brabant) en
Akte van overlijden nr. 51 van Tessenderlo. Hierin staat, dat haar (vierde) echtgenoot Jacobus Wouters, 70 jaar, landbouwer, is verschenen om het overlijden te melden.
Haar ouderdom (67 jaar), beroep, plaats van geboorte, namen van de ouders met plaats van overlijden en de namen van haar vier echtgenoten zijn in de akte van overlijden opgevoerd (Aug 2002, Armand Meert).

Nieuwe informatie van Mathieu Vandenbosch ((XXXXX@XXXX.XXX)) op 28/8/2002:
- Huwelijk: 1877, 28 april. met Jacob Wouters, 58 jaar, Geboren in Balen 8 maart 1819. Wonend in
Kwaadmechelen, handwerker. Zoon van Henricus Wouters, overl. in Balen 13-8-1863 en van Maria Theresia Kemps, overl. in Balen 1-5-1825. Weduwnaar van Colette Vanlommeren, overl. in Kwaadmechelen, 9-9-1876.
Maria Theresia Timmermans, handwerkster, 55 jaar; geboren in Kaggevinne-Assent, 14-2-1822. Wonend in Tessenderlo. Dochter van Donatus Timmermans, overl. in Kaggevinne-Assent, 30-10-1859 en van Anna Catharina Peeters, overl. in Tessenderlo 15-4-1871. Kleindochter van Petrus
Timmermans, overl. Kaggevinne-Assent 6-4-1814 en van Anna Maria Vertommen overl. Diest
14-10-1832. En nog kleindochter van Hendrik Peeters, overl. in Binkom 5-12-1814 en van Maria Truijens, overl. in Binkom 23-3-1835.
Weduwe uit 1ste huw. van Joannes Baptist Peeraerts, overl. in Kaggevinne-Assent 15-4-1846. Wed. uit 2de huw. van Jan Francis Lemmens, overl. Luik 22-7-1866. Wed. uit 3de huw. van Lodewijk Noels, overl. Tessenderlo 15-7-1873.
- Het overlijden van nr. 9 van de bevolkingslijst, Octavia Timmermans, geboren 8 jan 1853, overl. 10 feb 1864, is in Tessenderlo. Het 11-jarig kind, geboren in Kaggevinne-Assent was een dochter
van Maria Theresia Timmermans, handwerkster, Tessenderlo. Zo staat dat in haar overlijdensakte. Zonder vermelding van de vader.

Akte van huwelijk gevonden door Peter Timmermans Bron huwelijk tussen Jan Franciscus Lemmens en Maria Theresia Timmermans : Huwelijksakte Nr. 4 van 1860, Caggevinne, opgezocht door Peter Timmermans (May 2010, Armand Meert).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Theresia Timmermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Theresia Timmermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Theresia Timmermans

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Theresia Timmermans

Petrus Timmermans
± 1746-1813

Maria Theresia Timmermans
1822-1889

(1) 1843
(2) 1852

NN NN
????-

(3) 1860
(4) > 1866

Louis Noels
????-1873

(5) 1877

Jacobus Wouters
1819-> 1889


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Joannes (Jan) Franciscus Lemmens & Maria Theresia Timmermans Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Februar 1822 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Beim Untergang der chinesischen Dschunke Tek Sing („Wahrer Stern“) sterben mindestens 1.600 Menschen, mehr als beim Sinken der Titanic. Nur etwa 200 Menschen werden von einer anderen Dschunke und einem britischen Handelsschiff gerettet.
      • 9. Februar » Haiti annektiert unter seinem Präsidenten Jean-Pierre Boyer den ausgerufenen benachbarten Unabhängigen Staat Spanisch-Haiti, einen kurzlebigen Vorläufer der Dominikanischen Republik, auf der Insel Hispaniola.
      • 19. Mai » Nach dem Desinteresse europäischer Königshäuser, die auf die den Vertrag von Córdoba ablehnende Kolonialmacht Spanien Rücksicht nehmen, wird vom Regentschaftsrat Agustín de Iturbide zum ersten Kaiser von Mexiko gewählt.
      • 21. Juli » Nach der Ausrufung am 18. Mai wird Agustín de Iturbide als Agustín I. zum Kaiser von Mexiko gekrönt.
      • 7. September » Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
      • 27. September » Der französische Gelehrte Jean-François Champollion gibt bekannt, dass er mit Hilfe des Steins von Rosetta das Geheimnis der altägyptischen Schrift, der Hieroglyphen, gelüftet habe.
    • Die Temperatur am 28. April 1877 war um die 7,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
      • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
      • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • Die Temperatur am 5. November 1889 war um die 10,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
      • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
      • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
      • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
      • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
      • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Timmermans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmermans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmermans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmermans (unter)sucht.

    Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I603.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria Theresia Timmermans (1822-1889)".