Genealogie Meert - Dressler » Jules Léonard Carron (1916-1985)

Persönliche Daten Jules Léonard Carron 


Familie von Jules Léonard Carron

Er hat eine Beziehung mit Christina Catherina Zepherine Verdickt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Michel Carron  1946-2012 
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jules Léonard Carron

Bron (aanvullingen, verbeteringen): per mail van Christine Carron-Bert (Oct 2013, https://meert.de/ )

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jules Léonard Carron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jules Léonard Carron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jules Léonard Carron


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. August 1916 lag zwischen 12,9 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
      • 14. Februar » Zwölf Flugzeuge Österreich-Ungarns bombardieren im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs Mailand. Das italienische Corpo Aeronautico Militare greift in der Folge im Gegenzug mit Caproni-Bombern die Stadt Ljubljana an.
      • 12. Mai » Der Gewerkschafter James Connolly ist einer der letzten, die als Anführer des Osteraufstandes in Irland im Kilmainham Gaol in Dublin hingerichtet werden. Die Erschießungen enden am Folgetag auf Grund des großen internationalen Drucks.
      • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
      • 2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
      • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
    • Die Temperatur am 12. August 1985 lag zwischen 11,0 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (70%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Juni » Vertreter von fünf EG-Mitgliedstaaten unterzeichnen das Schengener Übereinkommen mit dem Ziel, Kontrollen des Waren- und Personenverkehrs an den gemeinsamen Grenzen der Mitgliedstaaten abzuschaffen.
      • 12. August » Japan-Air-Lines-Flug 123, eine Boeing 747 auf dem Weg von Tokio nach Osaka, prallt gegen den Berg Takamagahara. Von den 524 Personen an Bord überleben nur vier das Unglück; es ist der nach Opferzahlen schwerste Flugunfall der Geschichte mit nur einem Flugzeug.
      • 12. September » Im Kreiskrankenhaus Böblingen führt der deutsche Chirurg Erich Mühe die weltweit erste laparoskopische Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung) durch.
      • 7. Oktober » Palästinensische Terroristen der Palästinensischen Befreiungsfront (PLF) kapern das Kreuzfahrtschiff Achille Lauro.
      • 19. November » Zum ersten Mal nach sechs Jahren treffen mit Ronald Reagan und Michail Gorbatschow Vertreter der beiden Supermächte im Kalten Krieg zu einem Gipfeltreffen zusammen.
      • 1. Dezember » Der leistungsfähigste Schwimmkran der Welt, die McDermott Derrick Barge No. 102, wird an Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd., ein Unternehmen des japanischen Mitsui-Konzerns, ausgeliefert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1914 » Gudrun Genest, deutsche Schauspielerin
    • 1915 » Al Hibbler, US-amerikanischer Sänger
    • 1916 » Kurt Fichtner, deutscher Politiker, Minister für Erzbergbau und Metallurgie der DDR, stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates
    • 1916 » Umberto Boccioni, italienischer Maler und Bildhauer
    • 1917 » Roque Cordero, panamaischer Komponist
    • 1917 » Wilhelm Morgner, deutscher Maler des Expressionismus

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Carron

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carron.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carron.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carron (unter)sucht.

    Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I1749.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jules Léonard Carron (1916-1985)".