Genealogie Martens » Johanna Elberta Antonia Glatz (1901-)

Persönliche Daten Johanna Elberta Antonia Glatz 

  • Sie ist geboren am 10. April 1901 in Hatert bij Nijmegen.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Gelders Archief
    AlgemeenToegangnr: 0207
    Inventarisnr1039
    GemeenteNijmegen
    Soort aktegeboorte
    Aktenummer437
    Aangiftedatum11-04-1901
    KindJohanna Elberta Antonia Glatz
    GeslachtV
    VondelingN
    Geboortedatum10-04-1901
    GeboorteplaatsHatert
    VaderEverardus Johannes Glatz
    MoederAlberta de Croon
    Nadere informatie beroep vader: kleermaker;
    beroep moeder: zonder beroep
  • Geburtsregistrierung am 11. April 1901.Quelle 1
  • Sie ist verstorben in Onbekend.
  • Ein Kind von Everardus Johannes Glatz und Antonia Albarta de Croon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2024.

Familie von Johanna Elberta Antonia Glatz

Sie ist verheiratet mit Cornelis Johannes Petrus Houtkamp Houtkamp.

Sie haben geheiratet am 27. April 1932 in Amsterdam, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2

Glatz Buch 280c.
Huwelijksakten Amsterdam 1932.
4174a46vAktedatum 27-4-1932
BruidegomCornelis Johannes Petrus Houtkamp (35)
Amsterdamexpeditieknecht
Weduwnaar van Joanna Francina Rooth.

VaderArie Houtkamp
MoederJohanna Otto
BruidJohanna Elberta Antonia Glatz (31)
VaderEverardus Johannes Glatz
MoederAntonia Albarta de Croon

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akteHuwelijksakte
Aktenummerreg.4A;fol.46v
Datum27-04-1932
BruidegomCornelis Johannes Petrus Houtkamp
Leeftijd35
GeboorteplaatsAmsterdam
BruidJohanna Elberta Antonia Glatz
Leeftijd31
GeboorteplaatsNijmegen
Vader bruidegomArie Houtkamp
Moeder bruidegomJohanna Otto
Vader bruidEverardus Johannes Glatz
Moeder bruidAntonia Albarta de Croon
Nadere informatie Weduwnaar van Joanna Francina Rooth.;
beroep Bg.:expeditieknecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Elberta Antonia Glatz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Elberta Antonia Glatz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Elberta Antonia Glatz


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johanna Elberta Antonia Glatz



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders archief
    2. Huwelijksakten Amsterdam 1932

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. April 1901 lag zwischen 5,1 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (41%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
      • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
      • 14. August » Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
      • 19. Oktober » Alberto Santos Dumont gewinnt mit dem Luftschiff Santos-Dumont Nr. 6 den Deutsch-Preis, für den ersten erfolgreichen Rundflug eines Luftschiffes vom Pariser Vorort Saint-Cloud zum Eiffelturm über 5,5km in 30 Minuten.
      • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
      • 29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
    • Die Temperatur am 27. April 1932 lag zwischen 5,0 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
      • 21. Mai » Mit Alfred Freyberg im Freistaat Anhalt wird erstmals ein NSDAP-Politiker zum Ministerpräsidenten eines Landes des Deutschen Reiches gewählt.
      • 1. Juni » Franz von Papen wird auf Betreiben seines alten Freundes Kurt von Schleicher durch Reichspräsidenten Paul von Hindenburg als Nachfolger von Heinrich Brüning zum Reichskanzler des Deutschen Reichs ernannt.
      • 18. August » Als Erster Operntonfilm – Welturaufführung angekündigt hat der Film Die verkaufte Braut, entstanden unter der Regie von Max Ophüls, in München Premiere.
      • 11. September » Die französische Profifußballliga nimmt mit zehn Partien den Spielbetrieb auf.
      • 18. Dezember » Latina, die spätere Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz, wird unter dem Namen Littoria von Benito Mussolini eingeweiht. Die Stadt wurde zwei Jahre zuvor nach der Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Glatz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Glatz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Glatz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Glatz (unter)sucht.

    Die Genealogie Martens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene A.M. Martens, "Genealogie Martens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-martens/I102.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johanna Elberta Antonia Glatz (1901-)".