Généalogie Lessire » Catharina PERREMANS (± 1601-1661)

Persönliche Daten Catharina PERREMANS 


Familie von Catharina PERREMANS

Sie ist verheiratet mit Adrianus de KEERSMAECKER.

Sie haben geheiratet am 10. September 1628 in Bornem, 2880, Anvers, Belgique, .Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina PERREMANS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina PERREMANS

Catharina PERREMANS
± 1601-1661

1628

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Acte de décès
    https://search.arch.be/fr/rechercher-des-archives/resultats/inventaris/rabscan/eadid/BE-A0511_110245_109042_DUT/inventarisnr/I1102451090425906/level/file/scan-index/13/foto/511_0001_022_00006_000_0_0039
  2. Acte de mariage
    https://search.arch.be/fr/rechercher-des-archives/resultats/inventaris/rabscan/eadid/BE-A0511_110245_109042_DUT/inventarisnr/I1102451090425901/level/file/scan-index/17/foto/511_0001_022_00004_000_0_0021

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Kurfürst MaximilianI. von Bayern das Recht, seine Kurwürde zu vererben.
    • 6. August » Der Bamberger Bürgermeister Johannes Junius wird nach einem Geständnis unter Folter als Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 2. September » In der Schlacht bei Wolgast setzen sich die kaiserlichen Truppen Wallensteins gegen die dänischen Verteidiger der kurz zuvor eroberten pommerschen Stadt durch. Dänemarks König Christian IV. flieht nach der Niederlage in sein Reich.
    • 6. September » Eine Gruppe puritanischer Siedler erreicht Amerika und gründet dort die Massachusetts Bay Colony.
    • 28. Oktober » Die Belagerung von La Rochelle durch Truppen des französischen Königs Ludwig XIII. endet mit der Kapitulation der von Hugenotten bewohnten Stadt.
    • 21. Dezember » Das barocke Hoftheater Teatro Farnese in Parma wird erstmals bespielt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Graf Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg gewährt ein Privileg zur Herstellung von Fayencen. In Hanau wird daraufhin die erste Fayence-Manufaktur auf deutschem Boden gebaut.
    • 10. März » Einen Tag nach dem Tod seines Ministers, Kardinal Jules Mazarin, nimmt Frankreichs König Ludwig XIV. alle Regierungsgeschäfte in die eigene Hand.
    • 14. Juni » Im Park des Schlosses Laxenburg findet die Uraufführung des Dramas Il Ciro crescente von Antonio Bertali statt.
    • 1. Juli » Schweden und Russland schließen den Frieden von Kardis. Damit endet der Russisch-Schwedische Krieg von 1656 bis 1658 auch formell und die territorialen Veränderungen des Friedens von Stolbowo 1617 werden bestätigt.
    • 16. Juli » Die private Stockholms Banco bringt – als erstes Kreditinstitut in Europa – eigene ungedeckte Banknoten in Umlauf.
    • 6. August » Im Vertrag von Den Haag beenden Portugal und die Niederlande ihre Auseinandersetzungen um die Rückgabe Niederländisch-Brasiliens. Den Portugiesen verbleibt dieser Besitz gegen Zahlung von 63 Tonnen Gold und das Überlassen ihrer Besitzungen in Ceylon und Indien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1638 » Jakob Dircksz de Graeff, Amsterdamer Regent und Bürgermeister
  • 1638 » Stefan Gabriel, Schweizer evangelisch-reformierter Pfarrer und Begründer der rätoromanischen Schriftsprache des surselvischen Idioms
  • 1644 » Isabella von Bourbon, spanische Königin, Gemahlin König Philipps IV.
  • 1646 » Zhu Yujian, chinesischer Kaiser der südlichen Min-Dynastie
  • 1651 » Heinrich Albert, Liederdichter und Komponist
  • 1661 » Martin Zeiller, deutscher Kompilations- und Reiseschriftsteller

Über den Familiennamen PERREMANS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PERREMANS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PERREMANS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PERREMANS (unter)sucht.

Die Généalogie Lessire-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michel Boulvin, "Généalogie Lessire", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-lessire/I1395.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Catharina PERREMANS (± 1601-1661)".