Genealogie Meeldijk » Franck Adriaensz van der GOES (1621-1700)

Persönliche Daten Franck Adriaensz van der GOES 


Familie von Franck Adriaensz van der GOES

Er ist verheiratet mit Antonia Jansd FOREEST.

Sie haben geheiratet Oktober 1647 in 's-Gravenhage.


Kind(er):



Notizen bei Franck Adriaensz van der GOES

Giftboek Hof van Delft.
f. 161v
22-12-1677(!): De hr. mr. Engelbert Pauw, secretaris van de rekenkamer des gemene lands middelen van deze provincie, in huwelijk hebbende vrouwe Josina van der Goes dochter van de hr. mr. Franco van der Goes raad en oud-schepen der stad Delft mitsgaders
gecommitteerde raad van Holland en West-Friesland, wint gift door de hr. mr. Anthonij Louijs Heijnsius schout zijn gemachtigde van de navolgende onvrije hoflanden, alle gelegen in de hoefslag van Pijnacker en staande de morgen op 8 ponden schots en bij de voorn. hr.
Franco van der Goes aan zijn voorn. dochter ten huwelijk gegeven, als eerst van:
6 morgen 2 hond weiland zijnde patrimoniaal land, belend Z Huijg Joosten van der Hoefs erfgenamen W, O en N Jan Pietersz. Oosterlaen.
Nog omtrent 5 morgen mede patrimoniaal weiland, belend O over de Rijskade de Wateringe Z de voorn. erfgenamen van Huijg Joosten van der Hoef N de voorn. Oosterlaen.
En nog van 5 morgen mede patrimonaal wei- of hooiland, belend O over de Rijskade de Watering als voren Z de hr. van de Werve W de vrouwe wed. van de hr. burgemester Johan Duijst van Voorhout zal. N de wed. van Harme Jansz.

Giftboek Abtsrecht.
f. 50v
17-4-1677: De ed. heer Jacob van Groenewegen de Abbenbrouck, heer in Abbenbroek als speciale procuratie hebbende van Cornelis van Montfoort wonende tot Abbenbroek grootvader en enige universele testamentaire voogd over Alida van Montfoort enig nagelaten
weeskind van Gerrit van Montfoort desselfs zoon zal. ook usufrucuaris van de navolgende goederen, mitsgaders van Wouter van Montfoort secretaris van Abbenbroek en van Petronella van Montfoort wed. van Arnold van Gerven wonende in Den Briel, gezamenlijk
kinderen van de voorn. Cornelis van Montfoort, te samen propentarissen van dezelve goederen, en nog als bij het Hof van Holland tot het navolgende speciaal gecommitteerd als breder blijkende bij de akte van authorisatie van de gemelde Hove d.d. 29?-7-1675 alhier
vertoond en gelezen, geeft in voorsz. kwaliteit gidt aan de ed. heer mr. Franco van der Goes raad en oud-schepen van Delft en gecommitteerde raad van Holland en West-Friesland in handen van de heer mr. Jacob Vredenburch van Adrichem zijn ed. zwager 9 morgen
allodiaal en patrimoniaal weiland gelegen in deze jurisdictie tussen de Schie en de Papsouse weg, strekkende van dezelve weg oostwaarts op tot in de Schie, belend Z het Gasthuis tot Delft, bij meting groot bevonden 9 morgen 436 roeden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franck Adriaensz van der GOES?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franck Adriaensz van der GOES

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franck Adriaensz van der GOES


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1621: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Alessandro Ludovisi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Gregor XV. Er ist das letzte im Konklave durch Akklamation gewählte Kirchenoberhaupt.
    • 15. Februar » Der frisch gewählte Papst Gregor XV. ernennt seinen Neffen Ludovico Ludovisi zum Kardinalnepoten.
    • 22. März » Auf Anregung des ehemaligen Sklaven Squanto besucht Massasoit, der Obersachem der Wampanoag, die Pilgerväter in der Kolonie Plymouth, um sie um Unterstützung gegen die übermächtigen Narraganset zu bitten.
    • 17. Juli » Die Universität Rinteln wird eingeweiht und ihre Statuten werden ausgefertigt.
    • 16. August » In Nürnberg nimmt eine zuvor errichtete Girobank ihre Geschäftstätigkeit auf.
    • 25. September » Schwedische Truppen nehmen im Polnisch-Schwedischen Krieg die Stadt Riga ein, die anschließend mehrere Jahrzehnte in schwedischer Hand bleibt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
    • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.

Über den Familiennamen Van der GOES

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der GOES.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der GOES.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der GOES (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I16173.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Franck Adriaensz van der GOES (1621-1700)".