Genealogie Meert - Dressler » Anna Barbara Krusche (1743-????)

Persönliche Daten Anna Barbara Krusche 

  • Sie ist geboren am 6. Mai 1743 in Willwitz (Kr. Münsterberg), Wilamowice (pow. zabkowicki), Dolnoslaskie, Poland.
  • Sie wurde getauft am 6. Mai 1743 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland.
  • Ein Kind von Gottfried Krusche und Anna Beata Bahr
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2018.

Familie von Anna Barbara Krusche

Sie ist verheiratet mit Johann Caspar Nickel.

Quelle von Jürgen Wolf http://www.muensterberg.org: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen.
Transliteration Trauung:
Alt Heinrichau [13.11.1763]
Den 13ten 9mb ist Junggesell Joann Caspar Nickel Bauer allhir, des Hanss Caspar Nickels Bauers Erb und Gerichts Scholtzens in Moschwitz ehl. Sohn mit der tugend Recihen Jungf. Anna Barbara dess Gottfried Krusches Bauers in Willwitz ehl. Jungfrau Tochter a.R.P. Paulo Schindler Copul. worden
Zeugen des Braeutigambs seind Balthasar Raschdorff Erb Kretschmer und Gerichts Verwalter allhir der Brauth Friedrich Riedel Bauer und Gerichtsgeschworener in Willwitz
(Aug 2012, Armand Meert)


Sie haben geheiratet am 13. November 1763 in Alt Heinrichau (Kr. Münsterberg), Stary Henrykow, Dolnoslaskie, Poland, sie war 20 Jahre alt.


Notizen bei Anna Barbara Krusche

Quelle: von Jürgen Wolf http://www.muensterberg.org: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen.
Transliteration Taufe:
- Alt Heinrichau [6.5.1743]
Den 6 dito [Mai] ist von R:P: Benedicto Engler ein Toechterlein getauff worden Nahmens Anna Barbara, der Vatter ist Gottfried Krusche Gebauer und Gerichtsverwalter in Wilwitz, die Mutter Anna Beata, Pathen seind gewesen Anna Barbara dess Franz Guentters gebauerss und Gerichtsgeschworenens wie auch Krich Vatters Ehew: in Froembsdorff, Elisabetha, dess Gottfried Weyssens Gebauers Ehew: , und
Hanss Riedel Gebauer und Gerichts=geschworener, beyde zu Wilwitz
(Aug 2012, Armand Meert)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Barbara Krusche?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Barbara Krusche

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Barbara Krusche

Anna Regina NN
????-> 1715
Johann Heinrich Bahr
± 1680-> 1734
Gottfried Krusche
± 1695-1766
Anna Beata Bahr
± 1710-1771

Anna Barbara Krusche
1743-????

1763

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Mai 1743 war um die 9,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: hagel regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
      • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
      • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
      • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
      • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
    • Die Temperatur am 13. November 1763 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
      • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
      • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
      • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
      • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
      • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Krusche

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krusche.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krusche.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krusche (unter)sucht.

    Die Genealogie Meert - Dressler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Armand Meert, "Genealogie Meert - Dressler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meert-dressler/I10057.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anna Barbara Krusche (1743-????)".