Genealogie Meeldijk » Geurt Stevens HULSHOF (± 1751-????)

Persönliche Daten Geurt Stevens HULSHOF 

  • Er wurde geboren rund 1751 in Oene.
  • Beruf: Daghuurder.
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 25. März 1791 in Nijkerk.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (9. April 1792) des Kindes (Aardje Geurtsen HULSHOF) bereits begraben (25. März 1791).

  • Ein Kind von Steven Berends HULSHOF und Hilligjen GEURTS
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2022.

Familie von Geurt Stevens HULSHOF

Er ist verheiratet mit Nennigjen JAKOBZEN.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. März 1780 in Nijkerk erhalten.

Sie haben geheiratet am 2. April 1780 in Nijkerk.


Kind(er):



Notizen bei Geurt Stevens HULSHOF

Overledene Geurt Stevensen
Gebeurtenis Begraven
Datum 25-03-1791
Gebeurtenisplaats Nijkerk
--
Overledene Geurt Stevensen
Gebeurtenis Begraven
Datum 07-04-1794
Gebeurtenisplaats Nijkerk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geurt Stevens HULSHOF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geurt Stevens HULSHOF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Geurt Stevens HULSHOF

Vorfahren (und Nachkommen) von Geurt Stevens HULSHOF

Hillichien JANS
± 1665-????
Geurt CORNELIS
± 1685-????
Aeltjen JANSEN
± 1687-????
Hilligjen GEURTS
± 1710-1790

Geurt Stevens HULSHOF
± 1751-????

1780

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1780 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
    • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
  • Die Temperatur am 25. März 1791 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Papst PiusVI. verurteilt die in Frankreich eingeführte Zivilverfassung, in der am 12. Juli 1790 während der Französischen Revolution neue Diözesen gebildet wurden, die Geistlichen zu Beamten des Staates gemacht und ferner zur Eidesleistung auf die Verfassung verpflichtet worden sind. Gleichzeitig kritisiert er die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus dem Jahr 1789.
    • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
    • 17. Juli » Nach einem Schuss auf den Oberbefehlshaber der französischen Nationalgarde, Lafayette, antworten in Paris seine Soldaten mit Gegenfeuer in eine Menschenmenge. Sie lösen das Massaker auf dem Marsfeld und eine Massenpanik aus. Die Menschen sind gekommen, um eine republikanische Petition zu unterschreiben.
    • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.

Über den Familiennamen HULSHOF

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HULSHOF.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HULSHOF.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HULSHOF (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I143964.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Geurt Stevens HULSHOF (± 1751-????)".