Genealogie Marie Laure » Julien BASQUIN (1990-1990)

Persönliche Daten Julien BASQUIN 

Quelle 1

Familie von Julien BASQUIN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julien BASQUIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Julien BASQUIN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Julien BASQUIN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. JOYE Web Site, Johan JOYE, Julien BASQUIN, 27. September 2014
      Ajouté en confirmant un Smart Match
      Arbre généalogique MyHeritage.com
      Site familial : JOYE Web Site
      Arbre généalogique : iVO

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1990 lag zwischen 3,2 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Taipeh (Republik China auf Taiwan) beginnt die Wilde-Lilien-Bewegung, eine Studentenbewegung, die demokratische Reformen einfordert.
      • 1. April » Mit Radio Duisburg startet der private lokale Hörfunk in Nordrhein-Westfalen
      • 18. Mai » Der TGV Atlantique stellt mit 515,3km/h einen Weltrekord für schienengebundene Fahrzeuge auf, der erst am 3. April 2007 vom V150 überboten werden wird.
      • 24. September » Die Nationale Volksarmee der DDR wird aus dem Warschauer Pakt im Hinblick auf die deutsche Vereinigung herausgelöst. Rainer Eppelmann als Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR und der Oberkommandierende im Warschauer Pakt, der sowjetische Armeegeneral Pjotr G. Luschew, unterschreiben in Ost-Berlin ein Protokoll zum Verlassen der militärischen Organisation des Bündnisses.
      • 28. September » Die tragbare Spielkonsole Game Boy von Nintendo wird in Europa veröffentlicht. Sie entwickelt sich rasch zu einer der kommerziell erfolgreichsten Spielkonsolen der 90er Jahre.
      • 16. Dezember » Mit überwältigender Mehrheit gewinnt Jean-Bertrand Aristide die ersten demokratischen Präsidentschaftswahlen in der Geschichte Haitis.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1990 lag zwischen 3,4 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 24,1 mm Niederschlag während der letzten 8,9 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der Computerhersteller Nixdorf wird von Siemens übernommen.
      • 18. März » In der Deutschen Demokratischen Republik finden die einzigen freien Wahlen zur Volkskammer statt. Die CDU der DDR wird mit Abstand stärkste Partei, insgesamt ziehen 12 Parteien in die Volkskammer ein.
      • 24. April » Die schottische Insel Gruinard Island, wo im Zweiten Weltkrieg Experimente mit Milzbranderregern durchgeführt worden sind, wird nach jahrelanger Dekontamination wieder für bewohnbar erklärt und den Erben der ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben.
      • 25. April » Einen Tag nach dem Start der Mission STS-31 der Raumfähre Discovery gelingt der Mannschaft die erfolgreiche Aussetzung des Hubble-Weltraumteleskops. Aufgrund eines Linsenfehlers liefert es jedoch nur unscharfe Bilder.
      • 22. Juli » Die Volkskammer der DDR beschließt das Ländereinführungsgesetz, das am 14. Oktober in Kraft treten soll.
      • 7. Dezember » In seiner achten Enzyklika Redemptoris missio unterstreicht Papst Johannes Paul II. die fortwährende Gültigkeit der Missionierung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BASQUIN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BASQUIN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BASQUIN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BASQUIN (unter)sucht.

    Die Genealogie Marie Laure-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reboul Leplat, "Genealogie Marie Laure", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-marie-laure/R4818.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Julien BASQUIN (1990-1990)".