Genealogie Meert - Dressler » Ottilie Hübner (1869-1898)

Persönliche Daten Ottilie Hübner 

  • Sie ist geboren am 12. Februar 1869 in Wiesenthal (Kr. Münsterberg), Wadochowice (pow. zabkowicki), Dolnoslaskie, Poland.
  • Sie ist verstorben am 2. Januar 1898 in Wiesenthal (Kr. Münsterberg), Wadochowice (pow. zabkowicki), Dolnoslaskie, Poland, sie war 28 Jahre alt.
  • Ein Kind von August Hübner und Karolina Klapper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2018.

Familie von Ottilie Hübner

Sie ist verheiratet mit Heinrich Dressler.Quellen 1, 2

Quelle von Jürgen Wolf, (XXXXX@XXXX.XXX)
- Heinrichau [25.4.1993]
den fuenfundzwanzigsten (25) April 1893 wurde der Junggesell Heinrich Dressler Hausbesitzer und Tischlermeister zu Wiesenthal ehelich aeltester Sohn des Hausbesitzer Heinrich Dressler zu Neuhof und dessen Ehefrau Franziska geb. Schwarzer mit Jungfrau Ottilie Huebner aus Wiesenthal, gegenwaertig wohnhaft zu Neuhof ehelichen zweiten Tochter des verstorbenen Bauergutsbesitzers August Huebner zu Reumen und dessen Ehefrau Karolina geb. Klapper jetzt verehelichtern Bauergutsbesitzersfrau Hanke zu Wiesenthal in hiesiger Pfarrkirche vom Pfarrer Sauer getraut Zeugen : 1) Eduard Weidlich zu Gr. Nossen 2) Paul Ludwig Hilfsbahnwaerter zu Neuhof
(Apr 2013)
- Heirat Standesamt Heinrichau, 25.4.1993, Akte als "Source" hinzugegügt..
Quelle: mir zugeschickt von Jürgen Wolf, (XXXXX@XXXX.XXX)
(Aug 2018, https://meert.de/ )

Sie haben geheiratet am 25. April 1893 in Heinrichau (Kr. Münsterberg), Henrykow, Dolnoslaskie, Poland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. NN1 Dressler  1896-1896
  2. NN2 Dressler  1896-1896
  3. Heinrich Dressler  1898-1898


Notizen bei Ottilie Hübner

Quelle von Jürgen Wolf (XXXXX@XXXX.XXX) per Mail:
Standesamt Wiesenthal 1898
Ottilie stirbt bei der Geburt ihres Sohnes Heinrich (alt: 28J 10M 18 T).
(Oct 2012. https://meert.de/ )

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ottilie Hübner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ottilie Hübner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ottilie Hübner

August Hübner
????-< 1893
Karolina Klapper
????-> 1897

Ottilie Hübner
1869-1898

1893
NN1 Dressler
1896-1896
NN2 Dressler
1896-1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Heirat Heinrich Dressler und Ottilie Hübner 1893 Heinrichau (2)
    Trauzeugen: Eduard Weidlick (45J, Gross-Nossen) und Paul Ludwig (33J, Neuhof).
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Heirat Heinrich Dressler und Ottilie Hübner 1893 Heinrichau (1)
    Trauzeugen: Eduard Weidlick (45J, Gross-Nossen) und Paul Ludwig (33J, Neuhof).
    Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1869 war um die 4,3 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
    • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
  • Die Temperatur am 25. April 1893 war um die 17,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 10. Mai » In Bonn wird im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes das Beethoven-Haus eröffnet, das Geburtshaus des Komponisten ist damit eine Gedenkstätte.
    • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
    • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
    • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1898 war um die 7,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
    • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
    • 1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
    • 13. August » Das Kaiserliche Patentamt gewährt Ferdinand Graf von Zeppelin das Patent Nummer 98590 für einen Lenkbaren Luftfahrzug mit mehreren hintereinander angeordneten Tragkörpern. Der Entwurf für sein Starrluftschiff wird hierdurch rückwirkend zum 31. August 1895 geschützt.
    • 18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
    • 20. September » Alberto Santos Dumont steigt in Paris mit seinem ersten gebauten Luftschiff auf. Nach einer Fahrt bis in 400Meter Höhe kommt es zu einer Bruchlandung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hübner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hübner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hübner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hübner (unter)sucht.

Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I10227.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Ottilie Hübner (1869-1898)".