Genealogie Meeldijk » Jacob Jans OORD (1784-1860)

Persönliche Daten Jacob Jans OORD 


Familie von Jacob Jans OORD

Er ist verheiratet mit Margje Piers MUURLING.

Sie haben geheiratet am 4. November 1804 in St. Johannesga, er war 20 Jahre alt.

NCHI 0
SURE 0
UTYP 1
Trouwregister Hervormde gemeente St.
Johannesga-Delfstrahuizen-Rohel-Rotsterhaule, 1804
DTB nr: 603, 1744 - 1811
Vermelding: Bevestiging huwelijk van 4 november 1804, Sint Johannesga
- Delfstrahuizen - Rohel - Rotster
Man: Jacob Jans Oort, Rotsterhaule
Vrouw: Margjen Piers Muurling, Oosterzee
Gestandaardiseerde namen: JAKOB JANS en PIERS

Kind(er):

  1. Jan Jacobs OORD  1805-1890 
  2. Jantje Jacobs OORD  1807-1874 
  3. Pier Jacobs OORD  1809-1811
  4. Pier Jacobs OORD  1811-????
  5. Geesje Jacobs OORD  1813-1850 
  6. Pier Jacobs OORD  1815-1880 
  7. Margje Jacobs OORD  1817-????
  8. Jacob Jacobs OORD  1821-1823
  9. Jacob Jacobs OORD  1823-????
  10. Jan Jacobs OORD  1825-1890
  11. Antje Jacobs OORD  1832-1832


Notizen bei Jacob Jans OORD

NATI Nederlandse
SURN Oort
--
Lemsterland, dopen, geboortejaar 1784, doopjaar 1807
Geboren op 25 januari 1784 in St.Johannesga
Gedoopt op belijdenis op 26 juli 1807 in Lemmer, Follega, Eesterga
Dopeling: Jacob
Vader: Jan Wolters Oord
Moeder: Geesjen Andries

Gestandaardiseerde namen:
Dopeling: JAKOB of JAKOBJE
Vader: JAN WOUTERS OORT
Moeder: GEESKE ANDRIES

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
Herv. gem. Lemmer, Follega en Eesterga, doop 1786-1811
Inventarisnr. : DTB 491
Op microfiche beschikbaar op studiezaal Tresoar

Wijzigingsdatum: 13-5-2008
--
Hij vertrekt in 1812 naar Oosterzee en in 1844 weer naar Lemmer.
--
1847 Beetsterzwaag, notaris F. Tj. Posthumus
Royement, akte niet aanwezig
- Antoon Reynier van Voorst, notaris te Gorredijk
- Jacob Jans Oord te Echten, weduwe van Margjen Piers Muurling
- de erven Margjen Piers Muurling

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 10027
Repertoirenr.: 14 d.d. 14 oktober 1847

Laatste update: 10-9-2008

1842 Gorredijk, notaris A.R. van Voorst
Provisionele en finale toewijzing
Betreft de verkoop van een zathe en land te Oosterzee
- Jacob Jans Oord te Echten, verkoper
- Jan Jacobs Oord te Echten, verkoper
- Jantje Jacobs Oord te Echten, verkoper
- Luitzen Jans Koopman te Echten, verkoper
- Pier Jacobs Oord te Oosterzee, verkoper
- Hans Sjoukes van der Veen te Oldelamer, koper
- Heine Andries Timmerman te Munnekeburen, koper
- Heinrich Hemme te Echten, koper
- Gerrit Rinkes Kruis te Echten, koper
- Jacob Jans Oord te Echten, koper
- Johannes de Boer te Echten, koper
- Roelof Hessels Oosten te Delfstrahuizen, koper
- Pier Jacobs Oord te Delfstrahuizen, koper
- Harke Martens Koopman te Echten, koper
- Jacob Jans Oord te Echten, koper
- Uiltje Martens Koopman te Follega, koper
- Hendrik Gerrits Muurling te Echten, koper
- Juliana Willems te Vledder, weduwe van Geert van Laar, koper
- Arend Klazes Muurling te Oosterzee, koper
- Arien Wybrens de Jong te Oosterzee, koper
- Jan Jacobs Oord te Oosterzee, koper
- Luitzen Jans Koopman te Oosterzee, koper
- Ymkjen Obbes de Jong te Oosterzee, weduwe van Jan Wygers Otter, koper
- Jenne Pieters Veenstra te Oosterzee, koper
- Jan Andries Oord te Echten, koper

