Genealogie Meert - Dressler » Catharina Bolsens (1609-1689)

Persönliche Daten Catharina Bolsens 


Familie von Catharina Bolsens

Sie ist verheiratet mit Simon de Smet.

Verificatie van huwelijksakte; bron vdcma (geneanet):
De bijgevoegde huwelijksakte van 1633 vermeldt bij uitzondering (gewoonlijk worden de namen van ouders niet vermeld) de naam van de vader Antonius, wat het gezinsverband (kwartierstaat van de gehuwde) staaft.

- Tranliteratie en vertaling door Bas den Brok langs het forum "Paleografie, transcriptie en oude talen", zie
http://nl.geneanet.org/forum/index.php?topic=569769.msg1235662#msg1235662

4a junii affidata / Symon de Smet / et / Catarina Bolcens Antonii f(ilia) / decima // decima nona mensis junii solem- / nizati sunt et juncti in D[omi]no / Jesu in summo sacro. / Testes Olivier V[er]berckmoes / Andreas V[er]berckmoes / et custos.

Op 4 juni zijn Simon de Smet en Catharina Bolsens [dochter van Antonius] verloofd en op 19 juni zijn zij gevierd en in de Heer Jezus verbonden in de hoogmis.
- Huweliksgetuigen Olivier Verberckmoes en Andreas Verberckmoes en de koster.

(Jul 2017, https://meert.de/ )

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1633 in Haasdonk, Beveren, Oost-Vlaanderen, Belgium, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jacoba de Smet  1634-????


Notizen bei Catharina Bolsens

Bron bij geneanet: maesc, kedbruyn,vdcma, ...

Uit bijgevoegde doopakte datum en namen van de ouders geverifieerd ("eodem die" is hier de 17 mai).
- Doopgetuigen: Joannes van Bogaert en Catharina Ane.

Uit bijgevoegde huwelijksakte: Naam van de vader van de bruid: Antonius.
- Huwelijksgetuigen: Olivier ver Berckmoes en Andreas ver Berckmoes.

- Noot: Simon de Smet is de echtgenoot van Catharina, wiens broer Petrus Bolsens (*1614) is.
Tevens is Simon de Smet huwelijksgetuige bij het huwelijk van Petrus Bolsens, en doopgetuige bij zijn zoon Antonius (*1654).
Dit staaft het gezinsverband van Petrus.
(Jul 2017, https://meert.de/ )

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Bolsens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Bolsens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Bolsens

Catharina Bolsens
1609-1689

1633

Simon de Smet
????-1662


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Akte doopsel Catharina Bolsens, 1609 Haasdonk Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Huwelijksakte Simon de Smet en Catharina Bolcens, 1633 Haasdonk Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1609: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die Amsterdamer Wechselbank nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf. Angenommenes Bargeld gleich welcher Währung schreibt sie auf in Bankgulden geführten Konten ihrer Einleger gut. Forderungen ihrer Kunden untereinander gleicht sie bargeldlos auf den bei ihr geführten Konten aus. Kreditgewährung und das Wechseldiskontgeschäft sind der Bank untersagt.
      • 12. April » In Antwerpen schließen Spanien und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande im Achtzigjährigen Krieg einen zwölfjährigen Waffenstillstand.
      • 6. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt im Majestätsbrief den Ständen in Böhmen Religionsfreiheit.
      • 10. Juli » Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation schließen sich, vierzehn Monate nach Gründung der Protestantischen Union, katholische Fürsten zur Katholischen Liga zusammen.
      • 11. September » Der englische Seefahrer Henry Hudson entdeckt den später nach ihm benannten Hudson River.
      • 11. September » Henry Hudson entdeckt die Insel Manhattan.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
      • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
      • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
      • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
      • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
      • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
      • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
      • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
      • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
      • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
      • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
      • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
      • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
      • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
      • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
      • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bolsens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bolsens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bolsens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bolsens (unter)sucht.

    Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I12367.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Catharina Bolsens (1609-1689)".