Genealogie Meeldijk » Jan KLAASSEN (1710-1760)

Persönliche Daten Jan KLAASSEN 


Familie von Jan KLAASSEN

Er ist verheiratet mit Elisabet VEERMAN.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. Oktober 1737 in Axel erhalten.

Sie haben geheiratet am 17. November 1737 in Neusen, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nn KLAASSEN  ????-1745
  2. Nn KLAASSEN  ????-1745
  3. Cornelia KLAASSEN  1738-1809 
  4. Adriaan KLAASSEN  1740-????
  5. Catharina KLAASSEN  1744-????


Notizen bei Jan KLAASSEN

NATI Nederlandse
--
Dopen Hoek.
10 jan 1710 12 jan 1710 Jan Danie Claas Cornelia de Braal Jan de Braal, Pieter Willems de jonge, Susanna de Smit
--
Mels Deij
Vader dopeling op zondag 28 juli 1743 Hoek

Doopdatum : 28-7-1743
Doopplaats : Hoek
Geboortedatum : 27-7-1743
Geboorteplaats : Hoek
DOPELING : Janna Deij
Dochter van :
VADER : Mels Deij
MOEDER : Neeltje Klaasse
Getuige 1 : Jan Klaasse
Getuige 2 : Pieter Lamerre
Getuige 3 : Tanneke Klaasse
Bron : DTBL Hoek 2 (NG doopregister 1698-1751)
Bron : Zeeuws Archief, DTBL Hoek 2 en 6 (NG doopregisters). Toegevoegd : 3 juni 2009
--
Jan Klaassen
Bruidegom ondertrouw op woensdag 2 oktober 1737 Axel

Datum ondertrouw : 02-10-1737
Ondertrouw tot Neusen (attestatie gegeven om te trouwen tot Neusen 17 november)
BRUIDEGOM : Jan Klaassen
j.m. van den Hoek
BRUID : Elisabet Veerman
j.d. van Saamslag
Bron : DTBL Axel 10 (Ondertrouwregister 1730-1750)
Bron : Zeeuws Archief, DTBL Axel 8-11 (NG trouwregisters 1604-1796). Toegevoegd : 30 mei 2008
--
Huwelijk Jan Klaaszen en Elizabet Veerman, 17-11-1737
Kerkelijke gezindte:
Nederduits Gereformeerd
Huwelijksplaats:
Neusen
Datum ondertrouw:
2-11-1737
Plaats Ondertrouw:
Neusen
Datum trouw:
17-11-1737
Bruidegom:
Jan Klaaszen
Burgerlijke staat:j.m.
Plaats van:Den Hoek
Bruid:
Elizabet Veerman
Burgerlijke staat:j.d.
Plaats van:Zaamslag
Plaats Trouw:
Neusen
Plaatsnaam kerk:
Terneuzen
Bron1:
DTBL Terneuzen 1A (ondertrouwregister 1631-1796)
--
Register van weesakten Terneuzen (Stad en ambacht) 1648-1783

Betreft staat en inventaris van goederen van Jan [Daniels] Klaassen
Overledene: Jan [Daniels] Klaassen op 2 februari
Kinderen: Cornelia (overleden) was gehuwd met Jacobus de Seuw, Adriaan Klaassen
Voogd: Machiel Vereman
Datum: aangegeven 28 februari 1760
--

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan KLAASSEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan KLAASSEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan KLAASSEN

Daniel CLAASSEN
1634-± 1672

Jan KLAASSEN
1710-1760

1737

Elisabet VEERMAN
± 1717-± 1750

Nn KLAASSEN
????-1745
Nn KLAASSEN
????-1745

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1710 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 4. Juli » Im Laufe des Großen Nordischen Krieges ergibt sich die Stadt Riga nach längerer Belagerung den Truppen des russischen Generals Boris Petrowitsch Scheremetew.
    • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
    • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1710 war um die 1,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
  • Die Temperatur am 17. November 1737 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1760 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KLAASSEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KLAASSEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KLAASSEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KLAASSEN (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I25404.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan KLAASSEN (1710-1760)".