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 44020
Repertoirenr.: 23 en 35 d.d. 15 december 1842

Laatste update: 10-9-2008

1818 Heerenveen, notaris W.B. Kool van Heerens
Obligatie
Betreft een kapitaal van fl. 3000
- Jacob Jans Oord te Echten, schuldenaar
- Margjen Piers Muurling te Echten, gehuwd met Jacob Jans Oord, schuldenaar
- Jan Jans Greeveling te Rotsterhaule, schuldeiser

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 55014
Repertoirenr.: 243 d.d. 23 mei 1818

Laatste update: 25-6-2007

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Jans OORD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Jans OORD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Jans OORD


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Aktenummer 383 Leeuwarden

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1784 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
    • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 12. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 17.Klavierkonzert in G-Dur, Köchelverzeichnis 453.
    • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
    • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1807 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen donder bliksem. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Die am Vortag begonnene Schlacht bei Preußisch Eylau zwischen Frankreich unter Napoleon Bonaparte und einem russisch-preußischen Koalitionsheer unter Levin August von Bennigsen geht unentschieden zu Ende.
    • 29. Mai » Auf Druck der Janitscharen wird SelimIII., seit 1789 reformwilliger Herrscher des Osmanischen Reiches, entthront und verhaftet.
    • 1. Juli » In der Seeschlacht bei Limnos siegt die russische Flotte unter Admiral Dmitri Nikolajewitsch Senjawin im Russisch-Türkischen Krieg über die osmanische Flotte und gewinnt die Seeherrschaft in der Ägäis.
    • 21. Juli » Die Stadt Danzig wird nebst angrenzendem Gebiet an der Weichselmündung zur Republik Danzig ausgerufen.
    • 5. September » In der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen stellt die britische Flotte den Beschuss der schon erheblich beschädigten dänischen Hauptstadt ein.
    • 22. Dezember » Die USA verbieten im Embargo Act den Handel mit allen fremden Ländern und schließen die Häfen. Hintergrund ist die Kontinentalsperre in Europa, die mit der Gefahr der Beschlagnahme von Schiffsladungen durch Großbritannien oder Frankreich verbunden ist.
  • Die Temperatur am 4. November 1804 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » Unter der Anführerschaft von Karadjordje beginnt der erste serbische Aufstand gegen die osmanische Herrschaft.
    • 15. März » Auf Befehl Napoleon Bonapartes wird der französische Herzog Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien aus dem badischen Ettenheim in einem Kommandounternehmen nach Frankreich entführt. Um ein Exempel an den Bourbonen zu statuieren, wird der Herzog nach einem Schauprozess wegen angeblichen Hochverrats sechs Tage später hingerichtet.
    • 21. März » Der Code civil oder Code Napoléon, das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, wird verkündet. Es hat in seinen Grundzügen noch heute Geltung.
    • 19. Mai » Napoléon führt einen Tag nach der Ausrufung des Kaiserreichs den 1793 abgeschafften Rang „Marschall von Frankreich“ wieder ein und verleiht ihn an 18 Divisionsgeneräle, unter ihnen François-Christophe Kellermann, François-Joseph Lefebvre, Catherine-Dominique de Pérignon und Jean Mathieu Philibert Sérurier.
    • 21. Mai » Der außerhalb von Paris neu geschaffene Friedhof Père Lachaise wird belegt. Ein im Alter von fünf Jahren gestorbenes Mädchen wird als erste Tote begraben.
    • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1860 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 3. März » In Hannover wird die 1.Serenade von Johannes Brahms uraufgeführt.
    • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
    • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen OORD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OORD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OORD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OORD (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I36595.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jacob Jans OORD (1784-1860)".