Genealogie Marie Laure » Joanna Clara Germonpre (1788-1857)

Persönliche Daten Joanna Clara Germonpre 

Quelle 1

Familie von Joanna Clara Germonpre

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Clara Germonpre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Clara Germonpre

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Clara Germonpre

Joanna Clara Germonpre
1788-1857


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. ferier Web Site, Redgy Ferier, Joanna Clara Germonpre, 25. Dezember 2013
      Ajouté en confirmant un Smart Match
      Arbre généalogique MyHeritage.com
      Site familial : ferier Web Site
      Arbre généalogique : stam Ferier Redgy_book_NL

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. August 1788 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
      • 14. Januar » Wilhelm Herschel wird Entdecker der Balkenspiralgalaxie NGC 2798 im Sternbild Luchs.
      • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
      • 21. März » Ein Großbrand zerstört nahezu das gesamte Stadtgebiet der Stadt New Orleans. Von den rund 1.100 Gebäuden fallen 856 den Flammen zum Opfer.
      • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
      • 5. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Démophon von Luigi Cherubini uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1857 war um die 0.2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Im Wiener Münzvertrag wird der Vereinstaler im Kaisertum Österreich und den meisten Staaten des Deutschen Zollvereins als gemeinsame Kurantmünze eingeführt. Als österreichische Währung existiert der in 100 Kreuzer eingeteilte Gulden. In den Ländern des Deutschen Zollvereins werden die Dukaten abgeschafft.
      • 7. Februar » Gustave Flaubert wird von einem Pariser Gericht in einem Strafprozess von der Anklage freigesprochen, mit Schilderungen im Roman Madame Bovary gegen Moral und Religion verstoßen zu haben.
      • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
      • 29. März » In Britisch-Indien flackert Unzufriedenheit in den britischen Hilfstruppen auf. Sepoy Mangal Pandey schießt auf einen britischen Offizier seines Regiments, Pandeys Kameraden verweigern den Befehl, britischen Offizieren zu helfen. Das Ereignis ist einer der Vorboten des am 10. Mai beginnenden Sepoy-Aufstands.
      • 12. September » Ein Hurrikan verursacht den Untergang des US-Passagierschiffs Central America auf der Fahrt von Havanna nach New York. 149 Personen können von zwei Schiffen gerettet werden, 429 Menschen finden den Tod. Es gehen mit der Ladung über 13 Tonnen Goldfracht aus Kalifornien unter, was 1987 zu einer Bergungsaktion führen wird.
      • 16. Dezember » In der Basilikata ereignet sich ein starkes Erdbeben, das über 11.000 Tote verursacht. Der irische Geophysiker Robert Mallet reist in der Folge nach Italien, um die Katastrophe zu erforschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Germonpre

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Germonpre.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Germonpre.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Germonpre (unter)sucht.

    Die Genealogie Marie Laure-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reboul Leplat, "Genealogie Marie Laure", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-marie-laure/R3396.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Joanna Clara Germonpre (1788-1857)".