Genealogie Meert - Dressler » Maria Joanna van Biesen (1735-????)

Persönliche Daten Maria Joanna van Biesen 


Familie von Maria Joanna van Biesen

(1) Sie ist verheiratet mit Joannes Verbeeck.

Bron: persoonlijke online-opzoekingen door A. Meert bij http://search.arch.be/ .
Huwelijk: bijgevoegde huwelijksakte van 1752 te Aalst vermeldt de naam van de vader van het echtpaar en de plaats van herkomst van de vader (van Berlare). Zo kon het gezin van zijn ouders gereconstrueerd worden.
Uit informatie van haar twee huwelijken te Aalst volgt de naam van haar vader Domenicus.
- Getuigen bij eerste huwelijk 1752: Joannes Baptist Verbeeck, de vader van Joannes uit Berlare en Guilielmus Coessens.
- Getuigen bij tweede huwelijk 1761: Joannes Lanckman (echtgenoot van Anna Christina Verbeeck, de zus Joannes Verbeeck) en Joannes Baptist Diericks.
Bij haar tweede huwelijk met Petrus de Bolster wordt vermeld, dat zij de weduwe van Joannes Verbeeck is.
(Jul 2015, https://meert.de/ )

Sie haben geheiratet am 19. August 1752 in Aalst, Alost, Oost-Vlaanderen, Belgium, sie war 17 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Benedictus Verbeeck  1756-????
  2. Barara Verbeeck  1759-????


(2) Sie ist verheiratet mit Petrus de Bolster.

Bron: persoonlijke online-opzoekingen door A. Meert bij http://search.arch.be/ .
Bijgevoegde Huwelijksakte van 1761 te Aalst met Petrus de Bolster (ex Ninove).
Uit informatie van haar twee huwelijken te Aalst volgt de naam van haar vader Domenicus.
- Getuigen bij eerste huwelijk 1752: Joannes Baptist Verbeeck, de vader van Joannes uit Berlare en Guilielmus Coessens.
- Getuigen bij tweede huwelijk 1761: Joannes Lanckman en Joannes Baptist Diericks.
Opmerking: Joannes Lanckman is doopgetuige van Maria Joanna Verbeeck (*1766), dochter van Henricus Verbeeck, die een broer is van Joannes Verbeeck. Dit staaft de reconstructie van de familie.
(Jul 2015, https://meert.de/ )

Sie haben geheiratet am 27. September 1761 in Aalst, Alost, Oost-Vlaanderen, Belgium, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



Notizen bei Maria Joanna van Biesen

Bron: persoonlijke online-opzoekingen door A. Meert bij http://search.arch.be/ .
Bijgevoegde Huwelijksakten van 1752 en 1761 te Aalst met Verbeeck en met de Bolster.
Uit informatie van haar twee huwelijken te Aalst volgt de naam van haar vader Domenicus.
- Getuigen bij eerste huwelijk 1752: Joannes Baptist Verbeeck, de vader van Joannes uit Berlare en Guilielmus Coessens.
- Getuigen bij tweede huwelijk 1761: Joannes Lanckman en Joannes Baptist Diericks.
Opmerking: Joannes Lanckman is doopgetuige van Maria Joanna Verbeeck (*1766), dochter van Henricus Verbeeck, die een broer is van Joannes Verbeeck. Dit staaft de reconstructie van de familie.
(Jul 2015)

- Aanvullingen geboorte: http://de.geneanet.org/profil/mbockstal/Maria-Bockstal
(May 2017, https://meert.de/ )

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Joanna van Biesen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Joanna van Biesen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Joanna van Biesen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Joannes Verbeeck en Maria Joanna van Biesen, Aalst. Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Huwelijksakte Petrus de Bolster en Maria Joanna van Biesen, Aalst. Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1735 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 27. September 1761 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Biesen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Biesen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Biesen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Biesen (unter)sucht.

Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I11598.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Maria Joanna van Biesen (1735-????)".