Genealogie Meeldijk » Jacobus de DOELDER (± 1684-1719)

Persönliche Daten Jacobus de DOELDER 


Familie von Jacobus de DOELDER

(1) Er ist verheiratet mit Sara WALLAERT.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. Mai 1709 in Terneuzen erhalten.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1709 in Terneuzen.


Kind(er):

  1. Josijna de DOELDER  ????-1721
  2. Nn de DOELDER  ????-1716
  3. Cornelis de DOELDER  ????-1714
  4. Jan Jacobsz de DOELDER  ± 1710-1776 
  5. Josijna de DOELDER  ± 1710-1710


(2) Er ist verheiratet mit Catrina LEMMENS.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. Dezember 1713 in Terneuzen erhalten.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1713 in Terneuzen.


Notizen bei Jacobus de DOELDER

NATI Nederlandse
--
Overleden 12 april 1721 te Terneuzen.
--
Datum ondertrouw: 4-5-1709
Huwelijksplaats: Neusen
Datum trouw: 20-5-1709
Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
Bruidegom: Jacobus de Doelder
Burgerlijke staat:j.m.
Plaats van:Neusen
Bruid: Sara Wallaert
Burgerlijke staat:j.d.
Plaats van:Neusen
Plaatsnaam kerk: Terneuzen
Plaats Ondertrouw: Neusen
Plaats Trouw: Neusen
--
Huwelijksplaats: Neusen
Datum ondertrouw: 16-12-1713
Datum trouw: 31-12-1713
Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
Bruidegom: Jacobus de Doelder
Burgerlijke staat:wdnr.
Bruid: Catarina Lemmens
Burgerlijke staat:j.d.
Plaats van:Saemslagh
Vorige partner bruidegom: Sara Wallaert
Plaats Ondertrouw: Neusen
Plaatsnaam kerk: Terneuzen
Plaats Trouw: Neusen
--
Overlijden Terneuzen.
27 december [1719] overleden Jacobus de Doelder
--
Register van weesakten Terneuzen (Stad en ambacht) 1648-1783.

etreft extract uit testament van Jacob de Doelder en Sara Waelaerts.
Opmerking: gedateerd 20 mei 1713.

-
Register van weesakten Terneuzen (Stad en ambacht) 1648-1783.
Betreft extract uit testament van Jacob de Doelder en Catarina Lemmens.
Opmerking: gedateerd 15 januari 1720
--

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus de DOELDER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus de DOELDER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus de DOELDER

Josijntje de BEER
± 1620-????
Jan de DOELDER
± 1642-1709

Jacobus de DOELDER
± 1684-1719

(1) 1709

Sara WALLAERT
± 1685-1713

Nn de DOELDER
????-1716
Josijna de DOELDER
± 1710-1710
(2) 1713

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jacobus de DOELDER

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1713 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1719 war um die -1,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De DOELDER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De DOELDER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De DOELDER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De DOELDER (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I11723.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jacobus de DOELDER (± 1684-1719)".