Genealogie Meeldijk » Johannes VONK (1848-1918)

Persönliche Daten Johannes VONK 


Familie von Johannes VONK

(1) Er ist verheiratet mit Margaretha van TOL.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1874 in Leimuiden, er war 25 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Petronella VONK  1875-1875
  2. Johannes VONK  1876-1876
  3. Petronella VONK  1878-1878
  4. Helena Johanna VONK  1879-1880


(2) Er ist verheiratet mit Agatha van der ZWAAN.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1881 in Nieuwveen, er war 32 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Joannes Maria VONK  1882-1882
  2. Joannes Petrus VONK  1884-????
  3. Jacoba Gerarda VONK  1885-????
  4. Joannes Wilhelmus VONK  1888-1966 


Notizen bei Johannes VONK

NATI Nederlandse
--
Tijdens huwen met Agatha van der Zwaan beide wonende te Nieuwveen.
--
Johannes Vonk en Margaretha van Tol
bron Burgerlijke stand - huwelijken Leimuiden 1871-1880
aktenummer 12
aktedatum 10-06-1874
bruidegom Johannes Vonk
(25 jaar, arbeider, geboren te Zevenhoven, wonende te Nieuwveen)
bruid Margaretha van Tol
(24 jaar, naaister, geboren te Leimuiden, wonende te Leimuiden)
vader bruidegom Johannes Vonk (arbeider, Zevenhoven)
moeder bruidegom Petronella (Pieternella) Terhaar (overleden)
vader bruid Jan van Tol (arbeider, Leimuiden)
moeder bruid Ingetje Rhijnsburger (overleden)
getuige Jan Jacob van Bokhoven, 24 jaar, landbouwer, Leimuiden
2e getuige Theodorus Mol, 41 jaar, smid, Leimuiden
3e getuige Hendricus Hogenboom, 55 jaar, veldwachter, Leimuiden
4e getuige Jan Horsman, 52 jaar, arbeider, Leimuiden
annotatie afkondigingen 31-05-1874 en 07-06-1874 te Leimuiden en Nieuwveen
plaatsnaam Leimuiden
instelling Streekarchief Rijnlands Midden
--
Bij huwelijk 1881:
getuige Johannes van der Zwaan, 25 jaar, landbouwer, Nieuwveen, broer bruid
2e getuige Willem van Heusden, 35 jaar, arbeider, Nieuwveen
3e getuige Hendrik van Wette, 32 jaar, koffiehuishouder, Nieuwveen
4e getuige Johannes Angenent, 50 jaar, nachtwaker, Nieuwveen
annotatie afkondigingen 15-05-1881 en 22-05-1881 te Nieuwveen
--

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes VONK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes VONK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes VONK

Gerrit VONK
± 1765-1832
Jan TERHAAR
1781-1832
Johannes VONK
1815-1901

Johannes VONK
1848-1918

(1) 1874
Johannes VONK
1876-1876
(2) 1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Aktenummer 17 Zevenhoven
  2. Akte burgerlijke stand
  3. Akte burgerlijke stand nummer 12 Leimuiden
  4. Akte burgerlijke stand nummer 5 Nieuwveen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1848 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
    • 3. Juli » In Wien erscheint die erste Ausgabe der vom Unternehmer August Zang gegründeten Tageszeitung Die Presse.
    • 16. Juli » Im Voodoo und im römischen Katholizismus wird die Wallfahrt nach Sodo in Haiti begründet.
    • 27. Juli » Die Bauarbeiten für die Semmeringbahn zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag unter Carl Ritter von Ghega beginnen.
    • 19. August » Die Zeitung New York Herald berichtet von Goldfunden in Kalifornien und löst damit den kalifornischen Goldrausch aus.
    • 23. Oktober » Das in der Zeit der Deutschen Revolution vom Oktoberaufstand erfasste Wien wird von konterrevolutionären Truppen unter dem Befehl von Joseph Jelačić von Bužim und Alfred I. zu Windisch-Graetz eingeschlossen.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1881 war um die 21,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Billy the Kid wird in Mesilla wegen des Mordes an Sheriff William J. Brady während des Lincoln-Weidekriegs zum Tod durch Hängen verurteilt. Wenige Tage später gelingt ihm jedoch die Flucht.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
    • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
    • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
  • Die Temperatur am 29. April 1918 lag zwischen 9,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Litauens Lietuvos Taryba erklärt seine Unabhängigkeit sowohl von Deutschland als auch von Russland.
    • 7. März » Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg.
    • 13. April » Die mit den finnischen Weißgardisten verbündeten deutschen Truppen unter General Rüdiger von der Goltz erobern im Finnischen Bürgerkrieg nach zweitägigen Straßenkämpfen Helsinki.
    • 29. April » An der Westfront des Ersten Weltkriegs endet die Vierte Flandernschlacht.
    • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen VONK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VONK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VONK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VONK (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I53569.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes VONK (1848-1918)".