Genealogie Meeldijk » Claas Pankrasse LUGTENBURG (1697-1755)

Persönliche Daten Claas Pankrasse LUGTENBURG 


Familie von Claas Pankrasse LUGTENBURG

(1) Er ist verheiratet mit Niesje Gerrits SIJDERVELT.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. Oktober 1721 in Zuid-Beijerland erhalten.

Sie haben geheiratetQuelle 1


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Marietje Cornelisse VERBOOM.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1725 in Zuid-Beijerland.Quelle 1

Datum ondertrouw is 3 mei 1725 te Zuid-Beijerland.

Kind(er):

  1. Jan Klaasz LUGTENBURG  1737-< 1786


Notizen bei Claas Pankrasse LUGTENBURG

NATI Nederlandse
--
Begraven Pro Deo.
--
ORA Moerkerken
7 december 1726 (folio lllve):
Mr. Gerrit Verboom, Claas Troost en Willem Troost verkopen aan Claas Pankrus Luchtenburgh in De Hitsert 1/9 deel van 3morgen en 139 roeden land in Westmaas-Nieuwland aan de Westdijk.
Oost: de Westdijk, west: Pieter ..., zuid: Jan Biesheuvel met bruikweer en noord: Arij de Coomen met bruikweer. Verkochtvoor 450 gulden a contant.
--
30 augustus 1727 (folio 120ve):
Claas Pankrus van Luchtenburg en zijn vrouw Marija Verboom, wonende in De Hitsert, doch tegenwoordig wonende inMijnsheerenland, bekennen in solidium (een ieder voor zich zelf) schuldig te zijn aan Johan Panneboeter, secretaris teHeinenoord, de som van 600 gulden wegens voorgestrekt geld. Zij verbinden deze som op 3 morgen en 130 roeden land onderMoerkercken. Oost: de Westdijk, west: Pieter Fonkert, zuid: Jan Biesheuvel en noord: Arij de Comen met bruikweer alsmedeverdere landerijen in deze akte gespecificeerd staande.
Met handtekening van G. d. Bergh, Jan Ketelaer en Jan Biesheuvel.
--
1 mei 1728 (folio 133):
Claas Pankerus van Luchtenburg en zijn huisvrouw Marya Verboom, wonende in De Hitsert, bekennen schuldig te zijn aanJohan Panneboeter de som van 400 gulden, die zij verbinden op 3 morgen en 130 roeden land bij de Westdijk. De briefwordt geroyeerd op 28.5.1729.
--
8 mei 1729 (folio 156ve):
Claas Pankarus van Lugtenburg en zijn huisvrouw Maria Verboom, wonende onder De Hitsert resp. Zuid-Beijerland, maartegenwoordig wonende in Mijnsheerenland, cederen, ieder in solidum, aan Johan de Panneboeter te Heinenoord enigelanderijen in Westmaas-Nieuwland, in deze brief genoemd. Gedaan onder “behoorlijke renuntiatie van de beniffitium deduabus vel pleuribus reis de bendie, alsmede ordinis divisionis et excusionis, mitsgaders nog ten requarde van devoornoemde Maria Verboom, nog particulierlijk van de beniffitien senatus consulti velliarie et authenti qua si quamulier etc.” Verkocht voor 1350,- gulden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claas Pankrasse LUGTENBURG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claas Pankrasse LUGTENBURG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Claas Pankrasse LUGTENBURG

Quellen

  1. Rijerkerk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
    • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1725 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 4. November » Il Venceslao
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1755 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LUGTENBURG

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LUGTENBURG.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LUGTENBURG.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LUGTENBURG (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I30599.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Claas Pankrasse LUGTENBURG (1697-1755)".