Genealogie Meeldijk » Jan Melsz CROONENBURGH (± 1625-1699)

Persönliche Daten Jan Melsz CROONENBURGH 


Familie von Jan Melsz CROONENBURGH

Er ist verheiratet mit Heyltje LEENDERTSDR.

Sie haben geheiratet am 7. April 1652 in Zwijndrecht.

NCHI 0
SURE 0
UTYP 1
Datum ondertrouw 7 april 1652 te Zwijndrecht.

Kind(er):



Notizen bei Jan Melsz CROONENBURGH

NATI Nederlandse
SURN Melchiorsz
Is voor schout en Heemrade gecomen en verschenen Jan Melchiorsz. Chroonenberg inwoonder deser heerlijckheyt endeschipper van dese plaetse op Dordrecht als mits het overlijden van Gijsbert Pieter Jan Melchiorsz. Croonenburch gewordenzijnde waarachtich patroon ofte gifte van een seeckere vicarije ofte beneficie van sijne voorouders gefondeert in dePancraskerk tot Leyden genaemt de prebende Gregorii resorterende onder 't capittel ten Hoogenland binnen de voors.stad.Dat nu 15 weeken geleden deser wereld was gecomen te overijden Hendrik Jacobsz.
Sevenhuyse die in huwelijk gehadt heeft Lijntie Pieters Croonenburg door gifte van de voorn. Gijsbert Pieter JanMelchiorsz.Chroonenburch in der tijt waarachtig patroon off giften van de voorss.vicarije in dato den 23 november 1675geweest sijnde vicaris van de voorss.prebende ende alsoo mitdien denselven vicarije quame te vaceren ende met een anderevicaris most werden gesuppleerd soo verklaarde hij comparant in de voors. qualite te wesen alle door doode van devoorss. Gijsbert Pieters Jan Melchiorsz.Chroonenburg de outste ende naeste Manspersoon sijnde van de voorss. geslachteoversulx als waerachtich patroon ofte giften van dijen deselve vicarije te conferen op ofte daermede te begiftigenLeendert Jansz.Chroonenburg sijnen outsten soon Jegenswoordich meerderjarig sijnde omme deselve door den selve Leendertjans Chroonenburch geregeert mitsgaders den vruchte bij den selve getrocken te werden soo lange als hij posseseur oftevicaris daarvan wesen sal.
Versouckende ende conserterende dat deselve collaetij en gifte bij haar Ed.
Grootmoogende Heeren Staten van Holland ende Westvrieslandt worde geconformeerd ende geapprobeert ende daartoegedepscheert brieven in behoorlijke forme begerende. 't oirconden 11 oktober 1687.(Heerjansdam ORA 2,fol.14 akte d.d.11-10-1687).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Melsz CROONENBURGH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Melsz CROONENBURGH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die Leopoldina, die älteste deutsche Akademie der Wissenschaften und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt, wird in Schweinfurt von den Ärzten Johann Lorenz Bausch, Johann Michael Fehr und anderen als private Gesellschaft gegründet.
    • 17. Januar » Die Uraufführung des Dramas Eritrea von Francesco Cavalli findet in Venedig statt.
    • 6. April » Der niederländische Kaufmann Jan van Riebeeck geht im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Tafelbucht an der Südspitze Afrikas an Land und errichtet mit einigen Siedlern ein Fort. Schon bald entwickelt sich daraus Kapstadt als Versorgungsstation für Segelschiffe am Kap der Guten Hoffnung auf ihrer Handelsroute nach Südostasien.
    • 30. Juni » Die Reliquien des Donatus werden von Euskirchen nach Münstereifel überführt.
    • 6. September » In der Seeschlacht bei Elba treffen im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg Schiffe beider Seiten aufeinander. Die Niederländer können unter Verlusten ein englisches Schiff erobern.
    • 21. Dezember » Im Palazzo Reale in Neapel erfolgt die Uraufführung des Dramas Veremonda, l'amazzone di Aragona von Francesco Cavalli.

Über den Familiennamen CROONENBURGH

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CROONENBURGH.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CROONENBURGH.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CROONENBURGH (unter)sucht.

Die Genealogie Meeldijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Meeldijk, "Genealogie Meeldijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meeldijk/I10139.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Melsz CROONENBURGH (± 1625-1699)".