Genealogie Meeldijk » Jan Jochems ROOK (1756-1784)

Persönliche Daten Jan Jochems ROOK 


Familie von Jan Jochems ROOK

Er ist verheiratet mit Hermina Egberts van ITTERSUM.

Sie haben geheiratet im Jahr 1784.


Kind(er):

  1. Jantjen Jans ROOK  1784-1860 


Notizen bei Jan Jochems ROOK

NATI Nederlandse
--
Woonachtig: Quadoele.
--
Hij is overleden op 7 april 1784 in Vollenhove.
Den 7 april 1784 overluijd Jan Jochems Rook.
Met 2 klokken-10-
Voor het aanspreken-6-
Voor de Baar-4-
Voor het Laaken-4-
Hij is dan ~ 28 jaar oud.
--
Gedoopt door Ds. J.H. Brunings.

Ds. Jeromias Henricus Brunings, komend van Britsum predikant te Vollenhove van 1744 tot 1764 en aldaar overleden was een telg uit een Predikanten familie.
David Brunings, geboren te Bremen, op den 30ste December Anno 1704. Studeerde eerst in zyn Geboortestad, onder de Professoren Havighorst, Schumacher, Hafaeus en Iken: Van daar trok hy Anno 1726. na Heidelberg in de Paltz, daar hy zyne Studiën vervolgde, en op den 27ste November 1726. S. S. Ministerii Canditus wierd. Na zig te Heidelberg onder de Professoren Mieg en Hottinger nog twee jaren geoeffend te hebben, wierd hy beroepen tot Predikant te Flossheim, by Worms in Duitschland, daar bevestigt op den 20ste February 1729. en deed 'er zyn Intrede met Joh: 21. v 15. Op den 23ste September 1732 wierd hy beroepen te Neckerau by Manheim. Hy nam te Flössheim Afscheid met 1 Cor. 15. v 58. En deed te Neckerau zyn Intrede met Jes. 62. v. 6. Den 26ste February 1734 wierd hy beroepen te Manheim, dog sloeg zulks met dankzegginge af. Vervolgens wierd hy beroepen, eerst te Neuwied als Hofprediker en Inspector, daar na tot Predikant te Frankendaal, weinig tyd daar na te Wynheym, en na dat hy die beroepingen ook met dankzegginge afgeslagen had, wierd hy op den 1ste Augustus 1740 voor de tweedemaal te Manheim beroepen. Dit laatstgemelde beroep nam hy, onder conditie als men het volledig beslag verkregen zou hebben aan. Dog de Hooge Keurpaltzsische Gereformeerde Kerkenraad te Heidelberg, de vrye verkiezinge der Manheimer Gemeente betwistende, quamen daar over in proces, en staande het zelve, wierd hy op den 6de December 1740 hier beroepen, in plaatse van J: G: E: Alstein, tot Predikant in de Hoogduitsche Tale. Na zyn Losmaking van Neckerau, wierden om hem op de Grenzen van deze Landen te ontvangen gecommitteert C: van Rhyn, B: Brouwer en den Ouderling L: Bosboom. Hy had te Neckerau zyn Afscheid genomen met Coll. 2. v. 6. Wierd op den 3de April 1741, zynde de tweede Paaschdag, des namiddags in de Nieuwe Zyds- Kapel alhier bevestigt door J: Tyken, met 2 Cor: 5. v 20. en deed hy zyn Intrede met 2 Cor: v 7. Zyn Afsterven is voorgevallen op den 16de Juny 1749. Nalatende uit zyn Weduwe, Elizabeth Margaretha Six, Dochter van Wolfgang Christoph Six, Predikant en Inspector tot Creutsnach, met wie hy den 16de Juny 1729 getrouwt was, en die heden A°. 1751 nog in leven is, vyf Kinderen, een Zoon en vier Dochters.

Zyn Vaders Broeder, David Brunings, is Predikant en Rector, geweest te Steinfort , en daar overleden den 17de September 1720. wiens Zoon, Jeremias Henris Brunings, Predikant is sedert Anno 1744 te Vollenhove in Overyssel. Drie Broeders van onzen David Brunings zyn ook Theologanten: Te weeten, Christian Brunings, sedert Ao. 1740 Professor Theol: te Heidelberg: Hermanus Brunings, sedert Anno 1737. Predikant te Hasselt: En Jan Melchior Brunings, Predikant te
Bosenheim in de Paltz.
--

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jochems ROOK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jochems ROOK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jochems ROOK


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1756 war um die 7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 7. April 1784 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
    • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 22. Juni » Per Edikt verbietet Kurfürst Karl Theodor von Bayern alle ohne landesherrliche Bestätigung gegründeten Geheimgesellschaften, darunter den Illuminatenorden.
    • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ROOK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROOK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROOK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROOK (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I42775.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan Jochems ROOK (1756-1784)".