Genealogie Meeldijk » Luitjen Jacobs van BEECK (1663-1746)

Persönliche Daten Luitjen Jacobs van BEECK 


Familie von Luitjen Jacobs van BEECK

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Jansen HISSINK.

Sie haben geheiratet am 29. November 1691 in Voorst.

NCHI 0
SURE 0
UTYP 1

Kind(er):

  1. Geertjen HISSINK  1694-????
  2. Gerritjen HISSINK  1695-????
  3. Jan HISSINK  1697-????
  4. Fenneken HISSINK  1699-1700
  5. Fenneken HISSINK  1700-????
  6. Stijntjen HISSINK  1701-????
  7. Gardina HISSINK  1702-????
  8. Wendeltje HISSINK  1704-????
  9. Geertjen HISSINK  1706-????


(2) Sie ist verheiratet mit Derk Jansen BROUWER.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1709 in Voorst.

NCHI 0
SURE 0
UTYP 1

Kind(er):

  1. Leentjen BROUWER  1711-????


(3) Sie ist verheiratet mit Willem Hermens KERSTEN.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1713 in Voorst.

NCHI 0
SURE 0
UTYP 1

Notizen bei Luitjen Jacobs van BEECK

NATI Nederlandse
05-04-1663 kint van Jacob Everts, gen; Luijtjen.

1691. 29.11 Jan Jansen Hissink s.v.sal. Jan Jans Hissink en Luitjen Jacobs van Beeck beide won.in Voorst.

1709. 24.02 Derk Jansen Brouwer s.v.sal. Jan Tonis in Empe en Luitjen van Beek wed.v. Jan Jansen Hissink won. in Voorst.

1746.01.04 vrouw van Willem Kersten bij Lutte van van Beekhuys.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luitjen Jacobs van BEECK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Luitjen Jacobs van BEECK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Luitjen Jacobs van BEECK

NN
????-

Luitjen Jacobs van BEECK
1663-1746

(1) 1691
Jan HISSINK
1697-????
(2) 1709
(3) 1713

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
    • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
    • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
    • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
    • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1713 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
  • Die Temperatur am 1. April 1746 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.

Über den Familiennamen Van BEECK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van BEECK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van BEECK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van BEECK (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I2236.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Luitjen Jacobs van BEECK (1663-1746)".