Genealogie Meeldijk » Leender Leendertse HOGERWERF (± 1690-????)

Persönliche Daten Leender Leendertse HOGERWERF 


Familie von Leender Leendertse HOGERWERF

(1) Er ist verheiratet mit Neeltje Jacobs van der BEEK.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1717 in Bleiswijk.


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Pieters van der SMAN.

Sie haben geheiratet am 19. September 1744 in Bleiswijk.


Notizen bei Leender Leendertse HOGERWERF

Bruidegom Leendert Leenderssen Hogerwerf
Geboorteplaats Bleijswijk
Burgerlijke staat J.m.
Bruid Neeltje Jacobs van der Beek
Geboorteplaats Bleijswijk
Burgerlijke staat J.d.
Gebeurtenis Trouwen
Datum 04-02-1717
Gebeurtenisplaats Bleiswijk
--
Bruidegom Leendert Leendertse Hogerwerf
Burgerlijke staat Wed.
Woonplaats Bleiswijk
Bruid Jannetje Pieters van der Sman
Burgerlijke staat J.d.
Woonplaats Bleiswijk
Eerdere partner Neeltje Jacobs van der Beek
Gebeurtenis Trouwen
Datum 24-09-1744
Gebeurtenisplaats Bleiswijk
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 24-09-1744
Opmerking trouwdatum: 19 september 1744
--
Bruidegom Leendert Leenders Hogerwerff
Burgerlijke staat Wed.
Woonplaats Berkel
Bruid Jannetje Prs van der Sman
Burgerlijke staat J.d.
Woonplaats Bleiswijk
Eerdere partner Neeltje Jacobs van der Beek
Gebeurtenis Trouwen
Datum 25-09-1744
Gebeurtenisplaats Bleiswijk
Opmerking pro deo
--
Overledene Leendert Leenderts Hogerwerff
Partner Jannetje Pieters van der Sman
Gebeurtenis Begraven
Datum 31-03-1764
Gebeurtenisplaats Berkel en Rodenrijs
--

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leender Leendertse HOGERWERF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leender Leendertse HOGERWERF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leender Leendertse HOGERWERF

NN
????-

Leender Leendertse HOGERWERF
± 1690-????

(1) 1717
(2) 1744

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1744 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
  • Die Temperatur am 31. März 1764 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.

Über den Familiennamen HOGERWERF

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HOGERWERF.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HOGERWERF.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HOGERWERF (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I154697.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Leender Leendertse HOGERWERF (± 1690-????)".