Genealogie Meert - Dressler » Judoca van de Velde (1657-1745)

Persönliche Daten Judoca van de Velde 


Familie von Judoca van de Velde

Sie ist verheiratet mit Antonius Bolsens.

Bron: persoonlijke online-opzoekingen door A. Meert bij http://search.arch.be/
Hun namen volgen expliciet uit de doopakte van hun zoon Petrus Bolsens (*1681).
De bijgevoegde huwelijksakte vernoemd niet de namen van hun ouders (ook niet de naam van de vader van de bruidegom wordt niet vermeld).
- Trouwgetuigen: Petrus Gillis en Jacobus Bolsens.
(Jul 2017. https://meert.de/ )

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1679 in Haasdonk, Beveren, Oost-Vlaanderen, Belgium, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Petrus Bolsens  1681-1756 
  2. Catharina Bolsens  1682-????
  3. Joannes Bolsens  1684-????
  4. Judocus Bolsens  1686-????
  5. Anna Maria Bolsens  1687-1689
  6. Jacobus Bolsens  1689-????
  7. Antonius Bolsens  1691-????
  8. Egidius Bolsens  1693-????
  9. Judocus Bolsens  1694-????
  10. Josine Maria Bolsens  1696-1776 
  11. Franciscus Bolsens  1698-????
  12. Elisabeth Bolsens  1700-????
  13. Joannes Bolsens  1704-????


Notizen bei Judoca van de Velde

Bron: Doopakte van zoon Petrus. (Aug 2014)
Aansluiting gevonden bij http://gw.geneanet.org/biekorf?lang=nl&p=antonius&n=bolssens en
de gegevens overgenomen.
Bij de "biekorf"-notities staan de lat. tekst van de doopakte en de overlijdensakte:
- Tekst doop : Anno 1657 Tertia martij circa secundam matutinam nata et eodem die a me pastore infrastripto baptisata Judoca filia Joannis van de Velde et Laurentia Hendrix susceptores fuerunt Joannes Dullaert et Judoca Cools
- Tekst overlijden : Anno domini 1745 die 27 7bris obijt Judoca van de Velde filia Joannis et Laurentia Hendricx conjugum, vidua Anthonij Bolsens etatis 90 annorul sepulta est.
(Aug 2014)

Hieruit volgen eenduitig de namen van de ouders en is bewezen, dat de geboorte- en overlijdensakte werkelijk dezelfde persoon betreffen, die Antonius Bolsenms huwde, daar in de bijgevoegde huwelijksakte van Judoca met Antonius Bolsens geen namen van hun ouders vermeld worden.
Het gezinsverband (kwartierstaat van Petrus Bolsens *1681) is hiermee gestaafd.
(Jul 2017, http://www.meert. de )

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judoca van de Velde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judoca van de Velde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Judoca van de Velde


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Antonius Bolsens en Judoca van de Velde, 1679 Haasdonk Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1657: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar von Kerll statt.
    • 20. April » Der englische Admiral Robert Blake besiegt im Englisch-Spanischen Krieg in der Seeschlacht von Santa Cruz eine spanische Kriegsflotte vernichtend, womit die spanischen Schatzschiffe aus der Neuen Welt den englischen Freibeutern ausgeliefert sind.
    • 8. Mai » Oliver Cromwell, seit 1653 Lordprotektor von England, lehnt die ihm vom Parlament angebotene Königskrone ab.
    • 19. September » Im Vertrag von Wehlau erhält Kurfürst Friedrich Wilhelm die Souveränität über Preußen von Polens König Johann II. Kasimir.
    • 6. November » Im Vertrag von Bromberg erhält Brandenburg-Preußen die Lande Lauenburg und Bütow und, als Pfand für Geldhingabe, die Starostei Draheim vom polnischen König Johann II. Kasimir.
    • 10. November » Schwedens vormalige Königin Christina lässt ihren früheren Favoriten und Stallmeister Giovanni Monaldeschi unter dem Vorwurf des Hochverrats im französischen Schloss Fontainebleau töten.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Die Temperatur am 27. September 1745 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 22. April » Durch den Frieden von Füssen scheidet Bayern unter Kurfürst MaximilianIII. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
    • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Velde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Velde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Velde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Velde (unter)sucht.

Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I11018.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Judoca van de Velde (1657-1745)".