Genealogie Meeldijk » Margriete Pietersd SASBOUT

Persönliche Daten Margriete Pietersd SASBOUT 


Familie von Margriete Pietersd SASBOUT

Sie ist verheiratet mit Corstiaen Willemsz van VLIET.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1553 in Delft.


Kind(er):



Notizen bei Margriete Pietersd SASBOUT

NATI Nederlandse
NOTE: civil 30 OCT 1553 in Huw.voorwaarden

Schepenhuwelijken Delft.
(fol. 51v) 30-10-1553: Korstiaen Willemsz., vergeselschapt van zijn vader Willem Korstiaens, maakt huw.vw. met Margriete Pietersdr., vergeselschapt van haar vader Pieter Pietersz. Sasbout.

122. 30 oktober 1553 (f. 51v– 52v):
Korstiaen Willemsz. (a) en Margriete Pietersdr. (b) zullen met consent van vrienden en magen gaan huwen op de volgende voorwaarden:
Willem Korstenz. belooft met zijn zoon Korstiaen te geven 2000 Kar. gld. aan gereed geld of goederen, te betalen of leveren binnen een jaar. Pieter Pietersz. Sasbout belooft met zijn dochter Margriete te geven 2000 Kar. gld. in geld of goederen, waarmoe de toekomstige echtelieden afstand doen van verdere successie van vader en moeder. De jonggehuwden zullen de kost hebben ten huize van Pieter Pietersz. Sasbout tot meidag toekomende en langer indien het hen gelieft.
Indien een van hen overlijdt met of zonder kind(eren) krijgt de langstlevende van hen zijn kleren, juwelen e.d. en de erfgenamen van de overledene diens kleren, juwelen, harnas, boeken e.d. De rest wordt gedeeld naar costume van dit land. Indien zij geen kind(eren) nalaten gaan de aanbestorven goederen naar de zijde vanwaar ze gekomen zijn, maar laten ze kind(eren) achter dan zullen deze mede gedeeld worden, mits dat de goederen na het laatste kind tot in de derde graad naar schependoms recht vererven. Indien Korstiaen vooroverlijdt dan krijgt Margriete een douarie van 600 Kar. gld.
Willem Korstenz. en Piterken zijn huisvrouw, en Pieter Pietersz. Sasbout en Margriet Lucasdr. zijn huisvrouw bepalen dat hun goederen naar schependoms recht vererven tot in de derde graad.
(a) Korstiaen (Christiaen) Willemsz. van Vliet van der Woert, brouwer te Delft, overl. 1574, zoon van Willem
Corssen en Pietertge Aemen. Zie Ned. Leeuw 1953, blz. 205 en ook L.G.N. Bouricius, Kwartierstaten van
Delftse vroedschappen. – In: Ned. Leeuw (1915), nr. 58– Ib.
(b) Dochter van Pieter Pietersz. Sasbout en Margriete Lucasdr. du Pont.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margriete Pietersd SASBOUT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1553: Quelle: Wikipedia
    • 9. Juli » In der Schlacht bei Sievershausen im Zweiten Markgrafenkrieg besiegt Kurfürst Moritz von Sachsen seinen ehemaligen Verbündeten Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach und trägt damit wesentlich zum Zustandekommen des Augsburger Religionsfriedens bei.
    • 9. September » Papst Julius III. lässt in Rom die in den Tagen zuvor bei Juden konfiszierten Talmudexemplare öffentlich verbrennen. Die Inquisition rät in der Folge auch anderen christlichen Herrschern zu diesem Vorgehen gegenüber dem jüdischen Schriftwerk.
    • 27. Oktober » In Genf stirbt der spanische Arzt und Gelehrte Michael Servetus auf dem Scheiterhaufen, nachdem er Kritik am Calvinismus geübt und vom Reformator Johannes Calvin als Ketzer bewertet worden ist.
    • 15. November » Beim Bau von Festungen nahe dem italienischen Arezzo wird die Chimäre von Arezzo, ein Beispiel etruskischer Kunst, gefunden.
    • 26. November » Am Conraditag wird im Zweiten Markgrafenkrieg die Residenzstadt Kulmbach von den bundesständischen Truppen unter dem Oberbefehl von Herzog Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel erobert und alle männlichen Bewohner getötet. Die Eroberung Kulmbachs bildet den tragischen Höhepunkt der Kriege des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach.
    • 25. Dezember » In der Schlacht von Tucapel in Araukanien besiegen Mapuche unter ihrem Kriegshäuptling Lautaro eine Konquistadorentruppe unter Pedro de Valdivia, dem spanischen Generalkapitän und Gouverneur von Chile. Der gefangene Gouverneur wird anschließend hingerichtet, der exakte Tag ist wegen widersprüchlicher Quellen ungewiss.

Über den Familiennamen SASBOUT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SASBOUT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SASBOUT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SASBOUT (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I43844.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Margriete Pietersd SASBOUT".